Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Europawahl in Deutschland 1999

Wahl zum 5. Europäischen Parlament in Deutschland am 13. Juni 1999 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Europawahl in Deutschland 1999 war die fünfte Direktwahl der deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament. Sie fand im Rahmen der EU-weiten Europawahl 1999 am 13. Juni 1999 statt. Für die 99 Mandate kandidierten 23 Parteien und sonstige politische Vereinigungen.

← 1994
Europawahl in Deutschland 1999[1]
2004 →
Wahlbeteiligung: 45,2 %
 %
50
40
30
20
10
0
48,7
30,7
6,4
5,8
3,0
1,7
3,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
+9,9
−1,5
−3,7
+1,1
−1,1
−2,2
−2,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Deutsche Sitze im Europaparlament
     
Insgesamt 99 Sitze
nach Fraktionen
    
Insgesamt 99 Sitze
Remove ads

Ergebnis

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Stimmenstärkste Partei in den Landkreisen
Thumb
Wahlbeteiligung in den Landkreisen
Weitere Informationen Listen, Stimmen ...

Fraktionen im Europäischen Parlament

Neue und Alte Bundesländer

Europawahl in alten Bundesländern[2]
Wahlbeteiligung: 44,5 % (– 14,8 %)
 %
60
50
40
30
20
10
0
50,8
32,6
7,4
3,3
1,7
1,3
3,1
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
+10,5
−1,3
−3,8
−0,9
−2,5
+0,7
−2,5
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang
Europawahl in neuen Bundesländern[3]
Wahlbeteiligung: 47,8 % (– 15,2 %)
 %
50
40
30
20
10
0
40,6
23,6
23,0
2,9
2,2
1,9
5,8
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
+7,7
−1,7
+2,4
−2,9
−1,4
−1,1
−3,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/TITEL zu lang

Stimmenanteil der Parteien nach Landkreisen

Die folgenden Karten zeigen, mit welchem Ergebnis die gezeigten Parteien in den einzelnen Landkreisen abgeschnitten haben.

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads