Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Johannes Pfuhl

deutscher Bildhauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Johannes Pfuhl (* 20. Februar 1846 in Löwenberg, Provinz Schlesien; † 5. Mai 1914 in Baden-Baden) war ein deutscher Bildhauer.

Leben

Der aus Schlesien stammende Johannes Pfuhl studierte von 1861 bis 1865 an der Kunstakademie Berlin mit praktischer Ausbildung im Atelier bei Bildhauer Hermann Schievelbein. Als erstes größeres Werk schuf er 1872 das Denkmal des Freiherrn vom Stein in Nassau. In diesem Zusammenhang erhielt Pfuhl vom Kaiser den Preußischen Kronenorden IV. Klasse verliehen. 1878 hielt er sich zu Studienzwecken in Italien auf. Danach war er wieder in Charlottenburg in eigenem Atelier tätig. 1879 bekam er den Roten Adlerorden IV. Klasse, 1893 den Kronenorden II. Klasse verliehen und 1903 den Roten Adlerorden III. Klasse mit Schleife.

Sein Sohn Ernst Pfuhl (1876–1940) war ein bekannter Archäologe.

Remove ads

Werke

Weitere Informationen Bezeichnung, Bild ...
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads