Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Europapokal der Pokalsieger (Handball) 1986/87

zwölfte Austragung des Wettbewerbs für europäische Handball-Pokalsieger Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Europapokal der Pokalsieger 1986/87 war die zwölfte Austragung des Wettbewerbs für europäische Handball-Pokalsieger. Die 25 teilnehmenden Mannschaften qualifizierten sich in ihren Heimatländern über den nationalen Pokalwettbewerb für den von der Internationalen Handballföderation (IHF) organisierten Europapokal. Im Finale setzte sich der sowjetische Vertreter ZSKA Moskau gegen den Schweizer Teilnehmer ZMC Amicitia Zürich durch (16:18, 22:17).

Remove ads

Chronologie des Wettbewerbs

Zusammenfassung
Kontext

Erste Runde

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...
(a) 
Hapoel Ramat Gan und RD Slovan zogen kampflos ins Achtelfinale ein.

Die übrigen Vereine (SC Leipzig, MTSV Schwabing, Tatra Kopřivnice, CB Tecnisán Alicante, ZMC Amicitia Zürich, Rába Vasas ETO und HK Drott) zogen durch ein Freilos automatisch ins Achtelfinale ein.

Achtelfinale

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Viertelfinale

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Halbfinale

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Finale

Weitere Informationen Gesamt, Hinspiel ...

Hinspiel

ZMC Amicitia Zürich ZSKA Moskau
Thumb Hinspiel
Samstag, 2. Mai 1987, 14:30 Uhr[1] in Zürich (Saalsporthalle)

Ergebnis: 18:16 (8:9)[2][3]
Zuschauer: 3.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Jug, Jeglic (Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien)

Thumb
Remo KesslerRoger Keller (3/1), Martin Glaser (7), Jens Meyer (3), Jürgen Bätschmann, Marc Bär (2), Stefano Balmelli (1), Andreas Platz, René Barth, Roland Besek, Stefan Schärer (2)
Trainer: Urs Brunner
Nikolai Schukow, Pawel SukosjanIgor Sasankow (3), Wladimir Manuilenko (6), Michail Wassiljew (2), Wadim Mursakow (1), Senkewitsch, Alexander Rymanow (1), Igor Zubjuk (1), Juri Schitnikow (2/2), Nikolai Ermolin, Wlawkin

Rückspiel

ZSKA Moskau ZMC Amicitia Zürich
Thumb Rückspiel
Sonntag, 10. Mai 1987, 16:00 (15:00 MESZ) Uhr[4] in Moskau (ZSKA-Sporthalle)

Ergebnis: 22:17 (13:8)[5]
Zuschauer: 1.900
Schiedsrichter: Broman, Blademo (Schweden Schweden)

Thumb
Nikolai Schukow, Pawel SukosjanIgor Sasankow (3), Wladimir Manuilenko (4), Michail Wassiljew (3), Nikolai Ermolin, Wadim Mursakow (3), Alexander Rymanow (2), Igor Zubjuk (2), Wlawkin, Juri Schitnikow (5/5) Remo Kessler, Jürg StegerRoger Keller (8/4), Martin Glaser (2), Jens Meyer (2), Jürgen Bätschmann, Marc Bär, Stefano Balmelli, Martin Hotz (1), René Barth (1), Roland Besek (1), Stefan Schärer (2)
Trainer: Urs Brunner
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads