Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

French Open 1974/Damendoppel

Grand Slam Tennisturnier im Damendoppel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Damendoppel der French Open 1974 war ein Tenniswettbewerb in Paris.

Schnelle Fakten

Titelverteidigerinnen waren Margaret Court und Virginia Wade. Das Finale bestritten Chris Evert und Olga Morosowa gegen Gail Chanfreau und Katja Ebbinghaus, das Evert und Morosowa in drei Sätzen gewann.

Remove ads

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...
Remove ads

Hauptrunde

Zeichenerklärung

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
2 Tschechoslowakei Martina Navrátilová
Tschechoslowakei Renáta Tomanová
4 3
3 Frankreich Gail Chanfreau
Deutschland Bundesrepublik Katja Ebbinghaus
6 6
3 Frankreich Gail Chanfreau
Deutschland Bundesrepublik Katja Ebbinghaus
4 6 1
1 Vereinigte Staaten Chris Evert
Sowjetunion 1955 Olga Morosowa
6 2 6
Argentinien Raquel Giscafré
Italien Maria-Teresa Nasuelli
2 1
1 Vereinigte Staaten Chris Evert
Sowjetunion 1955 Olga Morosowa
6 6

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
2 Tschechoslowakei M. Navrátilová
Tschechoslowakei R. Tomanová
6 6
Rumänien 1965 V. Ruzici
Rumänien 1965 M. Simionescu
3 2
2 Tschechoslowakei M. Navrátilová
Tschechoslowakei R. Tomanová
6 6
Frankreich R. Darmon
Frankreich F. Guedy
2 3
Spanien 1945 M. V. Baldovinos Cibeira
Argentinien E. Weisenberger
2 4
Frankreich R. Darmon
Frankreich F. Guedy
6 6

Obere Hälfte 2

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Frankreich G. Chanfreau
Deutschland Bundesrepublik K. Ebbinghaus
4 7 6
Indonesien L. Kaligis
Indonesien L. Sugiarto
6 6 Indonesien L. Kaligis
Indonesien L. Sugiarto
6 6 2
Frankreich O. De Roubin
Frankreich C. Gimmig
0 0 3 Frankreich G. Chanfreau
Deutschland Bundesrepublik K. Ebbinghaus
w. o.
Ungarn 1957 K. Borka
Ungarn 1957 B. Klein
Australien D. Fromholtz
Vereinigte Staaten L. Tenney
Australien D. Fromholtz
Vereinigte Staaten L. Tenney
w. o. Australien D. Fromholtz
Vereinigte Staaten L. Tenney
6 3 6
Costa Rica M. Rho
Vereinigte Staaten B. Smith
0 1 Tschechoslowakei R. Maršíková
Chile M. Rodríguez
0 6 1
Tschechoslowakei R. Maršíková
Chile M. Rodríguez
6 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
Argentinien R. Giscafré
Italien M.-T. Nasuelli
6 7
Tschechoslowakei M. Kozeluhova
Tschechoslowakei M. Neumanova
3 6 Argentinien R. Giscafré
Italien M.-T. Nasuelli
7 7
Frankreich N. Fuchs
Belgien M. Van Haver
w. o. Frankreich N. Fuchs
Belgien M. Van Haver
5 6
Vereinigtes Konigreich G. Coles
Belgien M. Gurdal
Argentinien R. Giscafré
Italien M.-T. Nasuelli
1 6 6
4 Deutschland Bundesrepublik H. Masthoff
Deutschland Bundesrepublik H. Orth
6 4 4
Frankreich D. Bouteleux
Frankreich F. Thibault
1 2
4 Deutschland Bundesrepublik H. Masthoff
Deutschland Bundesrepublik H. Orth
6 6

Untere Hälfte 2

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale
Japan K. Fukuoka
Japan K. Sawamatsu
6 7
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik M. Jaušovec
Vereinigte Staaten R. Tenney
4 5
Japan K. Fukuoka
Japan K. Sawamatsu
6 4 5
1 Vereinigte Staaten C. Evert
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
2 6 7
Brasilien 1968 V.-L. Cleto
Frankreich A.-M. Rouchon
1 Vereinigte Staaten C. Evert
Sowjetunion 1955 O. Morosowa
w. o.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads