Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Eva Schulz (Journalistin)
deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Eva Schulz (* 15. Juni 1990 in Borken)[1] ist eine deutsche Journalistin und Fernsehmoderatorin.[2][3]

Leben
Eva Schulz besuchte das Gymnasium Mariengarden in Borken-Burlo,[4] an dem sie erste journalistische Erfahrungen mit der Schülerzeitung Marie[5] sammelte.[6][7] Sie gewann diverse Schülerjournalisten-Auszeichnungen, unter anderem drei Mal beim Spiegel-Schülerzeitungswettbewerb.[6] Nebenbei schrieb sie unter anderem für Spiegel Online, Jetzt.de oder Zeit Zuender und absolvierte ein Praktikum beim Handelsblatt.[6]
Schulz studierte im Bachelor Kommunikation, Kultur und Wirtschaft an der privaten Zeppelin Universität in Friedrichshafen.[1] Ihre Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 trägt den Titel Innovation im öffentlich-rechtlichen Fernsehen (und wie sie verhindert wird): eine Betrachtung der Digitalkanäle von ARD und ZDF.[8][9][10] Anschließend begann sie ein Masterstudium im Bereich Urban Studies, welches sie abbrach.[11] Im Rahmen des Studiums reiste Schulz zwei Semester durch Europa.[1]
Remove ads
Journalistische Arbeit
2011 war Schulz an der Entwicklung der ersten deutschen Ausgabe des Wired-Magazins beteiligt.[9] Von 2012 bis 2014 arbeitete sie als Reporterin für das EinsPlus-Fernsehmagazin Klub Konkret.[12] Von 2016 bis 2017 entwickelte sie den Snapchat-Newskanal hochkant für funk.[13][14][15] Von 2017 bis 2022 betrieb sie den funk-Videokanal Deutschland3000, der primär für Facebook und Instagram produziert wurde.[2][9][16] Ihr Ziel ist nach eigenen Angaben, junge Menschen zu unterstützen, sich eine Meinung zu politischen Themen zu bilden.[3][17][18][19] Seit 2019 moderiert sie den Podcast Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz,[17] der bis 2023 bei funk erschien[20] und seither bei N-Joy produziert wird.[21] 2023 moderierte sie die vom SWR produzierte Talkshow Deutschland 3000 – Die Woche mit Eva Schulz, die in der ARD Mediathek gesendet wurde.[22] Seit 2023 ist Schulz zudem beim ZDF tätig,[16] unter anderem mit dem Politikformat Deutschland, warum bist du so?[23] oder mit Beiträgen in der Reportagereihe Am Puls.[24]
Remove ads
Auszeichnungen
- 2009: Medium Top 30 bis 30[6]
- 2011: Nominierung Deutscher Reporterpreis in der Kategorie Beste Webreportage[25]
- 2014: Kausa Media Award des Bundesministeriums für Bildung und Forschung[26][27]
- 2017: Medium Unterhaltungsjournalistin des Jahres[28]
- 2018: Nominierung Grimme Online Award in der Kategorie Information[29]
- 2019: Forbes 30 Under 30 Europe[30][31]
- 2019: 25 Frauen Award von Edition F[32]
- 2020: Kress.de Top 10 beste Politik-Journalistinnen und -Journalisten[33]
- 2020: Deutscher Podcastpreis in der Kategorie Beste*r Interviewer*in
- 2020: Kurt-Magnus-Preis für den Podcast Deutschland3000
- 2021: Medium Platz 2 als beste Unterhaltungs-Journalistin[34]
- 2024: Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis[35]
Weblinks
Commons: Eva Schulz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Eva Schulz bei IMDb
- Deutschland3000 bei funk
- Podcast Deutschland3000 – ’ne gute Stunde mit Eva Schulz in der ARD-Audiothek
- Christoph Amend, Jochen Wegner: Eva Schulz, warum ist Denken im Fernsehen verboten? In: Alles gesagt? Interviewpodcast von Zeit Online. 9. Januar 2020 .
- Matze Hielscher: Eva Schulz – Wo willst du hin? In: Hotel Matze Interviewpodcast von Mit Vergnügen. 7. Juli 2021 .
Remove ads
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads