Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

14. Dezember

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der 14. Dezember ist der 348. Tag des gregorianischen Kalenders (der 349. in Schaltjahren), somit bleiben 17 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1751: Leopold Joseph Graf Daun
Thumb
1970: Władysław Gomułka
Thumb
1981: Die Golanhöhen

Wirtschaft

Thumb
1856: Spielbank Monte-Carlo

Wissenschaft und Technik

Thumb
1900: Max Planck
Thumb
2004: Der Mars Rover Spirit (MER-A)
  • 2004: Bei der Auswertung der Daten des US-Marsroboters Spirit finden sich Belege für die Anwesenheit von Goethit auf dem Mars, eines Minerals, das sich nur in Anwesenheit von Wasser bildet.
  • 2006: Von der Vandenberg Air Force Base wird der US-amerikanische Spionagesatellit USA-193 gestartet.
  • 2007: Das 5000. Flugzeug des europäischen Herstellers Airbus wird ausgeliefert. Empfänger der Maschine vom Typ A330-200 ist die australische Fluggesellschaft Qantas.

Kultur

Thumb
1898: Das Jubiläums-Stadttheater zum Zeitpunkt der Eröffnung
Thumb
2003: Teatro La Fenice
  • 2003: Das am 29. Januar 1996 komplett abgebrannte Teatro La Fenice in Venedig wird mit einem Konzert des Orchestra del Teatro la Fenice unter der Leitung von Riccardo Muti – vorläufig nur als Konzertsaal – wiedereröffnet.
  • 2017: Der US-amerikanische Science-Fiction-Film Star Wars: Die letzten Jedi startet in den deutschen Kinos. Es ist die achte Episode der Star-Wars-Filmreihe.

Gesellschaft

Religion

  • 0867: Hadrian II. wird als Nachfolger von Nikolaus I. als Papst inthronisiert.
  • 0872: Johannes VIII. wird noch am Todestag seines Amtsvorgängers Hadrian II. als neuer Papst inthronisiert.
  • 1431: Das Basler Konzil steckt auf seiner ersten Sitzung seine Ziele ab. Es nimmt sich mit der Ausrottung des Ketzertums, Vereinigung aller christlicher Völker in einer Kirche, der Beendigung von Kriegen zwischen christlichen Fürsten und einer Reform der Kirche an Haupt und Gliedern ein großes Programm vor.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Sport

1947: In Madrid wird das Nuevo-Chamartín-Stadion eröffnet. Exakt sieben Jahre später wird es zu Ehren des ehemaligen Fußballspielers und Vereinspräsidenten von Real Madrid in Estadio Santiago Bernabéu umbenannt.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Remove ads

Geboren

Vor dem 16. Jahrhundert

  • 1009: Go-Suzaku, 69. Kaiser von Japan
  • 1332: Friedrich III., Landgraf von Thüringen und Markgraf von Meißen
  • 1363: Jean Gerson, französischer Theologe, Mystiker und Kanzler der Pariser Sorbonne
  • 1481: Lucas Rem, Augsburger Kaufmann und Tagebuchschreiber

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Tycho Brahe (* 1546)
Thumb
Maria Szymanowska (* 1789)

19. Jahrhundert

1801–1850

1851–1875

Thumb
Paul Löbe
(* 1875)
  • 1868: Théodore Botrel, französischer Chansonnier
  • 1870: Karl Renner, österreichischer Politiker und Jurist, Staatskanzler, Nationalratsabgeordneter und -präsident, Bundespräsident
  • 1871: Harald Moltke, dänischer Porträt- und Landschaftsmaler
  • 1873: Joseph Jongen, belgischer Komponist und Organist
  • 1874: Adam Stegerwald, deutscher Politiker, Mitbegründer der christlichen Gewerkschaften und der CSU, MdL, MdR, preußischer Ministerpräsident, Reichsminister
  • 1875: Dobri Christow, bulgarischer Komponist
  • 1875: Paul Löbe, deutscher Politiker, MdR, Reichstagspräsident, MdB

1876–1900

Thumb
Morihei Ueshiba (* 1883)
Thumb
Georg VI. (* 1895)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Karl Carstens (* 1914)
Thumb
Nikolai Bassow (* 1922)

1926–1950

1951–1975

Thumb
Mike Krüger (* 1951)
Thumb
Bela B. (* 1962)
Thumb
Natascha McElhone (* 1969)

1976–2000

Thumb
Anna-Maria Zimmermann (* 1988)
Thumb
Vanessa Hudgens (* 1988)

21. Jahrhundert

Remove ads

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Thumb
George Washington
(† 1799)
Thumb
Heinrich Christian Burckhardt († 1879)

16. bis 18. Jahrhundert

Thumb
Carl Philipp Emanuel Bach († 1788)

19. Jahrhundert

Thumb
Luigi Marchesi († 1829)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Julia Grant († 1902)

1951–1975

Thumb
Erich Ollenhauer († 1963)

1976–2000

21. Jahrhundert

Remove ads

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 14. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads