Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
FIRA-Turnier 1998/99
von der Fédération Internationale de Rugby Amateur veranstaltes Turnier für europäische Rugby-Union-Nationalmannschaften Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Das FIRA-Turnier 1998/99 war ein von der Fédération Internationale de Rugby Amateur (FIRA) veranstaltes Turnier für europäische Rugby-Union-Nationalmannschaften. Es handelte sich um einen Ersatz für die vorübergehend nicht mehr ausgetragene Europameisterschaft.
Dieses Turnier fiel in eine Zeit des Umbruchs im europäischen Rugbysport, da die FIRA, die zuvor ein konkurrierender Weltverband gewesen war, sich dem International Rugby Board (heute World Rugby) als Kontinentalverband unterordnete. Die FIRA plante für die nachfolgende Saison 1999/2000 die Wiedereinführung der Europameisterschaft in einem neuen Format (unter dem Namen European Nations Cup). Aus diesem Grund diente das FIRA-Turnier 1998/99 als eine Art Vorrunde, um die zukünftige Zusammensetzung der Divisionen zu bestimmen.
Es nahmen 23 Mannschaften teil, die in drei Stärkeklassen namens „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ eingeteilt waren („Silber“ zusätzlich in drei Gruppen unterteilt). Je nach Zugehörigkeit und Ergebnis erfolgte die Einteilung für das nächste Turnier.
Remove ads
„Gold“
Remove ads
„Silber“
Zusammenfassung
Kontext
Gruppe 1
Die zwei in der Bundesrepublik Jugoslawien vorgesehenen Spiele mussten wegen des Kosovokriegs abgesagt werden.
Gruppe 2
Gruppe 3
Remove ads
„Bronze“
Remove ads
Literatur
- Francesco Volpe, Valerio Vecchiarelli: Italia in meta. Storia della nazionale di rugby dagli albori al Sei nazioni. W. Perosino, Santhià 2000, ISBN 88-87374-40-6.
Weblinks
- Ergebnisübersicht auf rugbyarchive.net (englisch)
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads