Foto |
|
Baujahr |
Name |
Standort |
Beschreibung |
ja |

 |
1889–1890 |
Villa Hainisch |
Gemeinde Gloggnitz, NÖ, Eichberg Standort |
Herrenhaus Aue, Geburtsort von Michael Hainisch. Ursprünglich zum Erzabbau gehörend, später zur Baumwollverarbeitung.
Anmerkung: Umbau durch Eduard Zotter 1889–1890. Baujahr des Gebäudes ca. 1750.
|
ja |

 |
1892–1891 |
Dom in Fünfkirchen / Pécs
Wikidata |
Pécs, Ungarn Standort |
f1
|
ja |

 |
1893 |
Antoniuskirche HERIS-ID: 48511 Objekt-ID: 52034 |
Wien 15, Pouthongasse Standort |
f1
Anmerkung: Entwurf Ludwig Zatzka
|
ja |

 |
1893–1898 |
Rudolfsheimer Pfarrkirche HERIS-ID: 48560 Objekt-ID: 52090 |
Wien 15, Kardinal Rauscher-Platz Standort |
f1
|
ja |

 |
1895 |
Vergrößerung Stadtpfarrkirche Gmunden HERIS-ID: 52138 Objekt-ID: 58397 |
Gmunden, OÖ Standort |
f1
Anmerkung: Ausführung unklar
|
ja |

 |
1895–1898 |
Breitenseer Pfarrkirche HERIS-ID: 28285 Objekt-ID: 24843 |
Wien 14, Laurentiusplatz Standort |
f1
Anmerkung: mit Ludwig Zatzka
|
ja |

 |
1903 |
Erneuerung und Aufbau des Domturmhelmes
Wikidata |
Split, Dalmatien / Spalato, HR Standort |
f1
Anmerkung: In anderer Quelle durch Alois Hauser
|
ja |

 |
1903 |
Pfarrkirche in Trschitz
Wikidata |
Mähren / Tršice, CZ Standort |
|
ja |
 |
1910 |
Reichsstraßenbrücke über die Save bei Krainburg
|
Krain / Kranj, SLO |
zerstört
|
ja |

 |
1910 |
Kurhaus für Radiumtherapie in Joachimsthal
Wikidata |
Böhmen / Jachymov, CZ Standort |
|
ja |

 |
1911–1912 |
Bundesstaatliches Serumprüfinstitut HERIS-ID: 48673 Objekt-ID: 52214 |
Wien 16, Possingergasse 38 Standort |
|
ja |
 |
1911–1912 |
Ausflugsrestaurant Sophienalpe |
Wien 14, Sophienalpenstraße 13 Standort |
|
ja |

 |
1911–1914 |
Universitätsbibliothek HERIS-ID: 55551 Objekt-ID: 64246TKK: 34240 |
Innsbruck, Tirol, Innrain 50 Standort |
f1 |
ja |

 |
1913 |
Kirche in Gablitz HERIS-ID: 8282 Objekt-ID: 4232 |
Gablitz, Niederösterreich Standort |
f1 |
ja |

 |
1912–1913 |
Bildhaueratelier der Akademie der Bildenden Künste HERIS-ID: 8583 Objekt-ID: 4539 |
Wien 2, Böcklinstraße 1 Standort |
|
ja |

 |
1913 |
Reichsstraßenbrücke über die Drau in Marburg
Wikidata |
Stmk. / Maribor, SLO Standort |
f1 |
ja |

 |
1913 |
Reichsstraßenbrücke über die Elbe bei Nimburg
Wikidata |
Böhmen / Nymburk, CZ Standort |
|
|
 |
1913 |
Halle des Österreichischen Staates auf der Internationalen Baufach-Ausstellung 1913
|
Leipzig, Deutschland, auf dem (alten) Messegelände Standort |
zerstört temporärer Bau, „aus eigenartigen Beton-Hohlsteinen von Janesch & Schnell in Wien ausgeführt“[1] |
ja |

 |
1913–1923 |
Floridsdorfer Brücke |
Wien 21 Standort |
zerstört f1 |
ja |

 |
1914–1915 |
Umbau des Wiener Landesgerichts HERIS-ID: 40955 Objekt-ID: 41259 |
Landesgerichtsstraße 9a, 11, Wien 8 Standort |
f1 |
ja |
 |
1914–1920 |
Kurhaus und Gemeindeamt HERIS-ID: 26677 Objekt-ID: 23167 |
Bad Hofgastein, OÖ, Kurplatz Standort |
|
ja |

 |
1253 |
Umbau des Schlosses Artstetten bei Pöchlarn HERIS-ID: 33598 Objekt-ID: 31237 |
Artstetten Standort |
f1 |
|
 |
|
Schulen und Amtsgebäude in der österreich-ungarischen Monarchie
|
|
mehrere Objekte
|