Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Clermont-Ferrand Challenger 1989

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Clermont-Ferrand Challenger 1989 war ein Tennisturnier, das vom 26. Juni bis 2. Juli 1989 in Clermont-Ferrand stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Frankreich J. Potier 6 6
  Schweden J. Windahl 3 0 1 Frankreich J. Potier 7 6
  Peru A. Aramburu 3 4   Iran M. Bahrami 5 1
  Iran M. Bahrami 6 6 1 Frankreich J. Potier 6 1 6
Q Spanien J. F. Altur 6 7 7 8 Argentinien R. Argüello 3 6 4
  Spanien J. C. Báguena 7 6 6 Q Spanien J. F. Altur 6 6 4
  Israel G. Bloom 6 4 5 8 Argentinien R. Argüello 3 7 6
8 Argentinien R. Argüello 4 6 7 1 Frankreich J. Potier 6 6
4 Spanien J. Aguilera 6 6 4 Spanien J. Aguilera 3 4
  Frankreich F. Fontang 3 1 4 Spanien J. Aguilera 6 6
  Spanien J. L. Aparisi 6 5 6   Spanien J. L. Aparisi 0 1
  Schweden N. Utgren 1 7 1 4 Spanien J. Aguilera 6 6
  Deutschland Bundesrepublik D. Leppen 3 6 6 5 Tschechoslowakei J. Bulant 3 1
  Schweden L.-A. Wahlgren 6 2 3   Deutschland Bundesrepublik D. Leppen
Q Frankreich L. Prades 4 5 5 Tschechoslowakei J. Bulant w. o.
5 Tschechoslowakei J. Bulant 6 7 1 Frankreich J. Potier 6 6
6 Argentinien M. Ingaramo 6 3 6   Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun 4 4
  Spanien C. Costa 3 6 7   Spanien C. Costa 7 6
Q Deutschland Bundesrepublik R. Haas 6 4 3   Schweiz C. Mezzadri 6 4
  Schweiz C. Mezzadri 4 6 6   Spanien C. Costa 6 6
  Frankreich T. Benhabiles 2 4   Deutschland Bundesrepublik K. Braasch 4 4
  Deutschland Bundesrepublik K. Braasch 6 6   Deutschland Bundesrepublik K. Braasch 6 6
  Spanien J. Colás 6 3 6   Spanien J. Colás 3 1
3 Sudafrika 1961 B. Moir 3 6 3   Spanien C. Costa 5 6 5
7 Argentinien G. Rivas 6 4 6   Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun 7 4 7
  Tschechoslowakei P. Korda 2 6 4 7 Argentinien G. Rivas 7 3 6
  Kroatien M. Ostoja 1 6 4   Frankreich C. Pioline 6 6 7
  Frankreich C. Pioline 6 4 6   Frankreich C. Pioline 5 5
  Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke 2 6 7   Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun 7 7
  Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 6 4 5   Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke 7 4 5
  Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun 6 6   Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun 6 6 7
2 Danemark M. Tauson 3 0
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Israel G. Bloom
Tschechoslowakei P. Korda
4 2
  Chile C. Araya
Schweden N. Utgren
6 6   Chile C. Araya
Schweden N. Utgren
3 6 4
  Frankreich L. Courteau
Frankreich J. Potier
6 6 7   Frankreich L. Courteau
Frankreich J. Potier
6 1 6
  Deutschland Bundesrepublik R. Haas
Deutschland Bundesrepublik R. Osterthun
4 7 6   Frankreich L. Courteau
Frankreich J. Potier
0 1
4 Argentinien M. Ingaramo
Argentinien G. Luza
7 6 4 Argentinien M. Ingaramo
Argentinien G. Luza
6 6
  Frankreich J.-M. Piacentile
Frankreich C. Pioline
6 4 4 Argentinien M. Ingaramo
Argentinien G. Luza
w. o.
  Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier
6 6   Deutschland Bundesrepublik T. Meinecke
Deutschland Bundesrepublik H. Schwaier
  Frankreich B. Dadillon
Frankreich R. Gilbert
3 2 4 Argentinien M. Ingaramo
Argentinien G. Luza
5 3
  Spanien F. Clavet
Spanien J. Clavet
6 6 6 3 Schweden P. Svensson
Schweden L.-A. Wahlgren
7 6
  Finnland J. Berner
Ecuador H. Núñez
4 7 1   Spanien F. Clavet
Spanien J. Clavet
7 6 6
  Belgien D. Langaskens
Marokko K. Outaleb
4 6 3 Schweden P. Svensson
Schweden L.-A. Wahlgren
5 7 7
3 Schweden P. Svensson
Schweden L.-A. Wahlgren
6 7 3 Schweden P. Svensson
Schweden L.-A. Wahlgren
7 6 6
  Spanien J. C. Báguena
Neuseeland B. Derlin
6 7 2 Vereinigte Staaten R. Baxter
Schweden J. Windahl
5 7 3
  Tschechoslowakei J. Bulant
Tschechoslowakei V. Flégl
4 6   Spanien J. C. Báguena
Neuseeland B. Derlin
0 1
  Argentinien R. Argüello
Sudafrika 1961 E. Zinn
2 1 2 Vereinigte Staaten R. Baxter
Schweden J. Windahl
6 6
2 Vereinigte Staaten R. Baxter
Schweden J. Windahl
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads