Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Carl-Christian Elze

deutscher Schriftsteller Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Carl-Christian Elze
Remove ads

Carl-Christian Elze (* 26. April 1974 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller.

Thumb
Carl-Christian Elze (2015)

Leben und Werk

Carl-Christian Elze wuchs in Leipzig als Sohn von Karl Elze, dem Tierarzt des dortigen Zoos auf.[1][2] Er studierte drei Semester Medizin, später Biologie und Germanistik an der Universität Leipzig. Danach absolvierte er ein längeres Praktikum im Berliner Zoo. Von 2004 bis 2008 studierte Elze neben seiner Lehrtätigkeit an der Henriette-Goldschmidt-Schule am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Von 2002 bis 2009 gab er zusammen mit Thomas Siemon, Anja Kampmann, Katharina Bendixen und Christian Kreis die Literaturzeitschrift plumbum heraus. Er schreibt Lyrik, Prosa, Drehbücher und Libretti.

Carl-Christian Elze betreibt zusammen mit Janin Wölke, Sibylla Vričić Hausmann, Udo Grashoff und Christian Kreis die Leipziger Lesereihe niemerlang. 2023 war er Dresdner Stadtschreiber. Er ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Elze lebt in Leipzig.

Remove ads

Einzeltitel

Remove ads

Anthologien (Auswahl)

Literaturzeitschriften (Auswahl)

Auszeichnungen

Remove ads

Drehbuch

Atropos. Kurzspielfilm (20 min.), Regie: Philipp J. Neumann, Produktion: Alte Celluloid Fabrik GbR, Leipzig 2010. (1. Preis Filmfestival Kurzsüchtig 2011 / 1. Preis Goldener Reiter Filmfest Dresden 2012 / Wettbewerb Filmfestival Münster 2011 / Wettbewerb Bamberger Kurzfilmtage 2012)

Lachesis. Kurzspielfilm von Philipp J. Neumann, Celluloid Fabrik Filmproduktion GbR, Red-HD, 16:9, 28 min, Farbe. Produktion: Jürgen Kleinig, Tina Leeb / Buch: Carl-Christian Elze / Kamera: Lars dos Santos Drawert / Musik: Anno Schreier / Szenenbild: Ulrike Schwarzbuger / Kostüme: Nicola Minssen / Sounddesign: Kai Tebbel / FX: Sascha Werner / Mit: Inka Friedrich, Dietmar Voigt, Dinah Geiger, Thomas Dehler, Franziska Endres, Frida & Florentine Bauer. Gefördert von der Mitteldeutschen Medienförderung, der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und Medien und der Kulturstiftung Sachsen (Wettbewerb Filmfestival Kurzsüchtig 2017)

Remove ads

Libretto

DER RING. Ein Musiktheater. Inspiriert von Richard Wagners Der Ring des Nibelungen. Uraufführung am 24. Mai 2013. Auftragswerk des Gewandhauses zu Leipzig. Musik: Lutz Glandien. Libretto: Carl-Christian Elze und Philipp J. Neumann.

Commons: Carl-Christian Elze – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads