Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Internationale Württembergische Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal 2023

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Internationale Württembergische Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal 2023 waren ein Tennisturnier für Damen in Vaihingen, einem Stadtbezirk von Stuttgart. Das Sandplatzturnier war Teil der ITF Women’s World Tennis Tour 2023 und fand vom 4. bis 9. Juli 2023 statt.

Schnelle Fakten International Tennis Federation ...
Remove ads

Qualifikation

Die Qualifikation für die Internationalen Württembergische Damen-Tennis-Meisterschaften um den Stuttgarter Stadtpokal 2023 fand am 3. und 4. Juli 2023 statt. Ausgespielt wurden acht Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Folgende Spielerinnen hatten sich für den Hauptbewerb qualifiziert:

Weitere Informationen Qualifikantinnen ...
Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spielerin ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien N. Brancaccio 3 3
Japan Y. Naitō 6 6 Japan Y. Naitō 6 2 6
Q Italien A. Zantedeschi 6 6 Q Italien A. Zantedeschi 2 6 3
Q ~Niemandsland P. Leikina 3 3 Japan Y. Naitō 1 6 7
Frankreich M. Léonard 6 3 64 Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš 6 1 64
Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš 4 6 7 Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš 7 1 6
Q Belgien V. Van de Peer 4 4 8 Burundi S. Nahimana 66 6 2
8 Burundi S. Nahimana 6 6 Japan Y. Naitō 2 0
3 Spanien R. Vicens Mas 6 6 Deutschland E. Seidel 6 6
Q Japan M. Kawamura 1 1 3 Spanien R. Vicens Mas 6 6
Schweiz N. Keller 6 6 Schweiz N. Keller 3 1
Kasachstan S. Qulambajewa 4 4 3 Spanien R. Vicens Mas 4 6 1
Deutschland E. Seidel 6 6 Deutschland E. Seidel 6 2 6
Q ~Niemandsland J. Pridankina 3 0 Deutschland E. Seidel 6 6
Q Italien F. Bilardo 6 1 2r 5 Slowenien D. Jakupović 4 3
5 Slowenien D. Jakupović 4 6 4 Deutschland E. Seidel 6 6
6 Slowenien V. Erjavec 6 6 Deutschland J. Middendorf 3 1
WC Deutschland A. Richter 3 0 6 Slowenien V. Erjavec 6 5 4
Kroatien T. Lukas 6 6 Kroatien T. Lukas 3 7 6
WC Deutschland V. Pohle 2 0 Kroatien T. Lukas 6 4 2
Tschechien T. Smitková 0 4 Deutschland J. Middendorf 0 6 6
Deutschland J. Middendorf 6 6 Deutschland J. Middendorf 7 6
Q Belgien H. Vandewinkel 4 4 4 Belgien M. Benoît 5 4
4 Belgien M. Benoît 6 6 Deutschland J. Middendorf 64 6 6
7 Rumänien A. Cadanțu-Ignatik 2 6 6 7 Rumänien A. Cadanțu-Ignatik 7 2 3
Q Rumänien L. Tănăsie 6 4 1 7 Rumänien A. Cadanțu-Ignatik 4 6 7
WC Deutschland M. Guth 2 66 Tschechien D. Šalková 6 4 5
Tschechien D. Šalková 6 7 7 Rumänien A. Cadanțu-Ignatik 7 7
Rumänien A. Prisăcariu 0 2 2 Rumänien M. Bulgaru 62 5
Italien C. Rosatello 6 6 Italien C. Rosatello 3 67
WC Deutschland A. Gabric 1 6 1 2 Rumänien M. Bulgaru 6 7
2 Rumänien M. Bulgaru 6 3 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Italien N. Brancaccio
~Niemandsland A. Fomina-Klotz
6 6
Schweden I. Persson
Italien S. Rocchetti
4 2 1 Italien N. Brancaccio
~Niemandsland A. Fomina-Klotz
7 6
WC Vereinigtes Konigreich S. Anane
Deutschland M. Tilgner
7 3 [8] WC Deutschland V. Pohle
Deutschland A. Richter
63 0
WC Deutschland V. Pohle
Deutschland A. Richter
64 6 [10] 1 Italien N. Brancaccio
~Niemandsland A. Fomina-Klotz
1 2
3 Burundi S. Nahimana
Rumänien A. Prisăcariu
1 3 Japan M. Kawamura
Japan Y. Naitō
6 6
Japan M. Kawamura
Japan Y. Naitō
6 6 Japan M. Kawamura
Japan Y. Naitō
6 6
Spanien A. Giraldi Requena
Nigeria D. D. Nweke
5 4 Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
Kroatien T. Lukas
2 0
Bosnien und Herzegowina D. Herdželaš
Kroatien T. Lukas
7 6 Japan M. Kawamura
Japan Y. Naitō
6 64 [10]
Deutschland L. Böhner
Deutschland F. Sziedat
7 2 [9] 2 Tschechien D. Hindová
Tschechien K. Kubáňová
2 7 [7]
Frankreich M. Léonard
Rumänien A. G. Vasilescu
5 6 [11] Frankreich M. Léonard
Rumänien A. G. Vasilescu
1 2
Rumänien Ș. Lazăr
Rumänien S. Ogescu
2 1 4 Kasachstan S. Qulambajewa
Mexiko V. Rodríguez
6 6
4 Kasachstan S. Qulambajewa
Mexiko V. Rodríguez
6 6 4 Kasachstan S. Qulambajewa
Mexiko V. Rodríguez
6 66 [7]
Schweiz N. Keller
Slowakei I. Vojčináková
3 3 2 Tschechien D. Hindová
Tschechien K. Kubáňová
3 7 [10]
~Niemandsland P. Leikina
~Niemandsland J. Pridankina
6 6 ~Niemandsland P. Leikina
~Niemandsland J. Pridankina
4 3
Italien A. Zantedeschi
Italien A. Zucchini
2 4 2 Tschechien D. Hindová
Tschechien K. Kubáňová
6 6
2 Tschechien D. Hindová
Tschechien K. Kubáňová
6 6
Remove ads
Zusammenfassung
Kontext
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads