Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Bundestagswahlkreis Main-Taunus
Bundestagswahlkreis in Hessen, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Wahlkreis Main-Taunus (Wahlkreis 180, bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 181) ist ein Bundestagswahlkreis in Hessen. Der Wahlkreis umfasst den Main-Taunus-Kreis und die Städte und Gemeinden Königstein im Taunus, Kronberg im Taunus und Steinbach (Taunus) aus dem Hochtaunuskreis.[2] Der Wahlkreis wurde in dieser Form zur Bundestagswahl 2002 neu eingerichtet und gilt als CDU-Hochburg. Die Partei gewann seitdem stets das Direktmandat, zuletzt bei der Bundestagswahl 2025.[3]
Remove ads
Wahlkreisgeschichte
Der Wahlkreis Main-Taunus wurde zur Bundestagswahl 2002 neu eingerichtet. Zuvor war das Gebiet des heutigen Wahlkreises von 1949 bis 1961 Teil des Bundestagswahlkreises Groß-Gerau. Zwischen 1965 und 1998 war der Main-Taunus-Kreis in verschiedenen Zuschnitten auf die Wahlkreise Groß-Gerau (südl. Gemeinden), Hochtaunus (nördl. Gemeinden) und Frankfurt am Main I – Main-Taunus (östl. Gemeinden, ab 1976) aufgeteilt.
Remove ads
Wahlkreisabgeordnete
Wahlergebnisse
Zusammenfassung
Kontext
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025 – WK Main-Taunus
Zweitstimmen
%
40
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 2021
Zweitstimmen zur Bundestagswahl 2021
Bundestagswahlkreis 181 Main-Taunus
%
30
20
10
0
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 2017
Die Bundestagswahl 2017 findet am Sonntag, den 24. September 2017, statt. In Hessen haben sich 20 Parteien mit ihrer Landesliste beworben. Die Allianz Deutscher Demokraten zog ihre Bewerbung zurück. Die Violetten wurde vom Landeswahlausschuss zurückgewiesen, da nicht die erforderlichen zweitausend Unterschriften zur Unterstützung vorgelegt wurden. Somit bewerben sich 18 Parteien mit ihren Landeslisten in Hessen. Auf den Landeslisten kandidieren insgesamt 353 Bewerber, davon nicht ganz ein Drittel (114) Frauen.[7][8]
Bundestagswahl 2013
Gewinne und Verluste
Bundestagswahl 2009
Bundestagswahl 2005
Bundestagswahl 2002
Remove ads
Weblinks
- Strukturdaten des Wahlkreises auf der Homepage des Bundeswahlleiters
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads