Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

French Open 1969/Damendoppel

Grand Slam Tennisturnier Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Damendoppel der French Open 1969 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Schnelle Fakten

Titelverteidigerinnen waren Françoise Dürr und Ann Jones. Das Finale bestritten Françoise Dürr und Ann Jones gegen Margaret Court und Nancy Richey, das Françoise Dürr und Ann Jones in drei Sätzen gewann.

Remove ads

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Remove ads

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Viertelfinale, Halbfinale, Finale

Viertelfinale Halbfinale Finale
2 Vereinigte Staaten Rosie Casals
Vereinigte Staaten Billie Jean King
1 5
7 Frankreich Gail Chanfreau
Frankreich Rosie Darmon
6 7
7 Frankreich Gail Chanfreau
Frankreich Rosie Darmon
1 3
3 Frankreich Françoise Dürr
Vereinigtes Konigreich Ann Jones
6 6
3 Frankreich Françoise Dürr
Vereinigtes Konigreich Ann Jones
5 6 6
6 Australien Lesley Bowrey
Vereinigtes Konigreich Virginia Wade
7 2 4
3 Frankreich Françoise Dürr
Vereinigtes Konigreich Ann Jones
6 4 7
1 Australien Margaret Court
Vereinigte Staaten Nancy Richey
0 6 5
5 Vereinigte Staaten Peaches Bartkowicz
Vereinigte Staaten Julie Heldman
2 6 3
4 Australien Karen Krantzcke
Australien Kerry Melville
6 1 6
4 Australien Karen Krantzcke
Australien Kerry Melville
12 3
1 Australien Margaret Court
Vereinigte Staaten Nancy Richey
14 6
8 Sudafrika 1961 Laura Rossouw
Sudafrika 1961 Patricia Walkden
3 0
1 Australien Margaret Court
Vereinigte Staaten Nancy Richey
6 6

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
2 Vereinigte Staaten R. Casals
Vereinigte Staaten B. J. King
6 6
Indonesien L. Kaligis
Indonesien L. Liem
4 4
2 Vereinigte Staaten R. Casals
Vereinigte Staaten B. J. King
6 6
Rumänien 1965 J. Dibar
Schweden E. Lundquist
4 2
Italien M. Giorgi
Italien L. Pericoli
Rumänien 1965 J. Dibar
Schweden E. Lundquist
w. o.

Obere Hälfte 2

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
7 Frankreich G. Chanfreau
Frankreich R. Darmon
6 8
Japan K. Hatanaka
Japan Y. Matsuda
1 6
7 Frankreich G. Chanfreau
Frankreich R. Darmon
6 6
Vereinigte Staaten K. Pigeon
Vereinigte Staaten L. Tuero
2 2
Vereinigte Staaten K. Pigeon
Vereinigte Staaten L. Tuero
6 9
Frankreich I. Fraisse
Australien J. Young
1 7

Obere Hälfte 3

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
3 Frankreich F. Dürr
Vereinigtes Konigreich A. Jones
w. o.
Vereinigte Staaten J. Anthony
Vereinigte Staaten M. Aschner
3 Frankreich F. Dürr
Vereinigtes Konigreich A. Jones
6 7
Sudafrika 1961 B. Kirk
Sudafrika 1961 W. Tomlinson
1 5
Sudafrika 1961 B. Kirk
Sudafrika 1961 W. Tomlinson
w. o.
Belgien I. Loeys
Belgien M. Van Haver

Obere Hälfte 4

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
6 Australien L. Bowrey
Vereinigtes Konigreich V. Wade
7 6
Vereinigte Staaten T.-A. Fretz
Frankreich C. Spinoza
6 6 Vereinigte Staaten T.-A. Fretz
Frankreich C. Spinoza
5 2
Niederlande J. Salome
Polen 1944 D. Wieczorek
2 1 6 Australien L. Bowrey
Vereinigtes Konigreich V. Wade
6 5 6
Schweden C. Sandberg
Schweden M. Strandberg
w. o. Japan J. Sawamatsu
Japan K. Sawamatsu
0 7 1
Frankreich O. De Roubin
Frankreich J. Venturino
Schweden C. Sandberg
Schweden M. Strandberg
3 4
Japan J. Sawamatsu
Japan K. Sawamatsu
6 6 Japan J. Sawamatsu
Japan K. Sawamatsu
6 6
Frankreich F. De La Courtie-Billat
Vereinigte Staaten D. Knode
2 1

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
Australien F. Moore
Australien C. Sherriff
6 6
Italien M. Di Maso
Sowjetunion 1955 T. Kivi
2 0 Australien F. Moore
Australien C. Sherriff
5 6 6
Frankreich N. Cazaux
Frankreich A.-M. Rouchon
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
Sowjetunion 1955 Z. Jansone
7 4 4
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
Sowjetunion 1955 Z. Jansone
w. o. Australien F. Moore
Australien C. Sherriff
1 5
5 Vereinigte Staaten P. Bartkowicz
Vereinigte Staaten J. Heldman
6 7
Frankreich A. Nenot
Schweden U. Sandulf
5 Vereinigte Staaten P. Bartkowicz
Vereinigte Staaten J. Heldman
w. o.

Untere Hälfte 2

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
Argentinien R. Giscafré
Bolivien A.-C. Guzman
2 2
Australien H. Gourlay
Australien L. Hunt
6 6
Australien H. Gourlay
Australien L. Hunt
2 6
4 Australien K. Krantzcke
Australien K. Melville
6 8
Deutschland Bundesrepublik K. Ebbinghaus
Deutschland Bundesrepublik K. Seelbach
3 0
4 Australien K. Krantzcke
Australien K. Melville
6 6

Untere Hälfte 3

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
Königreich Griechenland C.-A. Kalogeropoulos
Ungarn 1957 E. Polgar
2 1
Sudafrika 1961 J. Lieffrig
Frankreich E. Terras
6 6
Sudafrika 1961 J. Lieffrig
Frankreich E. Terras
1 5
8 Sudafrika 1961 L. Rossouw
Sudafrika 1961 P. Walkden
6 7
Argentinien A.-M. Arias
Argentinien A. Cavadini
1 3
8 Sudafrika 1961 L. Rossouw
Sudafrika 1961 P. Walkden
6 6

Untere Hälfte 4

Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale
Argentinien G. Moran
Australien M. Starr
3 7 6
Tschechoslowakei M. Neumanova
Tschechoslowakei V. Vopičková
6 5 3
Argentinien G. Moran
Australien M. Starr
2 0
1 Australien M. Court
Vereinigte Staaten N. Richey
6 6
Frankreich D. Burel
Frankreich C. Rouire
0 0
1 Australien M. Court
Vereinigte Staaten N. Richey
6 6
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads