Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Düsseldorf Open 2014

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Düsseldorf Open 2014 waren ein Tennisturnier, welches vom 18. bis zum 24. Mai 2014 in Düsseldorf stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2014 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In der gleichen Woche wurden in Nizza die Open de Nice Côte d’Azur gespielt, die genau wie die Düsseldorf Open zur Kategorie ATP World Tour 250 zählen.

Schnelle Fakten ATP Tour ...

Titelverteidiger im Einzel war Juan Mónaco, im Doppel die Paarung Andre Begemann und Martin Emmrich.

Der an Position eins gesetzte Philipp Kohlschreiber setzte sich im Finale gegen Ivo Karlović aus Kroatien mit 6:2, 7:64 durch. Es war Kohlschreibers erster Saisontitel und sein erster Turniersieg seit zwei Jahren. In der Doppelkonkurrenz gewannen die an Position drei gesetzten Santiago González und Scott Lipsky, die das Endspiel mit 7:5, 4:6 und [10:3] gegen Martin Emmrich und Christopher Kas gewannen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Düsseldorf Open 2014 fand am 17. und 18. Mai 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Düsseldorf Open 2014 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Deutschland P. Kohlschreiber 6 6  
  Russland T. Gabaschwili 3 6 6   Russland T. Gabaschwili 3 1  
ALT Serbien D. Lajović 6 3 4 1 Deutschland P. Kohlschreiber 7 4 6
ALT Polen M. Przysiężny 5 5   Q Kroatien M. Delić 5 6 1
Q Kroatien M. Delić 7 7   Q Kroatien M. Delić 6 6  
WC Deutschland D. Brown 7 6   WC Deutschland D. Brown 3 0  
5 Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 63 2   1 Deutschland P. Kohlschreiber 6 4 6
  Usbekistan D. Istomin 2 6 4
3 Italien A. Seppi 6 6  
  Australien M. Matosevic 6 3 4 ALT Frankreich A. Mannarino 2 1  
ALT Frankreich A. Mannarino 3 6 6 3 Italien A. Seppi 3 4  
Q Italien A. Giannessi 5 6 1   Usbekistan D. Istomin 6 6  
Q Australien J. Kubler 7 3 6 Q Australien J. Kubler 6 4 2
  Usbekistan D. Istomin 62 6 6   Usbekistan D. Istomin 3 6 6
6 Finnland J. Nieminen 7 3 2 1 Deutschland P. Kohlschreiber 6 7  
8 Niederlande I. Sijsling 62 3   7 Kroatien I. Karlović 2 64  
  Tschechien J. Veselý 7 6     Tschechien J. Veselý 6 7  
  Russland N. Dawydenko 6 6     Russland N. Dawydenko 1 65  
ALT Israel D. Sela 3 1     Tschechien J. Veselý 6 6  
  Spanien P. Carreño Busta 4 1     Osterreich J. Melzer 1 1  
  Osterreich J. Melzer 6 6     Osterreich J. Melzer 7 4 6
4 Portugal J. Sousa 66 6 4
  Tschechien J. Veselý 66 67  
7 Kroatien I. Karlović 3 7 7 7 Kroatien I. Karlović 7 7  
WC Deutschland T. Kamke 6 5 65 7 Kroatien I. Karlović 6 7  
Q Bosnien und Herzegowina M. Bašić 2 7 4 WC Serbien N. Milojević 4 5  
WC Serbien N. Milojević 6 5 6 7 Kroatien I. Karlović 6 3 6
  Deutschland B. Becker 2 1     Argentinien J. Mónaco 4 6 3
  Argentinien J. Mónaco 6 6     Argentinien J. Mónaco 6 6  
2 Spanien M. Granollers 1 2  
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
3 6 [7]
  Spanien M. Granollers
Spanien P. Riba
6 4 [10]   Spanien M. Granollers
Spanien P. Riba
2 4  
  Schweden J. Brunström
Danemark F. Nielsen
6 6     Schweden J. Brunström
Danemark F. Nielsen
6 6  
  Russland T. Gabaschwili
Niederlande I. Sijsling
3 2     Schweden J. Brunström
Danemark F. Nielsen
0 5  
4 Polen T. Bednarek
Tschechien L. Dlouhý
2 65     Deutschland M. Emmrich
Deutschland C. Kas
6 7  
  Tschechien F. Čermák
Russland M. Jelgin
6 7     Tschechien F. Čermák
Russland M. Jelgin
3 4  
  Vereinigte Staaten N. Monroe
Deutschland S. Stadler
6 4 [7]   Deutschland M. Emmrich
Deutschland C. Kas
6 6  
  Deutschland M. Emmrich
Deutschland C. Kas
2 6 [10]   Deutschland M. Emmrich
Deutschland C. Kas
5 6 [3]
PR Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
6 61 [5] 3 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 4 [10]
  Kroatien M. Draganja
Finnland H. Kontinen
3 7 [10]   Kroatien M. Draganja
Finnland H. Kontinen
68 2  
WC Serbien D. Lajović
Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu
7 0 [8] 3 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
7 6  
3 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
65 6 [10] 3 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 7  
  Deutschland D. Brown
Osterreich J. Knowle
2 6 [8] 2 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
4 5  
  Spanien P. Carreño Busta
Portugal J. Sousa
6 4 [10]   Spanien P. Carreño Busta
Portugal J. Sousa
2 3  
WC Argentinien F. Argüello
Argentinien M. Peña López
6 2 [5] 2 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
6 6  
2 Vereinigtes Konigreich J. Murray
Australien J. Peers
4 6 [10]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads