Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hessischer Fernsehpreis

Auszeichnung Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks, ehemals Hessischer Fernsehpreis, wird seit 2003 jährlich vom Hessischen Rundfunk vergeben. Er ist Teil des Hessischen Film- und Kinopreises und wird in dessen Rahmen bekanntgegeben und überreicht. Er wird grundsätzlich an Darsteller verliehen, die aus Hessen stammen, in Hessen wohnen oder in einer hessischen Produktion mitgewirkt haben.[1]

Geschichte

Der Hessische Fernsehpreis wurde zunächst vom Hessischen Rundfunk in Kooperation mit der Hessischen Filmförderung vergeben und war in den Kategorien „Beste Darstellerin“ und „Bester Darsteller“ ausgeschrieben. 2023 wurde der Name in „Schauspieler*innenpreis des Hessischen Rundfunks“ geändert. Er wird, seitdem die Hessische Filmförderung in die HessenFilm übergegangen ist, alleine vom Hessischen Rundfunk vergeben. Bis auf eine Ausnahme im Jahr 2022 werden nach wie vor jährlich zwei Preise vergeben, allerdings nicht mehr zwingend in den beiden Kategorien „Beste Darstellerin“ und „Bester Darsteller“. In Ausnahmefällen kann auch ein Ensemble prämiert werden. Neben der Urkunde erhielten die Preisträger eine Statue in Form des stilisierten Main Towers, seit 2020 in Form des Hessischen Löwen. Über die Vergabe der Preise entscheidet eine vom Hessischen Rundfunk berufene Jury.

Remove ads

Preisträger

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

2011

2012

2013

2014

2015

2016

2017

2018

Thumb
Die Preisträger 2018

2019

2020

2021

2022

2023

2024

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads