Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Dubai Duty Free Tennis Championships 2013/Damen

Tennisturnier der WTA Tour Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Dubai Duty Free Tennis Championships 2013 waren ein Damentennisturnier der Premier-Kategorie, das Preisgeld betrug insgesamt 2.000.000 $. Sie fanden vom 18. bis zum 23. Februar 2013 in Dubai statt. In der gleichen Woche finden in Bogotá die XXI Copa Claro Colsanitas 2013 und in Memphis (Tennessee) die U.S. National Indoor Tennis Championships 2013 statt, die beide der International-Kategorie angehören.

Schnelle Fakten WTA Tour ...

Dubai Duty Free Tennis Championships wurden auf Hartplatz ausgetragen. Im Einzel gehen 28 Spielerinnen an den Start, die vier topgesetzten Spielerinnen erhalten in der ersten runde ein Freilos. Im Doppel starten 16 Paare.

Titelverteidigerin im Einzel war Agnieszka Radwańska, sie schied dieses Jahr im Viertelfinale aus. Titelverteidiger im Doppel war das Duo Liezel Huber/Lisa Raymond beide treten heuer mit anderen Partnerinnen an.

Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für das Dubai Duty Free Tennis Championships 2013 fand vom 16. bis 17. Februar 2013 statt. Ausgespielt wurden in vier Runden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spielerinnen haben die Qualifikation überstanden und spielen im Hauptfeld des Turniers:

Weitere Informationen Qualifikanten, Lucky Loser ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
LL Spanien C. Suárez 1 0  
  Slowakei D. Cibulková 7 3 2   Russland N. Petrowa 6 6  
  Russland N. Petrowa 5 6 6   Russland N. Petrowa 4 6 3
  Vereinigte Staaten S. Stephens 7 3 2 5 Italien S. Errani 6 0 6
  Rumänien S. Cîrstea 5 6 6   Rumänien S. Cîrstea 4 4  
  Deutschland J. Görges 3 6 4 5 Italien S. Errani 6 6  
5 Italien S. Errani 6 4 6 5 Italien S. Errani 6 6  
  Italien R. Vinci 3 3  
4 Deutschland A. Kerber 5 1  
  Italien R. Vinci 6 6     Italien R. Vinci 7 6  
Q Russland S. Kusnezowa 3 2     Italien R. Vinci 6 6  
  Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh 6 6   7 Australien S. Stosur 2 4  
  Vereinigte Staaten V. Lepchenko 1 3     Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh 4 0  
  Russland J. Makarowa 3 1   7 Australien S. Stosur 6 6  
7 Australien S. Stosur 6 6   5 Italien S. Errani 2 6 1
6 Tschechien P. Kvitová 6 6   6 Tschechien P. Kvitová 6 1 6
Q Slowakei D. Hantuchová 2 1   6 Tschechien P. Kvitová 7 7  
  Russland A. Pawljutschenkowa 3 65     Serbien A. Ivanović 5 61  
  Serbien A. Ivanović 6 7   6 Tschechien P. Kvitová 6 6  
WC Kasachstan J. Putinzewa 6 2 7 3 Polen A. Radwańska 2 4  
WC Vereinigtes Konigreich L. Robson 4 6 66 WC Kasachstan J. Putinzewa 5 3  
3 Polen A. Radwańska 7 6  
6 Tschechien P. Kvitová 6 6  
8 Danemark C. Wozniacki 6 6   8 Danemark C. Wozniacki 3 4  
  Tschechien L. Šafářová 2 2   8 Danemark C. Wozniacki 6 6  
Q Polen U. Radwańska 2 6 5 Q China Volksrepublik J. Zheng 0 1  
Q China Volksrepublik J. Zheng 6 2 7 8 Danemark C. Wozniacki 4 6 6
WC Frankreich M. Bartoli 3 6 6 WC Frankreich M. Bartoli 6 1 4
  Tschechien K. Zakopalová 6 4 1 WC Frankreich M. Bartoli w. o.  
2 Vereinigte Staaten S. Williams      
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
5 Chinesisch Taipeh S.-w. Hsieh
Vereinigte Staaten L. Huber
4 4  
  Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 6     Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 6  
WC Oman F. Al Nabhani
Polen A. Rosolska
0 4     Russland A. Pawljutschenkowa
Tschechien L. Šafářová
4 4  
  Russland A. Pawljutschenkowa
Tschechien L. Šafářová
6 6     Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 7  
3 Vereinigte Staaten R. Kops-Jones
Vereinigte Staaten A. Spears
2 4     Simbabwe C. Black
Australien An. Rodionova
2 5  
  Simbabwe C. Black
Australien An. Rodionova
6 6     Simbabwe C. Black
Australien An. Rodionova
6 6  
  Sudafrika N. Grandin
Tschechien V. Uhlířová
1 1   WC Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
1 3  
WC Vereinigte Staaten L. Raymond
Australien S. Stosur
6 6     Vereinigte Staaten B. Mattek-Sands
Indien S. Mirza
6 2 [10]
  Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
4 6 [10] 2 Russland N. Petrowa
Slowenien K. Srebotnik
4 6 [7]
ALT Russland W. Duschewina
Tschechien K. Zakopalová
6 4 [7]   Kroatien D. Jurak
Ungarn K. Marosi
3 4  
  Slowakei D. Hantuchová
Spanien A. Medina Garrigues
0 3   4 Spanien N. Llagostera Vives
China Volksrepublik J. Zheng
6 6  
4 Spanien N. Llagostera Vives
China Volksrepublik J. Zheng
6 6   4 Spanien N. Llagostera Vives
China Volksrepublik J. Zheng
1 0  
WC Deutschland J. Görges
Deutschland A. Kerber
7 7   2 Russland N. Petrowa
Slowenien K. Srebotnik
6 6  
  Slowakei J. Husárová
China Volksrepublik S. Zhang
69 5   WC Deutschland J. Görges
Deutschland A. Kerber
7 64 [5]
  Deutschland A.-L. Grönefeld
Tschechien K. Peschke
0 r   2 Russland N. Petrowa
Slowenien K. Srebotnik
67 7 [10]
2 Russland N. Petrowa
Slowenien K. Srebotnik
3    
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads