Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fußball-Bezirksliga Berlin 1980/81

29. Spielzeit des vom Bezirksfachausschuss Fußball Berlin durchgeführten Fußball-Bezirksliga Berlin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Fußball-Bezirksliga Berlin 1980/81 war die 29. Spielzeit des vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Berlin (Ost) durchgeführten Fußball-Bezirksliga Berlin. Sie war die höchste Spielklasse in Berlin (Ost) und die dritthöchste im Ligasystem auf dem Gebiet des DFV.

Schnelle Fakten

Nach zwei Vizemeisterschaften in Folge sicherte sich die BSG EAB 47 Berlin mit einem Punkt Vorsprung auf die BSG Rotation Berlin ihren fünften Bezirksmeistertitel und kehrten nach vier Spielzeiten in die übergeordnete DDR-Liga zurück.

In eine der untergeordneten Bezirksklassestaffeln stiegen nach siebenjähriger Zugehörigkeit die BSG Chemie Schmöckwitz und Vorjahresaufsteiger BSG Außenhandel Berlin ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison nach vierjähriger Abwesenheit die Sportfreunde Johannisthal aus der Staffel A und die Zweitvertretung von Bergmann-Borsig Berlin aus der Staffel B als Bezirksliganeuling auf.

Remove ads

Abschlusstabelle

Weitere Informationen Pl., Verein ...
  • Bezirksmeister und Aufsteiger in die DDR-Liga 1981/82.
  • Absteiger in die Bezirksklasse 1981/82
  • (A) Absteiger aus der DDR-Liga 1979/80
    (NWOL) Der 1. FC Union Berlin II wurden aus der Nachwuchsoberliga eingegliedert.
    (N) Aufsteiger aus der Bezirksklasse 1979/80
    Remove ads

    Kreuztabelle

    Zusammenfassung
    Kontext

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.

    Weitere Informationen Bezirksliga Berlin 6. September 1980 – 6. Juni 1981, DyL ...
    Remove ads

    Torschützenliste

    Weitere Informationen Spieler, Verein ...

    Bezirksmeister

    1. BSG EAB 47 Berlin
    Logo der BSG EAB 47 Berlin
    • Tor: Detlef Stoffregen, Frank Herrlich
    • Abwehr: Günter Böhmer, Dirk Kimmritz, Lutz Krowiorsch (C)ein weißes C in blauem Kreis, Werner Müller, Jürgen Reimann, Karsten Simon
    • Mittelfeld: Peter Hackbusch, Jürgen Jahn, Wolfgang Juhrsch, Wolf Kayser, Detlef Papke
    • Angriff: Jürgen Bernhardt, Michael Hofert, Detlef Müller, Frank Pohl, Bernd Scholz
    • Trainer: Werner Schwenzfeier

    Literatur

    Zusammenfassung
    Kontext
    • Die neue Fußballwoche. Fuwo. Berlin (Hefte der Saison 1980–1981).
    • DSFS AG Nordost (Hrsg.): DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen. Band 6: 1979/80–1983/84. Berlin 2009.
    Remove ads
    Loading related searches...

    Wikiwand - on

    Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

    Remove ads