Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Zentristisch Demokratische Internationale

Weltverband christdemokratischer, zentristischer und christlich-sozialer Parteien Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zentristisch Demokratische Internationale
Remove ads

Die Zentristisch Demokratische Internationale („International Demócrata de Centro – Centrist Democrat International“ (IDC-CDI), informell oft „Christlich Demokratische Internationale“ genannt) ist ein Weltverband christdemokratischer, zentristischer und christlich-sozialer Parteien.

Schnelle Fakten Vorsitzender, Basisdaten ...
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

1961 in Santiago de Chile als „Christlich-Demokratische Weltunion“ gegründet, veröffentlichte die Organisation am 11. Juni 1976 ihr politisches und ideologisches Manifest. Die Umbenennung in Christlich Demokratische Internationale erfolgte 1982. Der aktuelle Name, seit 1999, soll auch die Integration von Parteien ermöglichen, die sich nicht zum Christentum bekennen, sich aber in der politischen Mitte oder leicht rechts von ihr positionieren, zum Beispiel bürgerliche Volksparteien. Sitz der Organisation ist Brüssel. Zu den Vorgängerorganisationen, auf die sich die CDI beruft, gehört das 1925 gegründete Secrétariat International des Partis Démocratiques d’Inspiration Chrétienne (SIPDIC), die Organización Demócrata Cristiana de América (ODCA, 1945), die Nouvelles Équipes Internationales (NEI, 1948) und die Christian Democratic Union of Central Europe (CDUCE, 1950). Diese drei gründeten 1960 das Christian Democratic International Information and Documentation Centre (CDI-IDC).[2]

Präsident der Christlich Demokratischen Internationale ist Andrés Pastrana von der kolumbianischen Partido Conservador Colombiano. Ihm zur Seite stehen 15 Stellvertreter, darunter Elmar Brok (CDU). Generalsekretär ist der spanische Europaabgeordnete Antonio López-Istúriz White (PP).

Remove ads

Mitglieder

Zusammenfassung
Kontext

Wichtige Mitglieder sind die deutsche CDU, die christdemokratischen Parteien Skandinaviens (zum Beispiel Kristdemokraterna in Schweden), die Les Républicains Frankreichs, der Christen-Democratisch Appèl in den Niederlanden, die Partido Popular Spaniens sowie die zahlreichen christdemokratischen und christlich-sozialen Parteien Lateinamerikas, die teilweise auch links der Mitte angesiedelt sind (zum Beispiel Partido Demócrata Cristiano de Chile). Die Entsprechung der CDI auf europäischer Ebene ist die Europäische Volkspartei.

Vollmitglieder

Folgende Parteien sind Vollmitglieder der Christlichen Demokratischen Internationale:[3]

Beobachter

Verbindungen

Remove ads

Verhältnis zur IDU

Neben der CDI gibt es auch die 1983 gegründete Internationale Demokratische Union (IDU), die im Allgemeinen als weiter rechts stehend und stärker marktliberal eingeschätzt wird als die eher in der Mitte verankerte und stärker kommunitarisch orientierte CDI. Es gibt hier allerdings viele Überschneidungen, wie auch gemeinsame Mitglieder.[4] Die CDU beispielsweise gehört beiden Organisationen an. Insbesondere in Lateinamerika hat es einen regelrechten Wettbewerb zwischen CDI und IDU um Mitgliedsparteien gegeben, die dortige Regionalorganisation der CDI (Organización Demócrata Cristiana de América, ODCA) lehnte Doppelmitgliedschaften in der IDU ab.[5]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads