Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Eishockey-Landesliga Bayern 2001/02

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Eishockey-Landesliga Bayern 2001/02 wurde unter dem Dach des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) organisiert und war nach der Bayernliga eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Eishockey.

Schnelle Fakten
Remove ads

Saisonverlauf

Zusammenfassung
Kontext
Spielorte Eishockey-Landesliga Bayern Saison 2001/02,
Gruppe: Nord (rot), West (orange), Ost (grün), Süd (blau)

Die Eishockey-Landesliga 2001/02 war die 54. Ausspielung dieser Liga. Meister und Aufsteiger wurde der EV Landsberg. Der Vizemeister SB Rosenheim konnte sich ebenfalls für die neu eingestufte viertklassige Bayernliga 2002/03 qualifizieren. Die Absteiger in die Bezirksliga waren der 1. EC Senden und der EC Oberstdorf.

Durch die Aufstockung der Oberliga 2002/03 rückte die komplette Bayernliga eine Ligastufe höher und damit wurde auch die Landesliga ab der Folgesaison wieder fünftklassig.

Modus

In der Saison 2001/02 wurde die Landesliga in vier Vorrundengruppen als Einfachrunde ausgespielt. Nach der Vorrunde qualifizierten sich die ersten vier Mannschaften aller Gruppen für die Meisterrunde, während die Mannschaften ab Platz 5 jeder Gruppe an der Abstiegsrunde teilnahmen.

In der Meisterrunde, die in zwei Gruppen zu je 8 Mannschaften als Einfachrunde ausgespielt wurde, konnten sich die Plätze eins und zwei jeder Gruppe für die Playoffs qualifizieren. In den Playoffs wurde im Modus „Best of Two“ der Meister der Landesliga und zugleich Direktaufsteiger in die Bayernliga ausgespielt. Der Vizemeister war ebenfalls für die Bayernliga 2002/03 qualifiziert.

Nach der Abstiegsrunde, die wie die Zwischenrunde in zwei Gruppen zu sieben und acht Mannschaften als Einfachrunde ausgespielt wurde, sollten die jeweils Gruppenletzten in die Bezirksliga absteigen. Am Ende der Saison gab es zwei Absteiger und einen Rückzieher.

Remove ads

Teilnehmer

Zusammenfassung
Kontext

Nicht mehr dabei waren die Auf- und Absteiger der Vorsaison. Neu hinzukamen die Absteiger aus der Bayernliga und die Aufsteiger aus der Bezirksliga.

Platzierungen Hauptrunde

Weitere Informationen Gruppe 1 (Nord), Gruppe 2 (Ost) ...

(A) = Absteiger aus der Bayernliga, (N) = Neu in der Liga, Meisterrundenteilnehmer = fett gedruckt  Gruppensieger / Staffelsieger

Platzierungen Meister- und Abstiegsrunde

Weitere Informationen Meisterrunde 1 (N/O), Meisterrunde 2 (S/W) ...

Playoffteilnehmer = fett gedruckt, (R) = Rückzug,  Bayr. LL-Meister  Bayr. LL-Vizemeister und Aufsteiger  Aufsteiger  Absteiger / Rückzug

Meister-Playoffs

Die Halbfinal- und Finalspiele wurden im Best-of-Two-Modus ausgetragen.

Halbfinale Finale
NO1 EV Pegnitz 2 6 8
SW2 SB Rosenheim 3 9 12
SW2 SB Rosenheim 4 1 5
SW1 EV Landsberg 3 7 10
SW1 EV Landsberg 10 10 20
NO2 Wanderers Germering 2 2 4
Spiel um Platz 3
NO1 EV Pegnitz 11 2 13
NO2 Wanderers Germering 5 6 11
  • Finalsieger mit Aufstiegsrecht EV Landsberg
  • Platz 2 mit Aufstiegsrecht SB Rosenheim
  • Platz 3 EV Pegnitz
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads