Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jammerbugt Kommune

dänische Kommune in der Region Nordjylland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jammerbugt Kommune
Remove ads

Seit dem 1. Januar 2007 besteht die Jammerbugt Kommune als Ergebnis der Kommunalreform in Jütland. Sie entstand aus den früheren Kommunen Brovst, Fjerritslev, Pandrup und Aabybro im Nordjyllands Amt. Diese neue Kommune umfasst eine Fläche von 863,90 km²[2] und hat eine Gesamtbevölkerung von 37.954 Einwohnern (Stand 1. Januar 2025[1]).

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Vorlage:Infobox Ort in Dänemark/Wartung/Bild fehlt

Sie ist Teil der Region Nordjylland (Region Nordjütland). Der Sitz der Verwaltung ist in Aabybro. Der Name der Gemeinde leitet sich von der Jammerbucht ab.

Remove ads

Geschichte

Kirchspielsgemeinden und Ortschaften in der Kommune

Zusammenfassung
Kontext

Auf dem Gemeindegebiet liegen die folgenden Kirchspielsgemeinden (dän.: Sogn) und Ortschaften mit über 200 Einwohnern (byområder (dt.: „Stadtgebiete“) nach Definition der Statistikbehörde); Einwohnerzahl am 1. Januar 2025[1], bei einer eingetragenen Einwohnerzahl von Null hatte der Ort in der Vergangenheit mehr als 200 Einwohner:

Weitere Informationen Sogn, Einwohner ...
(a) 
Kollerup Sogn und Fjerritslev Sogn wurden am 2. Dezember 2012 zum Kollerup-Fjerritslev Sogn zusammengelegt.[5] Das bezieht sich nur auf die kirchlichen Belange. In ihrer Eigenschaft als Matrikelsogne, also als Grundbuchbezirke der Katasterbehörde Geodatastyrelsen, wirken sich seit Abschaffung der Hardenstruktur 1970 solche Änderungen nicht mehr aus.
(b) 
Die Ortschaft Skovsgård erstreckt sich über Øster Svenstrup Sogn und Torslev Sogn.
(c) 
Moseby hatte 2010 erstmals weniger als 200 Einwohner, Gøttrup 2018, Bonderup 2023.
Remove ads

Partnergemeinden

Die Gemeinde Jammerbugt ist seit 2008 mit der Stadt Tornesch in Schleswig-Holstein verpartnert.[6]

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads