Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jakobstad

finnische Stadt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jakobstadmap
Remove ads

Jakobstad [ˈjɑːkɔpstɑːd], finnisch Pietarsaari [ˈpiɛtɑrsɑːri], ist eine Stadt am Bottnischen Meerbusen im Westen Finnlands.

Schnelle Fakten Wappen, Karte ...

Die Stadt wurde 1652 von Ebba Brahe gegründet und als Jakobstad nach ihrem verstorbenen Gatten, Jakob de la Gardie, benannt.

Remove ads

Sprachen

Die Stadt hat einen schwedischsprachigen Bevölkerungsanteil von 56,3 %, einen finnischsprachigen Anteil von 34,7 %, sowie 9,0 % Anderssprachige.[3] Sie ist deswegen offiziell zweisprachig mit Schwedisch als erster Amtssprache. In internationalen Zusammenhängen verwendet die Stadt selbst meist den schwedischen Namen Jakobstad.

Wirtschaft

Der größte Arbeitgeber in der Stadt sind zwei Unternehmen der Papierindustrie, d. h. UPM-Kymmene und Billerud Korsnäs, deren Werke sich in den nördlichen Hafengebieten befinden. Weitere wichtige Unternehmen sind das Stahlwerk von Outokumpu und die Fleischfabrik von Snellman. In der Stadt und seiner Umgebung arbeiten darüber hinaus viele mittelgroße und kleine Unternehmen, unter anderem im Bootsbau. Unter den bekannten Bootswerften sind Baltic Yachts, Nautor’s Swan und Jakobstads båtvarv.

Bekannte ehemalige Unternehmen sind die Tabakfabrik Strengberg und der Speiseeishersteller Sun Ice. Beide wurden zuerst verkauft und später eingestellt, die Tabakfabrik während der wirtschaftlichen Rezession der 1990er Jahre und die Speiseeisfabrik im Jahr 2002. Im Jahr 2014 verlagerte Rettig Värme seine gesamte Produktion von Heizkörpern nach Polen, Frankreich und Großbritannien. Die Gießerei Componenta (ehemals Wärtsilä), die seit 1896 in der Stadt ansässig war, wurde im selben Jahr geschlossen.

Schweden betreibt ein Konsulat in Jakobstad seit 1829.

Remove ads

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Jakobstad:[4]

JahrEinwohner
198020.700
198520.458
199019.883
199519.939
JahrEinwohner
200019.636
200519.521
201019.656
201219.680

Sehenswürdigkeiten

  • Arktisches Freilichtmuseum Nanoq
  • Der Schonwald, ein direkt am Alten Hafen (Gamla hamn) gelegenes Gelände, wo seit dem 18. Jahrhundert keine Bäume gefällt werden dürfen. Einige der Kiefern sind über 300 Jahre alt. Die Straße Gamla hamnvägen umschließt das Gelände, und es gibt eine Finnenbahn.

Städtepartnerschaften

Jabobstad unterhält Städtepartnerschaften zu den folgenden Städten und Gemeinden:

Söhne und Töchter der Stadt

Remove ads
Commons: Jakobstad – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Jakobstad – Reiseführer

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads