Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Elsbach (Erbach)

Stadtteil von Erbach im Odenwaldkreis Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Elsbach ist ein Stadtteil von Erbach im hessischen Odenwaldkreis.

Schnelle Fakten Stadt Erbach ...
Remove ads

Geographie

Das ehemalige Waldhufendorf Elsbach besteht aus zerstreut liegende Häuser bei doppelseitiger Gehängelage am Lauerbach und liegt im Buntsandsteingebiet des Odenwalds, ca. 2 km westlich des Stadtkerns von Erbach. Der Lauderbach mündet nach ca. 3 km im Stadtteil Lauerbach in die Mümling. Das Gebiet des Stadtteils besteht aus der Gemarkung Elsbach mit einer Fläche von 301 Hektar,[3] davon sind 144 Hektar Wald. Die Ortslage befindet sich auf 340 bis 370 m ü. NHN und der höchste Punkt der Gemarkung ist mit 406 m der Herrnberg.

An den Stadtteil Elsbach grenzen, von Norden beginnend, im Uhrzeigersinn, die Erbacher Stadtteile Kernstadt, Lauerbach und Günterfürst sowie der Mossautaler Ortsteil Unter-Mossau. In den Ort führt die Kreisstraße 95, die hier endet. Die K 95 zweigt von der, in ca. 500 m entfernt verlaufen, K 49 ab. Diese verbindet die Kernstadt mit Unter-Mossau.

Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Ortsgeschichte

Der Ortsname wird von Eller, einer regionalen Bezeichnung für die Erle abgeleitet, also einer Siedlung an einem mit Erlen bewachsenen Bachlauf. In erhaltenen Urkunden wurde Elsbach unter den folgenden Namen erwähnt (in Klammern das Jahr der Erwähnung):[1] Alingisbach (1095), Elingesbach (1232), Elingsbach (1353), Ellingspach (1398), Ellingßpach (1443) und Elnsbach (1720). Die älteste bekannte urkundlich Erwähnung erfolgte im Jahre 1095 im Lorscher Codex.

Hessische Gebietsreform (1970–1977)

Zum 31. Dezember 1971 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Elsbach im Zuge der Gebietsreform in Hessen auf freiwilliger Basis in die Kreisstadt Erbach eingegliedert.[4][5] Für Elsbach wurde ein Ortsbezirk errichtet.[6]

Verwaltungsgeschichte im Überblick

Die folgende Liste zeigt die Staaten und Verwaltungseinheiten,[Anm. 1] denen Elsbach angehört(e):[1][7][8]

Remove ads

Bevölkerung

Einwohnerentwicklung

Elsbach: Einwohnerzahlen von 1829 bis 2023
Jahr  Einwohner
1829
 
58
1834
 
60
1840
 
60
1846
 
51
1852
 
47
1858
 
48
1864
 
66
1871
 
58
1875
 
60
1885
 
53
1895
 
61
1905
 
62
1910
 
62
1925
 
63
1939
 
53
1946
 
83
1950
 
81
1956
 
59
1961
 
64
1967
 
76
1970
 
72
1980
 
?
1990
 
?
2000
 
?
2011
 
108
2014
 
117
2023
 
116
Datenquelle: Histo­risches Ge­mein­de­ver­zeich­nis für Hessen: Die Be­völ­ke­rung der Ge­mei­nden 1834 bis 1967. Wies­baden: Hes­sisches Statis­tisches Lan­des­amt, 1968.
Weitere Quellen: LAGIS[1]; Zensus 2011[10]; Stadt Erbach

Einwohnerstruktur 2011

Nach den Erhebungen des Zensus 2011 lebten am Stichtag dem 9. Mai 2011 in Elsbach 108 Einwohner. Darunter waren 3 (2,8 %) Ausländer. Nach dem Lebensalter waren 18 Einwohner unter 18 Jahren, 36 zwischen 18 und 49, 30 zwischen 50 und 64 und 24 Einwohner waren älter.[10] Die Einwohner lebten in 45 Haushalten. Davon waren 12 Singlehaushalte, 15 Paare ohne Kinder und 15 Paare mit Kindern, sowie 3 Alleinerziehende und 3 Wohngemeinschaften. In 9 Haushalten lebten ausschließlich Senioren und in 27 Haushaltungen lebten keine Senioren.[10]

Politik

Ortsbeirat

Für Elsbach besteht ein Ortsbezirk (Gebiete der ehemaligen Gemeinde Elsbach) mit Ortsbeirat und Ortsvorsteher, nach Maßgabe der §§ 81 und 82 HGO und des Kommunalwahlgesetzes in der jeweils gültigen Fassung gebildet. Der Ortsbeirat besteht aus fünf Mitgliedern.[6] Bei den Kommunalwahlen in Hessen 2021 betrug die Wahlbeteiligung zum Ortsbeirat Elsbach 88,66 %. Alle Kandidaten gehörten der Wählergemeinschaft Elsbach an.[11] Der Ortsbeirat wählte Kristin Kredel-Bautze zur Ortsvorsteherin.[12]

Remove ads

Verkehr

Die Buslinie 32 der Odenwald-Regional-Gesellschaft (OREG) stellt den öffentlichen Personennahverkehr sicher.

Anmerkungen und Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads