Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bob-Weltcup 2002/03
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Bob-Weltcup 2002/03 begann für die Frauen am 23. November 2002 im kanadischen Calgary und für die Männer am 30. November 2002 in Altenberg. Die Frauen beendeten die Weltcupsaison nach acht Stationen am 19. Januar 2003 in Igls. Bei den Männern trugen bis zum 8. Februar 2003 insgesamt sieben Weltcuprennen aus.
Schnelle Fakten Männer, Frauen ...
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup Zweierbob |
Kanada Pierre Lueders | Deutschland Sandra Prokoff |
Gesamtweltcup Viererbob |
Deutschland André Lange | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 07 | 04 |
Einzelwettbewerbe | 014 | 08 |
← 2001/02 2003/04 → |
Schließen
Der Höhepunkt der Saison waren die Bob-Weltmeisterschaften der Frauen am 1. und 2. Februar 2003 im Winterberg. Bei den Männern wurde die Bob-Weltmeisterschaft vom 15. Februar 2006 bis 23. Februar 2003 im US-amerikanischen Lake Placid ausgetragen.
Remove ads
Einzelergebnisse der Weltcupsaison 2002/03
Weltcupkalender der Frauenwettbewerbe
Weitere Informationen #, Datum ...
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 23. November 2002 | Kanada![]() |
Calgary | Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track | |
2 | 24. November 2002 | Kanada![]() |
Calgary | Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track | |
3 | 30. November 2002 | Vereinigte Staaten![]() |
Park City | Utah Olympic Park Track | |
4 | 1. Dezember 2002 | Vereinigte Staaten![]() |
Park City | Utah Olympic Park Track | |
5 | 14. Dezember 2002 | Vereinigte Staaten![]() |
Lake Placid | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | |
6 | 16. Dezember 2002 | Vereinigte Staaten![]() |
Lake Placid | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | |
7 | 18. Januar 2003 | Osterreich![]() |
Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls | |
8 | 19. Januar 2003 | Osterreich![]() |
Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls | |
WM | 1.–2. Februar 2003 | Deutschland![]() |
Winterberg | Veltins-Eisarena | |
Schließen
Weltcupergebnisse der Frauen
Weitere Informationen 1. Weltcup in Kanada Calgary, 23. November 2002 ...
1. Weltcup in Kanada![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[1] | Italien![]() |
Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 2. Weltcup in Kanada Calgary, 24. November 2002 ...
2. Weltcup in Kanada![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[2] | Deutschland![]() |
Italien![]() |
Deutschland![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 3. Weltcup in Vereinigte Staaten Park City, 30. November 2002 ...
3. Weltcup in Vereinigte Staaten![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[3] | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Italien![]() |
Schließen
Weitere Informationen 4. Weltcup in Vereinigte Staaten Park City, 1. Dezember 2002 ...
4. Weltcup in Vereinigte Staaten![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[4] | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 5. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 14. Dezember 2002 ...
5. Weltcup in Vereinigte Staaten![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[5] | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Schließen
Weitere Informationen 6. Weltcup in Vereinigte Staaten Lake Placid, 16. Dezember 2002 ...
6. Weltcup in Vereinigte Staaten![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[6] | Deutschland![]() |
Deutschland![]()
|
Schweiz![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 7. Weltcup in Osterreich Igls, 18. Januar 2003 ...
7. Weltcup in Osterreich![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[7] | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Italien![]() |
Schließen
Weitere Informationen 8. Weltcup in Osterreich Igls, 19. Januar 2003 ...
8. Weltcup in Osterreich![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[8] | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]()
|
Schließen
Weltmeisterschaften in Deutschland![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Deutschland![]() |
Weltcupkalender der Männerwettbewerbe
Weitere Informationen #, Datum ...
# | Datum | Land | Ort | Wettkampfstätte | Anmerkung |
---|---|---|---|---|---|
1 | 30. November – 1. Dezember 2002 | Deutschland![]() |
Altenberg | Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg | |
2 | 7.–8. Dezember 2002 | Osterreich![]() |
Innsbruck-Igls | Olympia Eiskanal Innsbruck-Igls | |
3 | 14.–15. Dezember 2002 | Italien![]() |
Cortina d’Ampezzo | Pista olimpica Eugenio Monti | |
4 | 21.–22. Dezember 2002 | Frankreich![]() |
La Plagne | Piste de La Plagne | |
5 | 18.–19. Januar 2003 | Schweiz![]() |
St. Moritz | Olympia Bob Run St. Moritz–Celerina | |
6 | 25.–26. Januar 2003 | Deutschland![]() |
Winterberg | Veltins-Eisarena | gleichzeitig EM 2003 |
7 | 7.–8. Februar 2003 | Kanada![]() |
Calgary | Calgary’s WinSport Bobsleigh/Luge Track | |
WM | 15.–23. Februar 2003 | Vereinigte Staaten![]() |
Lake Placid | Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg | |
Schließen
Weltcupergebnisse der Männer
Weitere Informationen 1. Weltcup in Deutschland Altenberg, 30. November 2002 – 1. Dezember 2002 ...
1. Weltcup in Deutschland![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[9] | Deutschland![]() |
Kanada![]()
|
Deutschland![]() | |
Viererbob[10] | Deutschland![]() |
Deutschland![]()
|
Osterreich![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 2. Weltcup in Osterreich Igls, 7. Dezember 2002 – 8. Dezember 2002 ...
2. Weltcup in Osterreich![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[11] | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
Schweiz![]() | |
Viererbob[12] | Deutschland![]() |
Lettland![]()
|
Schweiz![]() |
Schließen
Weitere Informationen 3. Weltcup in Italien Cortina d’Ampezzo, 14. Dezember 2002 – 15. Dezember 2002 ...
3. Weltcup in Italien![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[13] | Deutschland![]() |
Schweiz![]() |
Schweiz![]() | |
Viererbob[14] | Lettland![]()
|
Deutschland![]()
|
Deutschland![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 4. Weltcup in Frankreich La Plagne, 21. Dezember 2002 – 22. Dezember 2002 ...
4. Weltcup in Frankreich![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[15] | Vereinigte Staaten![]() |
Deutschland![]()
|
Schweiz![]() | |
Viererbob[16] | Deutschland![]()
|
Deutschland![]()
Vereinigte Staaten ![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 5. Weltcup in Schweiz St. Moritz, 18. Januar 2003 – 19. Januar 2003 ...
5. Weltcup in Schweiz![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[17] | Kanada![]()
|
Vereinigte Staaten![]()
|
Schweiz![]() | |
Viererbob[18] | Schweiz![]()
|
Schweiz![]()
|
Frankreich![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 6. Weltcup und Europameisterschaften in Deutschland Winterberg, 25. Januar 2003 – 26. Januar 2003 ...
6. Weltcup und Europameisterschaften in Deutschland![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[19] | Deutschland![]() |
Kanada![]()
|
Deutschland![]() | |
Viererbob[20] | Lettland![]()
|
Deutschland![]() |
Schweiz![]()
|
Schließen
Weitere Informationen 7. Weltcup in Kanada Calgary, 7. Februar 2003 – 8. Februar 2003 ...
7. Weltcup in Kanada![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob[21] | Deutschland![]() |
Kanada![]()
|
Deutschland![]() | |
Viererbob[22] | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Lettland![]()
|
Schließen
Weltmeisterschaften in Vereinigte Staaten![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Disziplin | Erster Platz | Zweiter Platz | Dritter Platz | |
Zweierbob | Deutschland![]() |
Kanada![]()
|
Deutschland![]() | |
Viererbob | Deutschland![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
Russland![]()
|
Remove ads
Weltcupstände
Zusammenfassung
Kontext
Gesamtstand im Zweierbob der Frauen
Mit der Zweiteilung des Weltcups in 6 von 8 Wettbewerbe auf Bahnen in Nordamerika bis Ende 2003 und nur 2 Wettbewerbe in Europa kam es quasi zu einem aufgeteilten Starterfeld. Nur sieben von 29 Teams nahmen an allen Weltcups teil. Negativer Höhepunkt war das Starterfeld von nur neun Bobs bei den beiden Wettbewerben auf der schwierig zu fahrenden Bahn in Lake Placid. Die Weltcupwertung machten Sandra Prokoff und Susi Erdmann fast alleine unter sich aus. Mit Cathleen Martini lag die drittbeste deutsche Pilotin bereits auf Rang vier. Die ehemalige Rodel-Weltmeisterin Gerda Weissensteiner konnte mit Rang drei einen Achtungserfolg erzielen.
Weitere Informationen Rang, Pilotin ...
Rang | Pilotin | CAL1 | CAL2 | PAC1 | PAC2 | LPC1 | LPC2 | IGL1 | IGL2 | Punkte[23] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Deutschland![]() |
02 | 01 | 01 | 01 | 01 | 01 | 02 | 02 | 246 |
02 | Deutschland![]() |
05 | 03 | 02 | 02 | 02 | 02 | 01 | 01 | 231 |
03 | Italien![]() |
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 05 | 03 | 04 | 208 |
04 | Deutschland![]() |
04 | 06 | 05 | 03 | 03 | 04 | 04 | 03 | 200 |
05 | Schweiz![]() |
06 | 05 | 07 | 08 | 04 | 03 | 07 | 06 | 173 |
06 | Niederlande![]() |
07 | 07 | 06 | 05 | – | – | 05 | 05 | 136 |
07 | Russland![]() |
09 | 10 | 10 | 09 | 06 | 06 | 08 | 08 | 136 |
08 | Vereinigte Staaten![]() |
03 | 04 | 04 | DNS | – | – | 06 | 07 | 130 |
09 | Vereinigte Staaten![]() |
16 | 11 | 09 | 07 | 07 | 07 | 11 | 11 | 115 |
10 | Kanada![]() |
08 | 09 | 07 | 06 | 08 | 08 | – | – | 093 |
11 | Schweden![]() |
10 | 08 | 13 | 10 | – | – | – | – | 060 |
12 | Italien![]() |
14 | 15 | 15 | 15 | – | – | 13 | 10 | 060 |
13 | Vereinigtes Konigreich![]() |
11 | – | – | – | – | – | 14 | 13 | 046 |
14 | Brasilien![]() |
12 | 14 | 12 | 13 | – | – | – | – | 044 |
15 | Russland![]() |
13 | 13 | 14 | 11 | – | – | – | – | 043 |
16 | Niederlande![]() |
– | – | – | – | – | – | 10 | 09 | 041 |
17 | Russland![]() |
– | – | – | – | – | – | 09 | 12 | 039 |
18 | Rumänien![]() |
– | – | – | – | – | – | 12 | 14 | 032 |
19 | Ungarn![]() |
– | – | 11 | 12 | – | – | – | – | 028 |
20 | Schweiz![]() |
– | – | – | – | – | – | 15 | 15 | 025 |
21 | Osterreich![]() |
– | – | – | – | – | – | 16 | 16 | 021 |
22 | Ukraine![]() |
15 | 16 | 16 | 14 | – | – | – | – | 019 |
23 | Schweiz![]() |
– | – | – | – | – | – | 17 | 18 | 017 |
24 | Kroatien![]() |
– | – | – | – | – | – | 19 | 17 | 016 |
25 | Vereinigtes Konigreich![]() |
– | 12 | – | – | – | – | – | – | 013 |
26 | Vereinigte Staaten![]() |
– | – | – | – | 09 | 09 | – | – | 010 |
27 | Irland![]() |
– | – | – | – | – | – | 18 | – | 008 |
− | Deutschland![]() |
– | – | – | – | – | – | 0(4) | 0(5) | – |
− | Deutschland![]() |
– | – | – | – | – | – | 0(6) | 0(7) | – |
Schließen
1
Henninger und Schramm gingen als Bob GER IV und V nicht in die Weltcupwertung ein
Gesamtstand im Zweierbob der Männer
Weitere Informationen Rang, Pilot ...
Rang | Pilot | Land | ALT | IGL | COR | LAP | SMT | WIB | CAL | Punkte[24] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Pierre Lueders | Kanada![]() | 2 | 4 | 5 | 4 | 1 | 2 | 2 | 226 |
02 | Rene Spies | Deutschland![]() | 1 | 6 | 1 | 2 | 7 | 1 | 3 | 224 |
03 | Andre Lange | Deutschland![]() | 3 | 1 | 4 | 5 | 8 | 3 | 1 | 217 |
04 | Martin Annen | Schweiz![]() | 5 | 3 | 2 | 3 | 3 | 5 | 4 | 216 |
05 | Ralph Rüegg | Schweiz![]() | 6 | 2 | 3 | 6 | 4 | 4 | 6 | 204 |
06 | Todd Hays | Vereinigte Staaten![]() | DSQ | 5 | 6 | 1 | 2 | 6 | 5 | 178 |
07 | Wolfgang Stampfer | Osterreich![]() | 4 | 8 | 15 | 12 | 6 | 11 | 8 | 157 |
08 | Sandis Prūsis | Lettland![]() | 15 | 9 | 7 | 10 | 12 | 15 | 10 | 139 |
09 | Alexander Subkow | Russland![]() | 9 | 17 | 8 | 8 | 11 | 14 | 11 | 139 |
10 | Ivo Danilevic | Tschechien![]() | 16 | 19 | 10 | 7 | 13 | 7 | 9 | 136 |
11 | Fabrizio Tosini | Italien![]() | 8 | 12 | 17 | 11 | 15 | 9 | 15 | 130 |
12 | Gatis Guts | Lettland![]() | 11 | 13 | 12 | 17 | 17 | 13 | 14 | 120 |
13 | Patrice Servelle | Monaco![]() | 20 | 15 | 16 | 14 | 9 | 18 | 7 | 117 |
14 | Jayson Krause | Kanada![]() | 14 | 18 | 18 | 18 | 9 | 9 | 13 | 117 |
15 | Ivo Rüegg | Schweiz![]() | 7 | 10 | 9 | 13 | − | − | 12 | 104 |
16 | Bruno Mingeon | Frankreich![]() | 13 | 14 | 13 | 15 | 18 | 16 | − | 97 |
17 | Jürgen Loacker | Osterreich![]() | 19 | 11 | 26 | 20 | 14 | 12 | 16 | 95 |
18 | Pavel Puskar | Tschechien![]() | 18 | 16 | 19 | 19 | 16 | 17 | 19 | 91 |
19 | Jewgeni Popow | Russland![]() | 12 | 20 | 14 | 16 | 19 | − | − | 74 |
20 | Matthias Höpfner | Deutschland![]() | 10 | 7 | − | − | − | 19 | 17 | 71 |
21 | Arend Glas | Niederlande![]() | 21 | DSQ | 21 | 21 | 23 | 21 | 21 | 55 |
22 | Lee Johnston | Vereinigtes Konigreich![]() | 17 | 21 | − | − | 21 | 22 | 20 | 53 |
23 | Reto Rüegg | Schweiz![]() | − | − | − | − | 5 | 8 | − | 51 |
24 | Charles Ferraris | Frankreich![]() | 23 | 22 | 22 | 22 | 27 | 24 | 23 | 47 |
25 | Ruben Feisthauer | Deutschland![]() | − | − | − | 9 | 22 | − | − | 31 |
26 | Joe Mc Donald | Vereinigte Staaten![]() | 22 | 23 | 20 | − | − | − | − | 27 |
27 | Hiroshi Suzuki | Japan![]() | 24 | 24 | 23 | 23 | − | − | − | 25 |
28 | Steve Holcomb | Vereinigte Staaten![]() | − | – | − | − | 20 | 20 | − | 22 |
29 | Leonhard Sanktjohanser | Deutschland![]() | − | − | 11 | − | − | − | − | 20 |
30 | Tom Johansen | Danemark![]() | − | − | − | − | − | 25 | 18 | 18 |
31 | Steve Mesler | Vereinigte Staaten![]() | DSQ | − | 27 | 24 | 25 | DSQ | 22 | 18 |
32 | Stefan Wassilew | Bulgarien![]() | − | − | − | − | − | 23 | − | 8 |
33 | Loris Ottavani | Italien![]() | − | − | 24 | − | − | − | − | 7 |
34 | Michael Pasquazzo | Italien![]() | − | − | − | − | 24 | − | − | 6 |
35 | Milan Jagnesak | Slowakei![]() | − | − | − | 25 | 26 | 27 | − | 6 |
36 | Martin Wright | Vereinigtes Konigreich![]() | − | – | 25 | – | − | DSQ | – | 5 |
37 | Robin Calleja | Australien![]() | − | − | − | − | − | − | 24 | 4 |
38 | Pasquale Caputi | Italien![]() | − | 25 | − | − | − | − | − | 4 |
39 | Johan Niemeijer | Niederlande![]() | – | − | – | – | – | 26 | − | 4 |
40 | Ivan Šola | Kroatien![]() | – | 26 | 28 | – | − | − | – | 4 |
41 | Roberto Tames | Mexiko![]() | − | − | – | − | − | − | 25 | 1 |
Schließen
Gesamtstand im Viererbob der Männer
Weitere Informationen Rang, Pilot ...
Rang | Pilot | Land | ALT | IGL | COR | LAP | SMT | WIB | CAL | Punkte[25] |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Andre Lange | Deutschland![]() | 1 | 1 | 2 | 2 | 11 | 2 | 1 | 211 |
02 | Sandis Prūsis | Lettland![]() | 4 | 2 | 1 | 5 | 4 | 1 | 3 | 205 |
03 | Ralph Rüegg | Schweiz![]() | 6 | 5 | 4 | 5 | 1 | 5 | 6 | 182 |
04 | Todd Hays | Vereinigte Staaten![]() | 10 | 4 | 6 | 2 | 5 | 8 | 2 | 180 |
05 | Martin Annen | Schweiz![]() | 8 | 3 | 5 | 7 | 6 | 3 | 4 | 179 |
06 | Rene Spies | Deutschland![]() | 2 | 9 | 3 | 8 | 7 | 4 | 7 | 175 |
07 | Bruno Mingeon | Frankreich![]() | 5 | 10 | 7 | 9 | 3 | 10 | 8 | 159 |
08 | Alexander Subkow | Russland![]() | 11 | 8 | 12 | 4 | 13 | 6 | 5 | 151 |
09 | Ivo Rüegg | Schweiz![]() | 7 | 11 | 9 | 11 | 2 | 14 | 8 | 150 |
10 | Wolfgang Stampfer | Osterreich![]() | 3 | 6 | 11 | 10 | 12 | 9 | 11 | 149 |
11 | Fabrizio Tosini | Italien![]() | 13 | 18 | 14 | 12 | 8 | 12 | 12 | 115 |
12 | Ivo Danilevic | Tschechien![]() | 14 | 17 | 10 | 13 | 9 | 11 | 14 | 115 |
13 | Gatis Guts | Lettland![]() | 12 | 11 | 13 | 14 | 14 | 13 | 16 | 112 |
14 | Jayson Krause | Kanada![]() | 17 | 14 | 15 | 16 | 15 | 15 | 13 | 95 |
15 | Matthias Höpfner | Deutschland![]() | 9 | 7 | − | − | − | 7 | 10 | 86 |
16 | Arend Glas | Niederlande![]() | 15 | 16 | 16 | 18 | 20 | 19 | 18 | 66 |
17 | Lee Johnston | Vereinigtes Konigreich![]() | 16 | 13 | − | − | 17 | 17 | 17 | 58 |
18 | Jürgen Loacker | Osterreich![]() | 18 | 15 | 18 | 15 | 21 | 21 | − | 55 |
19 | Ruben Feisthauer | Deutschland![]() | − | − | − | 1 | 10 | − | − | 53 |
20 | Jewgeni Popow | Russland![]() | DSQ | 20 | 17 | 17 | 18 | − | − | 37 |
21 | Charles Ferraris | Frankreich![]() | DNS | 19 | 19 | 21 | 22 | 20 | − | 31 |
22 | Patrice Servelle | Monaco![]() | − | − | − | 19 | 19 | − | 15 | 28 |
23 | Steve Holcomb | Vereinigte Staaten![]() | − | − | − | − | 16 | 17 | − | 25 |
24 | Leonhard Sanktjohanser | Deutschland![]() | − | − | 8 | − | − | − | − | 22 |
25 | Johan Niemeijer | Niederlande![]() | − | − | − | − | − | 16 | − | 13 |
26 | Milan Jagnesak | Slowakei![]() | − | − | − | 22 | 23 | 22 | − | 8 |
27 | Eric Maleson | Brasilien![]() | − | 21 | − | − | − | − | 19 | 7 |
28 | Marco Vignola | Italien![]() | − | – | − | 20 | − | − | − | 6 |
29 | Martin Wright | Vereinigtes Konigreich![]() | − | − | 20 | − | − | − | − | 4 |
30 | Ivan Šola | Kroatien![]() | − | DSQ | 21 | − | − | − | − | 2 |
31 | Stefan Wassilew | Bulgarien![]() | − | − | − | − | − | 23 | − | 2 |
32 | Albert Grimaldi | Monaco![]() | − | DSQ | − | − | − | − | − | − |
Schließen
Gesamtstand in der Kombination der Männer
Für die Wertung der Kombination werden die Punkte aus den Ergebnissen des Zweier- und Viererbobs addiert.
Weitere Informationen Offizielle Gesamtwertung, Gesamtwertung bei Teilnahme in beiden Wettbewerben ...
Offizielle Gesamtwertung | Gesamtwertung bei Teilnahme in beiden Wettbewerben | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Pilot | 2er | 4er | Gesamtpunkte[26] | Rang | Pilot | 2er | 4er | Gesamtpunkte |
01 | Deutschland![]() |
217 | 211 | 428 | 01 | Deutschland![]() |
217 | 211 | 428 |
02 | Deutschland![]() |
224 | 175 | 399 | 02 | Deutschland![]() |
224 | 175 | 399 |
03 | Schweiz![]() |
216 | 179 | 395 | 03 | Schweiz![]() |
216 | 179 | 395 |
04 | Schweiz![]() |
204 | 182 | 386 | 04 | Schweiz![]() |
204 | 182 | 386 |
05 | Vereinigte Staaten![]() |
178 | 180 | 358 | 05 | Vereinigte Staaten![]() |
178 | 180 | 358 |
06 | Lettland![]() |
139 | 205 | 344 | 06 | Lettland![]() |
139 | 205 | 344 |
07 | Osterreich![]() |
157 | 149 | 306 | 07 | Osterreich![]() |
157 | 149 | 306 |
08 | Russland![]() |
139 | 151 | 290 | 08 | Russland![]() |
139 | 151 | 290 |
09 | Frankreich![]() |
97 | 159 | 256 | 09 | Frankreich![]() |
97 | 159 | 256 |
10 | Schweiz![]() |
104 | 150 | 254 | 10 | Schweiz![]() |
104 | 150 | 254 |
11 | Tschechien![]() |
136 | 115 | 251 | 11 | Tschechien![]() |
136 | 115 | 251 |
12 | Italien![]() |
130 | 115 | 245 | 12 | Italien![]() |
130 | 115 | 245 |
13 | Lettland![]() |
120 | 112 | 232 | 13 | Lettland![]() |
120 | 112 | 232 |
14 | Kanada![]() |
226 | − | 226 | 14 | Kanada![]() |
117 | 95 | 212 |
15 | Kanada![]() |
117 | 95 | 212 | 15 | Deutschland![]() |
71 | 86 | 157 |
16 | Deutschland![]() |
71 | 86 | 157 | 16 | Osterreich![]() |
95 | 55 | 150 |
17 | Osterreich![]() |
95 | 55 | 150 | 17 | Monaco![]() |
117 | 28 | 145 |
18 | Monaco![]() |
117 | 28 | 145 | 18 | Niederlande![]() |
55 | 66 | 121 |
19 | Niederlande![]() |
55 | 66 | 121 | 19 | Russland![]() |
74 | 37 | 111 |
20 | Russland![]() |
74 | 37 | 111 | 20 | Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 58 | 111 |
21 | Vereinigtes Konigreich![]() |
53 | 58 | 111 | 21 | Deutschland![]() |
31 | 53 | 84 |
22 | Tschechien![]() |
91 | − | 91 | 22 | Frankreich![]() |
47 | 31 | 78 |
23 | Deutschland![]() |
31 | 53 | 84 | 23 | Vereinigte Staaten![]() |
22 | 25 | 47 |
24 | Frankreich![]() |
47 | 31 | 78 | 24 | Deutschland![]() |
20 | 22 | 42 |
25 | Schweiz![]() |
51 | − | 52 | 25 | Niederlande![]() |
4 | 12 | 16 |
26 | Vereinigte Staaten![]() |
22 | 25 | 47 | 26 | Slowakei![]() |
6 | 7 | 13 |
27 | Deutschland![]() |
20 | 22 | 42 | 27 | Bulgarien![]() |
8 | 2 | 10 |
28 | Vereinigte Staaten![]() |
27 | − | 27 | 28 | Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | 4 | 9 |
29 | Japan![]() |
25 | − | 25 | 29 | Kroatien![]() |
4 | 1 | 5 |
30 | Vereinigte Staaten![]() |
18 | − | 18 | |||||
31 | Danemark![]() |
18 | − | 18 | |||||
32 | Niederlande![]() |
4 | 12 | 16 | |||||
33 | Slowakei![]() |
6 | 7 | 13 | |||||
34 | Bulgarien![]() |
8 | 2 | 10 | |||||
35 | Vereinigtes Konigreich![]() |
5 | 4 | 9 | |||||
36 | Brasilien![]() |
− | 7 | 7 | |||||
37 | Italien![]() |
7 | − | 7 | |||||
38 | Italien![]() |
− | 6 | 6 | |||||
39 | Italien![]() |
6 | – | 6 | |||||
40 | Kroatien![]() |
4 | 1 | 5 | |||||
41 | Australien![]() |
4 | − | 4 | |||||
42 | Italien![]() |
4 | − | 4 | |||||
43 | Mexiko![]() |
1 | − | 1 | |||||
44 | Monaco![]() |
− | − | − |
Schließen
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads