Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dissing+Weitling

Architektur- und Designbüro mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Dissing+Weitling ist ein international tätiges Design- und Architekturbüro mit Sitz in Kopenhagen, Dänemark. Das Büro ist bekannt für die Gestaltung von namhaften Brücken, die von kleinen Fußgänger- und Radfahrerbrücken bis zu einigen der längsten Brücken der Welt reichen.

Entstehung

Die Namensgeber Hans Dissing (1926–1998) waren leitender Angestellter bzw. Otto Weitling (* 1930) Partner im Büro von Arne Jacobsen. Nach dessen Tod 1971 gründeten sie eine Architektengemeinschaft, um die begonnenen Arbeiten Jacobsens zu vollenden. Zu diesen Projekten gehörte das Mainzer Rathaus, eine Ferienhaussiedlung auf Fehmarn, das Forum Castrop-Rauxel und die dänische Botschaft in London. 1972 gewann Dissing+Weitling die Ausschreibung für das IBM-Centre in der Hamburger City Nord[1] sowie für die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf.[2][3]

Remove ads

Ausgewählte Projekte

Gebäude

In Bau

  • Kontorværket Bürokomplex, Kopenhagen-Valby, Dänemark (Fertigstellung 2023)[7][veraltet]

Brücken

In Bau

  • Storstrøm Bridge, Eisenbahn- und Autobrücke, Dänemark (voraussichtliche Fertigstellung 2023)[9][veraltet]
  • Huangmao Hai Bridge, China, (voraussichtliche Fertigstellung 2024)[10][veraltet]
  • Feste Fehmarnbeltquerung zwischen Lolland, Dänemark und Fehmarn, Deutschland (Ausschreibungsgewinner 2009, voraussichtliche Fertigstellung 2029)

In Planung

Remove ads
Commons: Dissing and Weitling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads