Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

CEV-Pokal 2015/16 (Frauen)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Volleyball-Saison 2015/16 im CEV-Pokal der Frauen begann mit der ersten Runde am 27. Oktober 2015 und endete mit dem Finale am 2. April 2016. Deutsche Teilnehmer waren der Schweriner SC und der 1. VC Wiesbaden. Aus der Schweiz nahmen Volley Köniz und Viteos Neuchâtel Université teil.

Teilnehmer

Aserbaidschan Aserbaidschan

Belgien Belgien

  • Dauphines Charleroi
  • Hermes Oostende
  • VDK Gent Dames

Bulgarien Bulgarien

  • VK Mariza Plowdiw

Deutschland Deutschland

Estland Estland

  • Kohila VC

Finnland Finnland

Frankreich Frankreich

  • Volley-Ball Nantes
  • Saint-Cloud Paris Stade Français

Griechenland Griechenland

Israel Israel

  • Haifa Volleyball

Niederlande Niederlande

  • Eurosped TVT Almelo
  • VC Sneek

Polen Polen

Rumänien Rumänien

  • CS Știința Bacău
  • CSM Târgoviște

Russland Russland

Schweiz Schweiz

Serbien Serbien

Slowenien Slowenien

  • Nova KBM Branik Maribor

Tschechien Tschechien

  • VK Královo Pole Brno
  • SK UP Olomouc

Turkei Türkei

  • Galatasaray Istanbul

Ukraine Ukraine

  • Khimik Juschne

Ungarn Ungarn

  • Békéscsabai RSE

Zypern Republik Zypern

Remove ads

Modus

Von der ersten Runde bis zum Viertelfinale spielten die Mannschaften im K.-o.-System. In jeder Runde gab es Hin- und Rückspiele. Die Verlierer der ersten Runde spielten im Challenge Cup weiter. Die vier Sieger des Viertelfinales spielten zusammen mit den Gruppendritten aus der Champions League eine „Challenge Round“. Die Sieger dieser Runde qualifizierten sich für das Halbfinale.

Spielplan

Erste Runde bis Viertelfinale

Erste Runde
27. – 29. Oktober
10. – 12. November
Achtelfinale
8. – 10. Dezember
15. – 17. Dezember
Viertelfinale
19. – 21. Januar
26. – 28. Januar
Schweiz Neuchâtel 2 0
Turkei G. Istanbul 3 3
Turkei G. Istanbul 3 3
Belgien Gent 0 1
Belgien Gent 1 3
NiederlandeNiederlande Sneek 3 0
Turkei G. Istanbul 3 3
Schweiz Köniz 0 1
Schweiz Köniz 3 2
Finnland Hämeenlinna 1 3
Schweiz Köniz 3 3
Serbien Belgrad 1 0
Tschechien Brno 2 0
Serbien Belgrad 3 3
Deutschland Wiesbaden 3 0
Polen Muszyna 2 3
Polen Muszyna 3 3
Slowenien Maribor 1 2
Estland Kohila 0 0
Slowenien Maribor 3 3
Polen Muszyna 3 0
Aserbaidschan A. Baku 2 3
Finnland Salo 3 3
Israel Haifa 0 0
Finnland Salo 0 2
Aserbaidschan A. Baku 3 3
Rumänien Targoviste 3 0
Aserbaidschan A. Baku 0 3
FrankreichFrankreich Paris 2 3
Finnland Kangasala 3 2
Finnland Kangasala 3 1
UkraineUkraine Juschne 1 3
FrankreichFrankreich Nantes 3 0
UkraineUkraine Juschne 2 3
UkraineUkraine Juschne 0 1
Deutschland Schwerin 3 3
Belgien Charleroi 0 1
Bulgarien Plowdiw 3 3
Bulgarien Plowdiw 1 0
Deutschland Schwerin 3 3
Deutschland Schwerin 3 2
Tschechien Olomouc 0 3
Serbien Subotica 3 3
NiederlandeNiederlande Almelo 0 2
Serbien Subotica 1 0
Rumänien Bacău 3 3
Rumänien Bacău 3 3
Zypern Republik Limassol 0 1
Rumänien Bacău 0 1
RusslandRussland Krasnodar 3 3
Belgien Oostende 1 0
RusslandRussland Krasnodar 3 3
RusslandRussland Krasnodar 3 3
Ungarn Békéscsabai 0 0
Ungarn Békéscsabai 3 3
Griechenland Piräus 1 1
Weitere Informationen Erste Runde, Viertelfinale ...

Challenge Round bis Finale

Challenge Round
9. – 11. Februar
23. – 25. Februar
Halbfinale
8. und 12. März
Finale
29. März und 2. April
Rumänien CS Volei Alba-Blaj 0 0
Deutschland Schweriner SC 3 3
Deutschland Schweriner SC 0 0
Turkei Galatasaray Istanbul 3 3
Turkei Galatasaray Istanbul 3 3
Polen Impel Wrocław 1 1
Turkei G. Istanbul 3 0
RusslandRussland VK Dynamo Krasnodar 2 3
RusslandRussland VK Dynamo Krasnodar 3 3
Deutschland Allianz MTV Stuttgart 0 0
RusslandRussland VK Dynamo Krasnodar 3 3
Aserbaidschan Azerrail Baku 0 0
Aserbaidschan Azerrail Baku 3 1
ItalienItalien Igor Gorgonzola Novara 1 3
Weitere Informationen Challenge Round ...
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads