Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Kork Ballington
südafrikanischer Motorradrennfahrer und Weltmeister Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Hugh Neville „Kork“ Ballington (* 10. April 1951 in Salisbury, Rhodesien) ist ein ehemaliger südafrikanischer Motorradrennfahrer. Er startete zwischen 1976 und 1982 in der Motorrad-Weltmeisterschaft und gewann vier Weltmeistertitel.

Karriere
Ballington nutzte nationale Rennen, um sich einen Namen zu machen und Zugang zur britischen Rennszene zu erlangen. Dort fuhr er einige Jahre auf einer veralteten Yamaha, bevor er ins Kawasaki-Werksteam wechseln und 1978 und 1979 jeweils die Titel in den Klassen bis 250 cm³ und bis 350 cm³ gewinnen konnte.
1980 stieg er mit Kawasaki in die 500-cm³-Klasse auf. Doch die Entwicklung des neuen Motorrads stellte das Team vor große Schwierigkeiten. Nach drei Jahren in der Königsklasse, in denen Ballington nicht an die Erfolge in den kleineren Klassen anknüpfen konnte, beendete er seine aktive Karriere.
Remove ads
Statistik
Erfolge
- 1972 – Südafrikanischer Unlimited-Meister[1]
- 1978 – 250-cm³-Weltmeister auf Kawasaki
- 1978 – 350-cm³-Weltmeister auf Kawasaki
- 1979 – 250-cm³-Weltmeister auf Kawasaki
- 1979 – 350-cm³-Weltmeister auf Kawasaki
- 1980 – 250-cm³-Vize-Weltmeister auf Kawasaki
- 31 Grand-Prix-Siege
Ehrungen
- Aufnahme in die MotoGP Hall of Fame
In der Motorrad-Weltmeisterschaft
Remove ads
Weblinks
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads