Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eishockey-Landesliga Bayern 2019/20
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Die Eishockey-Landesliga Bayern 2019/20 wurde unter dem Dach des Bayerischen Eissportverbandes (BEV) organisiert und ist nach der DEL, DEL2, Oberliga und Bayernliga eine der fünfthöchsten Spielklassen im deutschen Eishockey.
Remove ads
Saisonverlauf
Die Eishockey-Landesliga 2019/20 war die 72. Ausspielung dieser Liga. Meister und Aufsteiger in die Bayernliga 2020/21 wurde der ESV Buchloe. Daneben konnten sich ebenfalls der Vizemeister ESC Kempten sowie VfE Ulm/Neu-Ulm und der ERSC Amberg für die Bayernliga qualifizieren. Die sportlichen Absteiger waren der SE Freising und der EV Pfronten.
Modus
Die Hauptrunde 2019/20 wurde wie im Vorjahr in zwei Vorrundengruppen, Gruppe 1 (Nord/Ost) und Gruppe 2 (Süd/West) mit je 11 Mannschaften, in einer Einfachrunde ausgespielt. Die vier besten Teilnehmer jeder Gruppe hatten sich für die Aufstiegsrunde qualifiziert. Anschließend nahmen die Teams auf den Plätzen eins bis vier, im Modus best of three, an den Playoffs teil.
Remove ads
Teilnehmer
Spielorte der Landesliga 2019/20, Gruppen NO (rot) und SW (blau) |
Nicht mehr dabei war der EC Pfaffenhofen, Aufsteiger der Vorsaison. Neu in der Liga hinzukam der EHC Bayreuth 1b (Aufsteiger aus der Bezirksliga) und der EV Pegnitz (Absteiger aus der Bayernliga).
(A) = Absteiger aus der Bayernliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, (M) = Meister / Titelverteidiger
Remove ads
Hauptrunde
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe 1 (N/O)
Endstand 5. Januar 2020
Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung
oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, T = Tore, GT = Gegentore
„Teilnehmer Aufstiegsrunde“ „Für Bayerische Landesliga 2020/21 qualifiziert“.
Gruppe 2 (S/W)
Endstand 5. Januar 2019
Abkürzungen: Sp = Spiele, S3 = Siege, S2 = Siege nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N1 = Niederlagen nach Verlängerung
oder Penaltyschießen, N0 = Niederlagen, T = Tore, GT = Gegentore
„Teilnehmer Aufstiegsrunde“ „Für Bayerische Landesliga 2020/21 qualifiziert“.
Aufstiegsrunde
Vom 10. Januar bis 1. März 2020. (Stand 1. April 2020)
Laut BEV-Beschluss werden nach dem überraschenden Saisonabbruch die Platzierungen der Aufstiegsrunde für die Abschlusstabelle gewertet. Damit ist der Titelverteidiger ESV Buchloe auch Bayerischer Landesliga-Meister 2019/20. Zudem sind neben dem Meister auch die Plätze 2 bis 4 für die Bayernliga 2020/21 qualifiziert.
Bayerischer Landesliga-Meister fett gedruckt „Für die Bayernliga 2020/21 qualifiziert“ „Für Bayerische Landesliga 2020/21 qualifiziert“
Laut BEV-Beschluss wurden nach dem überraschenden Saisonabbruch die Platzierungen der Aufstiegsrunde für die Abschlusstabelle gewertet. Damit ist der Titelverteidiger ESV Buchloe auch Bayerischer Landesliga-Meister 2019/20. Zudem sind neben dem Meister auch die Plätze 2 bis 4 für die Bayernliga 2020/21 qualifiziert.
Remove ads
Meister-Playoffs
Die Plätze 1 bis 4 der Aufstiegsrunde qualifizierten sich für die Meister-Playoffs. Die Finalspiele wären
vom 6. März bis 22. März 2020 im Modus „Best-of-Three“, ausgetragen worden. (Stand 11. März 2020)
Halbfinale | Finale | |||||||||||||||
1 | ESV Buchloe | 3 | 4 | – | / | 1 | ||||||||||
4 | ERSC Amberg | 1 | 5 | – | / | 1 | ||||||||||
nicht ausgespielt | – | – | – | / | – | |||||||||||
nicht ausgespielt | – | – | – | / | – | |||||||||||
2 | ESC Kempten | 5 | 4 | – | / | 1 | ||||||||||
3 | VfE Ulm/Neu-Ulm | 4 | 5 | – | / | 1 |
Remove ads
Abstiegsrunde
Vom 1. Januar bis 8. März 2020. Der SE Freising belegte Platz 7 der Abstiegsrunde Gruppe 1 und ist somit sportlicher Absteiger. Der EV Pfronten belegte Platz 7 der Abstiegsrunde Gruppe 2 und ist somit sportlicher Absteiger.
Weblinks
- Tabellen und Playoff-Ergebnisse der Eishockey-Landesliga Bayern 2019/20 auf icehockeypage.net
- Tabellen und Playoff-Ergebnisse der Eishockey-Landesliga Bayern 2029/20 auf hockeyarchives.info
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads