Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eishockey-Landesliga Bayern 1985/86
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Eishockey-Landesliga Bayern 1985/86 wurde unter dem Dach des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) organisiert und war nach der Bayernliga eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Eishockey.
Remove ads
Saisonverlauf
In der 38. Ausspielung dieser Liga wurde der EC Bad Reichenhall bayerischer Landesligameister und war zugleich als Aufsteiger für die nächste Bayernligasaison qualifiziert. Die Mannschaften auf den Plätzen zwei bis vier mit dem EV Pegnitz, ESV Buchloe und dem ERC Regen waren ebenfalls aufstiegsberechtigt. Der Absteiger SB Geisenhausen und Rückzieher SV Bayreuth 1b haben die Liga verlassen.
Modus
In der Saison 1985/86 wurde mit 36 Mannschaften in vier Hauptrundengruppen eine Einfachrunde ausgespielt. Nach der Hauptrunde waren jeweils die Gruppensieger für die Bayernliga 1986/87 qualifiziert und Teilnehmer an der Meisterrunde, in welcher der bayerische Landesligameister ermittelt wurde. Am Ende der Saison gab es zwei Absteiger, davon einen Rückzieher.
Remove ads
Teilnehmer
Zusammenfassung
Kontext
Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger der Vorsaison. Neu hinzukamen zwei Absteiger aus der Bayernliga und fünf Aufsteiger aus der bayerischen Kreisliga.
Hauptrunde
Spielorte der Landesliga Bayern zur Saison 1985/86 |
(A) = Absteiger aus der Bayernliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, Aufsteiger und Meisterrundenteilnehmer = fett gedruckt
Gruppensieger Absteiger / Rückzieher
Meisterrunde
Bayerischer Landesligameister und Aufsteiger Aufsteiger
Remove ads
Weblinks
- Tabellen und Playoff-Ergebnisse der Eishockey-Landesliga Bayern 1985/86 auf hockeyarchives.info
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads