Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Einzelwissenschaft
eigenes Fachgebiet in der akademischen Bildungslandschaft Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Einzelwissenschaft (auch: Disziplin, Fach, Fachwissenschaft) ist ein eigenes Fachgebiet in der akademischen Bildungslandschaft, insbesondere der Hochschulen.
Begriff
Zusammenfassung
Kontext
Die Wissenschaft wird seit dem Altertum in Teilbereiche aufgegliedert. Im Zuge der Forschung und der Entwicklung von technologischen Möglichkeiten wurden immer weitere Einzelwissenschaften neu erschlossen oder aus den bestehenden ausgegliedert und verselbstständigt.
Es existieren verschiedene Klassifikationen zur Einteilung der Wissenschaften, zum Beispiel die Dewey Decimal Classification. Frühere Autoren sprachen von einem Baum der Wissenschaft sowie der Unterteilung in Einzelwissenschaften und Universalwissenschaft. Eine grobe Einteilung unterscheidet Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Humanwissenschaften und Strukturwissenschaften. Auch die Einteilung zwischen empirischen und nicht empirischen Wissenschaften ist geläufig. Gestritten wird sich jedoch über die Einordnung der jeweiligen Einzelwissenschaften in eine der beiden Kategorien. Es wird unterschieden zwischen Einzelwissenschaften, die an Hochschulen gelehrt werden (akademisches Fach), und Wissenschaften, die nur außerhalb von Hochschulen betrieben werden.
Die Klassifizierung eines Wissensgebietes als Wissenschaft ist häufig umstritten. Die dazu geführte Diskussion ist Teil der wissenschaftlichen Auseinandersetzung und fördert, wenn sie sachlich geführt wird, die beteiligten Fächer.
Die im Laufe der Zeit entstandene Fülle der Einzelwissenschaften wurde seit der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts oft auch als Zersplitterung empfunden. Seitdem wird der interdisziplinären Kooperation der Einzelwissenschaften eine immer größere Bedeutung beigemessen.
Es gibt auch bereichsübergreifende Disziplinen, die eine Mischung verschiedener Fachgebiete sind, zum Beispiel die Wirtschaftsinformatik, die neben einem Kern eigener Inhalte unter anderem auch Teile aus Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und Kommunikationswissenschaft enthält. Die Verkehrswissenschaften integrieren Einzelwissenschaften wie die Verkehrstechnik, die Verkehrspädagogik, die Verkehrspsychologie, das Verkehrsrecht oder die Verkehrspolitik. Dabei spricht man dann von interdisziplinären Wissenschaften.
In einem engeren Sinn bezeichnet der Ausdruck Einzelwissenschaft einen Gegenbegriff zur Philosophie. Diese versteht sich als eine Universalwissenschaft, die im Gegensatz zur Einzelwissenschaft sich nicht auf bestimmte Ausschnitte der Wirklichkeit beschränkt und in ihren Fragestellungen vor die Einzelwissenschaften zurückgreift.
Inhaltlich gibt das Erkenntnisobjekt das Arbeitsgebiet einer Einzelwissenschaft vor. Alle Bestrebungen, das Wissen durch Analysen und Theorienbildung zu sichern und zu erweitern, stehen im Zusammenhang mit diesem Erkenntnisobjekt.
Remove ads
Beispiele
Geisteswissenschaften (Kulturwissenschaften)

- Berufswissenschaft
- Geschichtswissenschaft
- Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft
- Kunstgeschichte, Kunstwissenschaft
- Ludologie
- Medienwissenschaft
- Musikwissenschaft
- Pädagogik (Erziehungswissenschaft)
- Philosophie
- Psychologie
- Religionswissenschaft
- Sportwissenschaft
- Sprach- und Literaturwissenschaften
- Szientometrie
- Theaterwissenschaft
- Volkskunde
- Nach Sprachen und Kulturräumen
Humanwissenschaften
Ingenieurwissenschaften



- Elektrotechnik
- Feinwerktechnik
- Informatik
- Praktische Informatik
- Technische Informatik
- Digitaltechnik (Digitale Schalttechnik)
- Rechnernetz (Netzwerktechnologie)
- Rechnerarchitektur
- Landschaftsarchitektur
- Maschinenbau
- Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Metallurgie
- Montanwissenschaften
- Städtebau / Stadtplanung
- Verfahrenstechnik
- Biotechnologie
- Chemieingenieurwesen (Chemische Technik)
- Lebensmitteltechnologie
- Pharmazeutik
- Verkehrswissenschaften
- Verkehrsbauwesen
- Verkehrsdidaktik
- Verkehrserziehung
- Verkehrsgeographie
- Verkehrsgeschichte
- Verkehrsingenieurwesen
- Verkehrslogistik
- Verkehrsmedizin
- Verkehrsmeteorologie
- Verkehrsökologie
- Verkehrspädagogik
- Verkehrsphysik
- Verkehrsplanung
- Verkehrspolitik
- Verkehrspsychologie
- Verkehrsrecht
- Verkehrssoziologie
- Verkehrsstatistik
- Verkehrstechnik
- Verkehrstelematik
- Verkehrswirtschaftslehre
Naturwissenschaften



Agrarwissenschaften
Philosophie

- Philosophische Logik
- Erkenntnistheorie und Erkenntniskritik (auch: Epistemologie)
- Metaphysik
- Philosophie des Geistes
- Wissenschaftstheorie
- Sprachphilosophie
- Naturphilosophie
- Ästhetik
- Ethik
- Rechtsphilosophie
- Philosophische Anthropologie
- Religionsphilosophie
- Politische Philosophie
- Geschichtsphilosophie
- Kulturphilosophie
- Sozialphilosophie
- Sportphilosophie
Sozialwissenschaften

- Anthropologie
- Demografie
- Entwicklungsforschung
- Ethnologie
- Kommunikationswissenschaft
- Pädagogik
- Politikwissenschaft
- Psychologie
- Publizistikwissenschaft
- Rechtswissenschaft
- Sozialarbeitswissenschaft
- Sozialpsychologie
- Soziologie
- Sportwissenschaft
- Tourismuswissenschaft
- Volkskunde
- Rechtswissenschaften

- Wirtschaftswissenschaften
- Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Anlagenwirtschaft
- Beschaffung
- Controlling
- Finanzwirtschaft
- Informationswirtschaft
- Logistik
- Marketing
- Materialwirtschaft
- Operations Research (Unternehmensforschung)
- Organisation
- Personalwesen
- Produktionswirtschaft
- Qualitätsmanagement
- Rechnungswesen
- Supply-Chain-Management
- Unternehmensführung
- Branchenlehren
- Bergwirtschaftslehre
- Entwicklungsforschung
- Sozioökonomie
- Volkswirtschaftslehre
- Betriebswirtschaftslehre
Strukturwissenschaften


- Informatik
- Informationswissenschaft
- Linguistik
- Logik
- Mathematik (Siehe auch: Teilgebiete der Mathematik)
- Algebra
- Analysis
- Arithmetik
- Geometrie
- Logik
- Mengenlehre
- Numerische Mathematik
- Stochastik
- Technische Mathematik
- Topologie
- Systemtheorie
(Christliche) Theologie
- Biblische Theologie
- Biblische Hermeneutik
- Biblische Einleitungswissenschaft
- Exegese des Alten Testamentes
- Exegese des Neuen Testamentes

Remove ads
Weblinks
Wiktionary: Einzelwissenschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Fachwissenschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Siehe auch
- Interdisziplinäre Wissenschaft
- Universelle Dezimalklassifikation (Klassifizierung der Wissenschaftsgebiete)
- Sandoz, R. (ed.), Interactive Historical Atlas of the Disciplines, University of Geneva
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads