Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Bürgermeisterwahlen in Sachsen 2008

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Bürgermeisterwahlen fanden 2008 in Sachsen in 341 sächsischen Städten und Gemeinden statt. Dabei wurden 240 Bürgermeister im Amt bestätigt und 21 abgewählt.[1]

Besonderheiten Niederdorf, Wildenhain und Hartmannsdorf

Zusammenfassung
Kontext

In der Gemeinde Niederdorf im Erzgebirgskreis kam es am 8. Juni zu einer Besonderheit. Einziger Bewerber war Amtsinhaber Roland Lippmann (CDU), auf den alle 557 gültige Stimmen (1.143 Wahlberechtigte, 29 ungültige Stimmen, Wähler: 585 = Wahlbeteiligung 51,3 %) entfielen. Damit konnte er eine Zustimmung von 100 % verzeichnen.

Auch in Wildenhain kam es zu einer Besonderheit: Das sächsische Kommunalwahlrecht sieht für den Fall nur eines regulären Kandidaten vor, dass die Wähler alle weiteren passiv Wahlberechtigten in eine Leerzeile schreiben können, um eine Stille Wahl zu verhindern. Im Normalfall wird davon nur wenig Gebrauch gemacht, und wenn, dann verteilt es sich meist auf viele verschiedene Personen. Der Einzelvorschlag, der im ersten Wahlgang über 40 % der Stimmen erhielt, trat im Zweiten Wahlgang offiziell an und wurde gewählt. Amtsinhaber Boragk trat nicht offiziell an.

Weitere Informationen Bewerber, Vorschlagsart ...

In Hartmannsdorf b. Kirchberg kam es ebenfalls zu einer Besonderheit. Amtsinhaberin Kerstin Nicolaus trat nicht als Einzelbewerber an, sondern wurde wie oben beschrieben durch händisches Eintragen im ersten Wahlgang gewählt.

Weitere Informationen Bewerber, Vorschlagsart ...
Weitere Informationen letzte Besonderheit, nächste Besonderheit ...
Remove ads

Wahlstatistik

Weitere Informationen Vorschlag, Anzahl ...

WV = Wählervereinigungen

EB = Einzelbewerber

EV = Einzelvorschläge

n. k. = nicht kandidiert

n. a. = nicht angegeben

Wahlergebnisse

Zusammenfassung
Kontext

Landkreis Bautzen

Im Landkreis Bautzen fanden in 45 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In sechs Kommunen waren Neuwahlen notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 20
  • SPD: 2
  • FDP: 6
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 17
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 32
  • Amtsinhaber abgewählt: 4
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 9

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Dresden

In der Landeshauptstadt Dresden fand 2008 die Oberbürgermeisterwahl statt. Helma Orosz (CDU) wurde Nachfolger von Ingolf Roßberg. Es fand eine Neuwahl statt.

2001 2015

Weitere Informationen Bewerber, Vorschlag ...

Erzgebirgskreis

Im Erzgebirgskreis fanden in 46 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In vier Kommunen waren Neuwahlen notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 29
  • SPD: 2
  • FDP: 1
  • Linke: 1
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 13
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 35
  • Amtsinhaber abgewählt: 2
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 9

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Landkreis Görlitz

Im Landkreis Görlitz fanden in 47 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In drei Kommunen waren Neuwahlen notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 11
  • SPD: 2
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen/Einzelvorschläge: 34
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 34
  • Amtsinhaber abgewählt: 3
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 10

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Landkreis Leipzig

Im Landkreis Leipzig fanden in 30 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In fünf Kommunen waren Neuwahlen notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 8
  • Linke: 2
  • SPD: 2
  • FDP: 1
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen/Einzelvorschläge: 17
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 22
  • Amtsinhaber abgewählt: 3
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 5[Anm. 1]

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Landkreis Meißen

Im Landkreis Meißen fanden in 19 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In fünf Kommunen waren Neuwahlen notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 7
  • FDP: 2
  • DSU: 1
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 9
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 13
  • Amtsinhaber abgewählt: 0
  • Amtsinhaber nicht angetreten/Gemeindeneugründung: 6[Anm. 6]

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Landkreis Mittelsachsen

Im Landkreis Mittelsachsen fanden in 47 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In acht Kommunen waren Neuwahlen notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 21
  • FDP: 1
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 25
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 29
  • Amtsinhaber abgewählt: 3
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 15

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Landkreis Nordsachsen

Im Landkreis Nordsachsen fanden in 27 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In drei Kommunen waren Neuwahlen notwendig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 8
  • SPD: 4
  • FDP: 2
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 13
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 18
  • Amtsinhaber abgewählt: 3
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 6

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge fanden in 28 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In einer Kommune waren Neuwahlen nötig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 16
  • FDP: 2
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 10
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 20
  • Amtsinhaber abgewählt: 1
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 7

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Vogtlandkreis

Im Vogtlandkreis fanden in 33 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In vier Kommunen war eine Neuwahl nötig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 12
  • SPD: 2
  • FDP: 2
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen: 17
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 25
  • Amtsinhaber abgewählt: 1
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 7

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...

Landkreis Zwickau

Im Landkreis Zwickau fanden in 18 Kommunen Wahlen statt. Diese sind im Folgenden aufgelistet. In drei Kommunen war eine Neuwahl nötig. Das entscheidende Wahlergebnis ist markiert.

Gewählte Bewerber:

  • CDU: 7
  • SPD: 1
  • Linke: 1
  • Einzelbewerber/Bürgerinitiativen/Einzelvorschlag: 9
  • Amtsinhaber wiedergewählt: 12
  • Amtsinhaber abgewählt: 1
  • Amtsinhaber nicht angetreten: 5[Anm. 12]

Namen von Amtsinhabern sind fett dargestellt.

Weitere Informationen Wahl, Neuwahl ...
Remove ads

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Der Bürgermeister von Kitzscher, Hartmut Harbich, trat zur Wahl am 8. Juni nicht an, bei der Neuwahl am 22. Juni allerdings schon. In der Auflistung von wiedergewählten/abgewählten Bürgermeistern steht er hier in der Kategorie „nicht angetreten“.
  2. Ritscher war nach dem Tod seines Vorgängers bereits Amtsverweser der Gemeinde Puschwitz/Bóšicy. (HWP = Handwerk Puschwitz)
  3. War zuvor Amtsverweser der Kommune.
  4. Rückwardt: 985 Stimmen; Graff: 983 Stimmen
  5. Die Stadt Grünhain-Beierfeld besteht seit dem 1. Januar 2005 und entstand durch die Eingemeindung der Stadt Grünhain in die Gemeinde Beierfeld. Deshalb war seit der Eingemeindung keine Bürgermeisterwahl nötig. Bürgermeister war der bisherige Bürgermeister Beierfelds, Joachim Rudler, der bereits 2001 gewählt wurde. Die letzte Bürgermeisterwahl von Grünhain fand vor 2001 statt und ist deshalb hier nicht verlinkt.
  6. Der Bürgermeister von Gröditz, Andreas Bölke, trat zur Wahl am 8. Juni nicht an, bei der Neuwahl am 22. Juni allerdings schon. In der Auflistung von wiedergewählten/abgewählten Bürgermeistern steht er hier in der Kategorie „nicht angetreten“.
  7. In Wildenhain trat in der Wahl am 8. Juni nur eine Kandidatin (Andrea Schurig) an. Deshalb konnte jeder passiv Wahlberechtigte Personen niederschreiben. Burkhardt Müller erhielt so 41,4 % der Stimmen. Schurig zog ihren Vorschlag in der Neuwahl zurück, Müller trat nun aber offiziell an. Dadurch kommt in der Tabelle die doppelte Nennung Müllers zustande.
  8. In Burgstädt trat nur ein regulärer Kandidat an, weshalb alle anderen passiv Wahlberechtigten händisch niedergeschrieben werden konnten. Da Kandidat Lars Naumann nicht mehr als 50 % erhielt wurde eine Neuwahl nötig. Zwei weitere Kandidaten entschlossen sich dann, offiziell anzutreten. Das erklärt die Doppelnennung in der Tabelle. Logischerweise waren bei der Neuwahl auch keine weiteren Einzelvorschläge vorhanden, da die Möglichkeit der händischen Eintragung entfiel.
  9. Von 1.209 gültigen Stimmen entfielen 604 auf Hartmut Wagner: 49,96 %. Daher wurde eine Neuwahl nötig.
  10. Bernd Wagner war bereits zuvor Amtsverweser der Gemeinde Striegistal. Er war bereits Bürgermeister der alten Gemeinde Striegistal und ab der Fusion dieser Gemeinde mit der Gemeinde Tiefenbach Amtsverweser.
  11. Pausa/Vogtl. und Mühltroff haben sich nicht zusammengeschlossen. Formal wurde Mühltroff nach Pausa/Vogtl. eingemeindet und die Stadt Pausa/Vogtl. hat den Namen geändert.
  12. In Hartmannsdorf b. Kirchberg ist Amtsinhaberin Kerstin Nicolaus nicht offiziell angetreten, wurde aber so oft auf den Wahlzettel geschrieben, dass sie gewählt wurde. In der Statistik gilt das trotzdem als nicht angetreten.
Remove ads

Belege

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads