Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Europawahl 1979

1. Europawahl für das Europäische Parlament Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Europawahl im Juni 1979 war die erste Europawahl zum Europäischen Parlament in der Geschichte der Europäischen Gemeinschaft. Sie fand zwischen dem 7. und 10. Juni 1979 statt.[1] Die vorherigen Europäischen Parlamente waren durch Vertreter der nationalen Parlamente gebildet. Es wurde in allen neun Mitgliedstaaten[2] gemäß den jeweiligen nationalen Wahlgesetzen durch das Volk gewählt. Die durchschnittliche Wahlbeteiligung betrug 63 Prozent. Stärkste Fraktion wurde die Sozialistische Fraktion.[3] Simone Veil wurde zur Parlamentspräsidentin gewählt.

Europawahl 1979
Datumvom 7. bis 10. Juni
← – 1984
Remove ads

Sitzverteilung

Weitere Informationen Fraktion, Richtung ...
  • Erhard Jakobsen (Dänemark, CD): Fraktion ED[4] statt Fraktion NI.

Sitzverteilung nach Ländern und Parteien

Thumb
Zusammensetzung der Delegationen der einzelnen Mitgliedstaaten nach den Wahlen
Weitere Informationen Land, Detail ...
Remove ads

Mitglieder des Parlaments

Sitzverteilung nach Ländern

Die Verteilung der Sitze nach Mitgliedsland war wie folgt geregelt:

Dazu kamen vom nationalen Parlament bestimmt 24 Beobachter aus Griechenland. Nach dem Beitritt des Landes am 1. Januar 1981 wurden diese Mitglieder des Parlaments. Am 18. Oktober 1981 wurden die griechischen Abgeordneten vom Volk gewählt.

Remove ads

Siehe auch

Commons: Europawahl 1979 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads