Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Guillaume-Benjamin Duchenne

französischer Physiologe Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Guillaume-Benjamin Duchenne
Remove ads

Guillaume-Benjamin Armand Duchenne de Boulogne (* 17. September 1806 in Boulogne-sur-Mer; † 15. September 1875 in Paris) war ein französischer Physiologe.

Thumb
Guillaume-Benjamin Duchenne
Thumb
Duchenne bei einem seiner Experimente
Thumb
Kontraktion verschiedener Gesichtsmuskeln nach Reizung mit elektrischem Strom (aus Mécanisme de la Physionomie Humaine, 1862)

Leben

Guillaume Duchenne wurde als Sohn einer Familie von Seeleuten geboren.[1] Er studierte Medizin in Paris und kehrte 1831 in seine Heimatstadt zurück. Seit 1833 nutzte er die Elektrizität als neue medizinische Behandlungsform. Im Jahre 1842 ging er erneut nach Paris, um dort die von ihm entwickelte Elektrotherapie weiter zu erforschen.

Er reizte mit elektrischem Strom durch Elektroden auf dem Gesicht verschiedene Gesichtsmuskeln und schrieb über diese „elektrophysiologische Analyse von Gefühlsausdruck“ in Mechanismus der Menschlichen Physiognomie 1862 in Paris eine grundlegende Arbeit. Sein „Muskel der Freude“, der für das Lächeln zuständig ist, wurde später zum Musculus zygomaticus major (Großer Jochbeinmuskel, siehe Lachmuskulatur). Das echte Lächeln wird nach ihm Duchenne-Lächeln genannt.

Zudem wandte er 1870 galvanischen Strom bei einem Patienten mit Diphtherie zur Behandlung eines verlangsamten Pulses an.[2]

Er ist außerdem der Entdecker der erblich bedingten Muskeldystrophie Typ Duchenne, die zu einem fortschreitenden Schwund des Muskelgewebes führt.

Remove ads

Schriften

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads