Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Juho Kusti Paasikivi
finnischer Politiker, siebter Präsident Finnlands (1946–1956) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Juho Kusti Paasikivi, Valtioneuvos [ ] (* 27. November 1870 als Johan Gustaf Hellsten – sein schwedischer Name bis 1885 – in Koski Hl, heute Hämeenkoski; † 14. Dezember 1956 in Helsinki), war ein finnischer Politiker. Er war 1918 und 1944/46 Regierungschef sowie von 1946 bis 1956 Staatspräsident.



Remove ads
Leben
Zusammenfassung
Kontext
Paasikivi nahm schon früh am politischen Leben Finnlands teil: Er saß schon vor der Unabhängigkeit Finnlands für die Finnische Partei als Abgeordneter im Staatsrat, war Staatsminister in der ersten Regierung des unabhängigen Finnlands, in der er der Nationalen Sammlungspartei (Kokoomus) angehörte, und in den Jahren 1936 bis 1939 Finnlands Gesandter in Schweden, wo er die sogenannte Skandinavische Orientierung vertrat. Er war Chef der finnischen Delegation bei den Friedensverhandlungen mit Sowjetrussland im estnischen Dorpat im Jahr 1920 und bei weiteren Verhandlungen mit der UdSSR: im Herbst 1939 vor dem Winterkrieg und den Waffenstillstandsverhandlungen im Frühjahr 1944. Von 1940 bis 1941 war er finnischer Botschafter in der Sowjetunion; von 1944 bis 1946 hatte er zudem ein weiteres Mal das Amt des finnischen Regierungschefs inne. Nach dem Rücktritt von Gustaf Mannerheim im Jahr 1946 wurde Paasikivi Staatspräsident und blieb es bis 1956. Während seiner Präsidentschaft wurde der Finnisch-Sowjetische Vertrag von 1948 abgeschlossen. Als Politiker repräsentierte er die Linie der Versöhnung mit der Sowjetunion (die von seinen Gegnern Sowjethörigkeit genannt wurde), die Finnlands „begrenzte Souveränität“ als Folge hatte. Sein Nachfolger wurde Urho Kekkonen, der seine Politik weiterführen sollte, woraufhin sie auch als Paasikivi-Kekkonen-Doktrin bezeichnet wird.
Paasikivi starb im Jahre 1956. Nach einer staatlichen Trauerfeier im Dom von Helsinki wurde er auf dem Friedhof Hietaniemi in Helsinki beigesetzt.
Die finnische Banknote zu 10 Mark, welche von 1963 bis in die 1970er-Jahre in Umlauf war, trägt sein Porträt.
Remove ads
Siehe auch
Weblinks
Commons: Juho Kusti Paasikivi – Sammlung von Bildern
Wikiquote: Juho Kusti Paasikivi – Zitate (englisch)
- Literatur von und über Juho Kusti Paasikivi im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Zeitungsartikel über Juho Kusti Paasikivi in den Historischen Pressearchiven der ZBW
- Tihonen, Seppo: The Finnish Presidency as an Institution ( vom 3. Juli 2007 im Internet Archive), 1999
- Die Sonderstellung Finnlands während des Zweiten Weltkriegs (ekritik)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Paasikivi, Juho Kusti |
ALTERNATIVNAMEN | Hellsten, Johan Gustav |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Staatspräsident (1946–1956) |
GEBURTSDATUM | 27. November 1870 |
GEBURTSORT | Hämeenkoski |
STERBEDATUM | 14. Dezember 1956 |
STERBEORT | Helsinki |
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads