Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Abierto Mexicano Telcel 2014/Herren

Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abierto Mexicano Telcel 2014/Herren
Remove ads

Die Abierto Mexicano Telcel 2014 sind ein Tennisturnier, welches vom 24. Februar bis zum 1. März 2014 in Acapulco stattfindet. Es ist Teil der ATP World Tour 2014 und wird im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der gleichen Woche werden in São Paulo die Brasil Open sowie in Dubai die Dubai Duty Free Tennis Championships gespielt. Letztere zählen genau wie die Abierto Mexicano Telcel zur Kategorie ATP World Tour 500, während die Brasil Open zur Kategorie ATP World Tour 250 gehören.

Schnelle Fakten Ergebnisse Damen, ATP Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz besteht aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Abierto Mexicano Telcel 2014 fand am 22. und 23. Februar 2014 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Bei den Abierto Mexicano Telcel 2014 werden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintreten, erhalten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb gelten je Spieler.

Weitere Informationen Einzel, Runde ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Spanien D. Ferrer 6 6  
  Kasachstan M. Kukuschkin 2 3   1 Spanien D. Ferrer 7 6  
  Spanien F. López 6 6     Spanien F. López 61 2  
  Frankreich É. Roger-Vasselin 4 2   1 Spanien D. Ferrer 6 2 r
  Vereinigte Staaten S. Querrey 65 6 6 5 Sudafrika K. Anderson 2 4  
WC Mexiko T. Hank 7 4 3   Vereinigte Staaten S. Querrey 62 4  
Q Frankreich S. Robert 2 67   5 Sudafrika K. Anderson 7 6  
5 Sudafrika K. Anderson 6 7   5 Sudafrika K. Anderson 6 5 6
3 Vereinigte Staaten J. Isner 64 65     Ukraine O. Dolhopolow 1 7 4
  Kroatien I. Karlović 7 7     Kroatien I. Karlović 7 6  
  Israel D. Sela 6 6     Israel D. Sela 64 2  
Q Kolumbien A. Falla 1 4     Kroatien I. Karlović 4 64  
  Frankreich J. Chardy 7 6     Ukraine O. Dolhopolow 6 7  
  Australien M. Ebden 5 0     Frankreich J. Chardy 3 4  
  Ukraine O. Dolhopolow 6 6     Ukraine O. Dolhopolow 6 6  
8 Kanada V. Pospisil 2 2   5 Sudafrika K. Anderson 61 6 65
7 Lettland E. Gulbis 6 6   4 Bulgarien G. Dimitrow 7 3 7
  Chinesisch Taipeh Y.-h. Lu 1 1   7 Lettland E. Gulbis 6 3 7
  Polen Ł. Kubot 4 6 4 Q Belgien D. Goffin 1 6 65
Q Belgien D. Goffin 6 2 6 7 Lettland E. Gulbis 6 62 5
WC Mexiko M. Á. Reyes Varela 2 4   4 Bulgarien G. Dimitrow 4 7 7
WC Zypern Republik M. Baghdatis 6 6   WC Zypern Republik M. Baghdatis 1 4  
  Australien M. Matosevic 5 1   4 Bulgarien G. Dimitrow 6 6  
4 Bulgarien G. Dimitrow 7 6   4 Bulgarien G. Dimitrow 4 7 7
6 Frankreich G. Simon 6 6   2 Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 65 63
Q Vereinigte Staaten T. Smyczek 1 2   6 Frankreich G. Simon 6 6  
LL Vereinigte Staaten D. Young 6 6   LL Vereinigte Staaten D. Young 4 3  
  Finnland J. Nieminen 3 3   6 Frankreich G. Simon 6 64 2
  Portugal J. Sousa 1 6 6 2 Vereinigtes Konigreich A. Murray 1 7 6
  Frankreich A. Mannarino 6 2 2   Portugal J. Sousa 3 4  
  Spanien P. Andújar 6 1 2 2 Vereinigtes Konigreich A. Murray 6 6  
2 Vereinigtes Konigreich A. Murray 3 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Polen Ł. Kubot
Schweden R. Lindstedt
w. o.  
  Bulgarien G. Dimitrow
Osterreich J. Melzer
      1 Polen Ł. Kubot
Schweden R. Lindstedt
3 4  
  Spanien F. López
Belarus M. Mirny
6 7     Spanien F. López
Belarus M. Mirny
6 6  
  Kroatien I. Karlović
Spanien D. Marrero
4 5     Spanien F. López
Belarus M. Mirny
7 6  
3 Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
7 6   3 Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
62 1  
PR Vereinigtes Konigreich C. Fleming
Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
63 3   3 Philippinen T. Huey
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
7 7  
  Finnland J. Nieminen
Frankreich É. Roger-Vasselin
6 6     Finnland J. Nieminen
Frankreich É. Roger-Vasselin
65 64  
Q Frankreich A. Mannarino
Frankreich S. Robert
3 3     Spanien F. López
Belarus M. Mirny
3 3  
WC Kolumbien A. Falla
Mexiko D. Garza
7 3 [4]   Sudafrika K. Anderson
Australien M. Ebden
6 6  
  Sudafrika K. Anderson
Australien M. Ebden
5 6 [10]   Sudafrika K. Anderson
Australien M. Ebden
7 3 [13]
  Frankreich J. Chardy
Frankreich G. Simon
      4 Vereinigte Staaten E. Butorac
Sudafrika R. Klaasen
65 6 [11]
4 Vereinigte Staaten E. Butorac
Sudafrika R. Klaasen
w. o.     Sudafrika K. Anderson
Australien M. Ebden
6 4 [13]
WC Mexiko C. Ramírez
Mexiko M. Á. Reyes Varela
6 6   WC Mexiko C. Ramírez
Mexiko M. Á. Reyes Varela
3 6 [11]
  Australien M. Matosevic
Kanada V. Pospisil
4 4   WC Mexiko C. Ramírez
Mexiko M. Á. Reyes Varela
1 6 [10]
  Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 4 [10]   Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
6 3 [8]
2 Niederlande J.-J. Rojer
Rumänien H. Tecău
4 6 [5]
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads