Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Quelle Cup 1989

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Quelle Cup 1989 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Juli 1989 in Fürth stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Series 1989 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann 6 0 1
Chile R. Gajardo 4 6 6 1 Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann 4 7 6
  Deutschland Bundesrepublik B. Karbacher 6 6   Deutschland Bundesrepublik B. Karbacher 6 6 2
  Deutschland Bundesrepublik G. Marzenell 1 2 1 Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann 7 6 6
  Deutschland Bundesrepublik F. Dennhardt 4 1 7 Schweiz M. Rosset 6 7 3
  Tschechoslowakei S. Doseděl 6 6   Tschechoslowakei S. Doseděl 4 4
  Italien S. Pescosolido 4 4 7 Schweiz M. Rosset 6 6
7 Schweiz M. Rosset 6 6 1 Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann 5 6 1
3 Deutschland Bundesrepublik M. Sinner 7 6 6   Sowjetunion D. Poljakow 7 4 6
Ungarn J. Krocskó 6 4 2   Ungarn J. Krocskó 2 3
  Deutschland Bundesrepublik M. Rackl 4 0   Frankreich F. Santoro 6 6
  Frankreich F. Santoro 6 6   Frankreich F. Santoro 3 2
  Sowjetunion D. Poljakow 6 6 6   Sowjetunion D. Poljakow 6 6
  Deutschland Bundesrepublik A. Lesch 4 0 3   Sowjetunion D. Poljakow 6 6
  Deutschland Bundesrepublik C. Geyer 4 6 3 5 Schweden H. Holm 4 1
5 Schweden H. Holm 6 3 6   Sowjetunion D. Poljakow 6 6
6 Rumänien 1965 F. Segărceanu 6 6   Italien F. Mordegan 2 1
  Schweden P. Olsson 3 1 6 Rumänien 1965 F. Segărceanu 6 7
  Deutschland Bundesrepublik A. Thoms 4 3   Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek 4 6
  Deutschland Bundesrepublik P. Vojtischek 6 6 6 Rumänien 1965 F. Segărceanu 6 5 6
  Italien C. Caratti 3 6 5 4 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke 1 7 4
  Deutschland Bundesrepublik T. Fergg 6 4 7   Deutschland Bundesrepublik T. Fergg 1 1
  Tschechoslowakei D. Vacek 3 6 4 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke 6 6
4 Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke 6 7 6 Rumänien 1965 F. Segărceanu 3 2
8 Tschechoslowakei R. Vogel 3 4   Italien F. Mordegan 6 6
Rumänien 1965 M. Vanta 6 6 8 Tschechoslowakei R. Vogel 5 3
  Deutschland Bundesrepublik L. Koslowski 4 6 4   Italien F. Mordegan 7 6
  Italien F. Mordegan 6 2 6   Italien F. Mordegan 6 6 6
  Chile S. Cortés 2 1   Polen W. Kowalski 7 2 3
  Tschechoslowakei V. Roubíček 6 6   Tschechoslowakei V. Roubíček 4 2
  Polen W. Kowalski 7   Polen W. Kowalski 6 6
2 Deutschland Bundesrepublik S. Nensel 5 r
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland Bundesrepublik R. Haas
Deutschland Bundesrepublik A. Thoms
6 6
  Schweden J. Bengtsson
Schweden P. Olsson
4 3 1 Deutschland Bundesrepublik R. Haas
Deutschland Bundesrepublik A. Thoms
6 7 6
  Osterreich T. Gollwitzer
Deutschland Bundesrepublik C. Parringer
6 4 6   Osterreich T. Gollwitzer
Deutschland Bundesrepublik C. Parringer
7 6 4
  Italien C. Brandi
Italien S. Pescosolido
3 6 3 1 Deutschland Bundesrepublik R. Haas
Deutschland Bundesrepublik A. Thoms
4 4
3 Polen W. Kowalski
Rumänien 1965 M. Vanta
3 6 6   Sowjetunion W. Gabritschidse
Sowjetunion D. Poljakow
6 6
  Sowjetunion W. Gabritschidse
Sowjetunion D. Poljakow
6 4 7   Sowjetunion W. Gabritschidse
Sowjetunion D. Poljakow
6 6 6
  Deutschland Bundesrepublik T. Fergg
Deutschland Bundesrepublik B. Stork
6 6   Deutschland Bundesrepublik T. Fergg
Deutschland Bundesrepublik B. Stork
2 7 3
  Deutschland Bundesrepublik J. Müller
Deutschland Bundesrepublik J. Peter
4 4   Sowjetunion W. Gabritschidse
Sowjetunion D. Poljakow
6 6 6
  Australien S. Furlong
Australien G. Pfitzner
6 6 2 Italien C. Caratti
Italien F. Mordegan
4 7 4
  Tschechoslowakei V. Roubíček
Tschechoslowakei D. Vacek
4 4   Australien S. Furlong
Australien G. Pfitzner
6 6 3
  Schweiz S. Oberer
Frankreich F. Santoro
6 5 3 4 Schweden H. Holm
Schweden N. Holm
7 3 6
4 Schweden H. Holm
Schweden N. Holm
3 7 6 4 Schweden H. Holm
Schweden N. Holm
3 7 3
  Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik K. Giesker
2 2 Italien C. Caratti
Italien F. Mordegan
6 5 6
  Deutschland Bundesrepublik C. Geyer
Deutschland Bundesrepublik M. Zoecke
1 r   Deutschland Bundesrepublik J. Becka
Deutschland Bundesrepublik K. Giesker
6 2 4
  Deutschland Bundesrepublik L. Koslowski
Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann
5 6 2 2 Italien C. Caratti
Italien F. Mordegan
2 6 6
2 Italien C. Caratti
Italien F. Mordegan
7 4 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads