Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Fritz Fischer (Biathlet)
deutscher Biathlet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Friedrich „Fritz“ Fischer (* 22. September 1956 in Kelheim) ist ein ehemaliger deutscher Biathlet und Biathlontrainer.
Remove ads
Werdegang
Zusammenfassung
Kontext
Der Start von Fischers Biathlon-Karriere war ein 5000-Meter-Langlauf zu Beginn der Wehrdienstpflicht, bei dem Fischer schneller als sein Ausbilder war. Dieser hat sich für die Sportkarriere von Fischer eingesetzt. Später ging es zum Biathlon, wo der frühere Bundestrainer Jürgen Seifert den Skijäger entdeckte.[1]
Sein größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille mit der 4 × 7,5-km-Staffel bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville. Vier Jahre vorher war er der Fahnenträger der bundesdeutschen Mannschaft bei der Schlussfeier der Olympischen Winterspiele 1988 in Calgary.
Seit 1996 betreibt Fischer seinen eigenen Biathlon Camp in Ruhpolding.[2]
2006 wurde ihm der Bayerische Sportpreis in der Kategorie „Botschafter des bayerischen Sports“ verliehen.[3]
Er war als Disziplintrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft tätig und danach als Trainer des Biathlonnachwuchses im Chiemgau am Stützpunkt Ruhpolding. Ab der Saison 2010/11 bis zum Ende der Saison 2013/14 mit dem Höhepunkt der olympischen Winterspiele in Sotschi war er nochmals Disziplintrainer der deutschen Männermannschaft.[4] Danach arbeitete er als Scout für den DSV.
Fischers Brüder Georg und Markus waren ebenfalls aktive Biathleten.
Remove ads
Statistik
Weltcup
Weltcupsiege
Olympische Winterspiele
Weltmeisterschaften
Remove ads
Weblinks
Commons: Fritz Fischer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Biathloncamp – Trainer Fritz Fischer
- Fritz Fischer in der Datenbank der IBU (englisch)
- Fritz Fischer in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads