Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eishockey-Landesliga Bayern 1990/91
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Eishockey-Landesliga Bayern 1990/91 wurde unter dem Dach des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) organisiert und war nach der Bayernliga eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Eishockey.
Remove ads
Saisonverlauf
Die Eishockey-Landesliga 1990/91 war die 43. Ausspielung dieser Liga. Meister und Aufsteiger in die Bayernliga 1991/92 wurde der EV Mittenwald. Die nachfolgenden Platzierungen belegten der SC Ergolding, EC Erkersreuth und TSV Marktoberdorf, die ebenfalls Aufstiegsrecht gehabt hätten. Der Ostgruppensieger SC Ergolding und Westgruppensieger TSV Marktoberdorf hatten auf den Aufstieg verzichtet, weshalb der EC Ulm/Neu-Ulm und der ESV Burgau als Aufsteiger nachrücken konnten. Da der TSV Marktoberdorf an der Meisterrunde nicht teilnahm, stand er bereits vor Rundenstart als Viertplatzierter fest. Am Ende der Saison gab es einen Absteiger und vier Rückzieher.
Modus
In der Saison 1990/91 wurde mit 35 Mannschaften in vier Hauptrundengruppen eine Einfachrunde gespielt. Nach der Hauptrunde qualifizierten sich die Gruppensieger für die Meisterrunde und waren zugleich aufstiegsberechtigt für die Bayernliga 1991/92. Am Ende der Saison sollten jeweils die Gruppenletzten absteigen. Abgestiegen sind ein Gruppenletzter und vier Rückzieher.
Remove ads
Teilnehmer
Zusammenfassung
Kontext
Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger der Vorsaison. Neu hinzukamen die Absteiger aus der Bayernliga und die Kreisligaaufsteiger.
Hauptrunde
Spielorte der Landesliga Bayern zur Saison 1990/91 |
- (A) = Absteiger (N) = Neu in der Liga (R) = Rückzug, Playoffteilnehmer = fett gedruckt
- Aufsteiger
- Absteiger / Rückzieher
Meisterrunde
Bayerischer Landesligameister, Marktoberdorf ist nicht zur Meisterrunde angetreten.
Remove ads
Weblinks
- Tabellen und Playoff-Ergebnisse der Eishockey-Landesliga Bayern 1990/91 auf hockeyarchives.info
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads