Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft
Index zum Stand der Digitalisierung in der Europäischen Union Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (englisch Digital Economy and Society Index, DESI) fasste von 2014 bis 2022 verschiedene Indikatoren zum Stand der Digitalisierung in der Europäischen Union zusammen und stellte die Fortschritte der EU-Mitgliedstaaten im Bereich der Digitalisierung dar.[1][2]
Deutschland stand 2022 im DESI unter den 27 Mitgliedstaaten an 13. Stelle, Österreich auf Platz 10.[3]
Ab 2023 wird der DESI im Rahmen des EU-Strategieprogramms Digitale Dekade 2030 in den Bericht über die Digitale Dekade integriert.[4] Mit dem Index erfasst und bewertet die EU die Performance der EU-Mitgliedsstaaten in vier Dimensionen:
- digitale Kompetenzen
- digitale Infrastruktur
- digitale Transformation von Unternehmen
- digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung
Der Branchenverband Bitkom erstellt seit 2023 den „Bitkom-DESI“ auf Basis der offiziellen DESI-Methodik der EU, die seit 2023 nicht mehr als Gesamtindex, sondern nur noch in Einzelindikatoren veröffentlicht wird.[5]
Remove ads
Rangliste 2022
Remove ads
Rangliste 2025
Remove ads
Weblinks
- Europas digitale Dekade, Europäische Kommission
- Digital Decade Reporting, Europäische Kommission
- DESI Methodological Note - Digital Decade Report 2023, Europäische Kommission
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads