Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Landesteil (Norwegen)

Großbereiche in Norwegen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Landesteil (Norwegen)
Remove ads

Die Landesteile (norwegisch sing. Landsdel, pl. Bokmål Landsdeler, Nynorsk Landsdelar) Festlands-Norwegens sind keine administrativen Verwaltungseinheiten, sondern historisch gewachsene Regionen mit kulturellen Eigenarten oder besonderer Identität:

Thumb
Die Farbgruppen kennzeichnen Norwegens fünf traditionelle Landesteile (grau, grün, rosa, gelb, orange).
Spitzbergen und Jan Mayen bleiben in diesem Zusammenhang eine Sache für sich.

Die vier letztgenannten Regionen werden als Sør-Norge (Südnorwegen) zusammengefasst.

Remove ads

Einteilung

Folgt man einer pragmatischen Abgrenzung der Landesteile, lassen sich ihnen die norwegischen Fylker folgendermaßen zuordnen:

Weitere Informationen dt., Einwohner 1. Januar 2020 ...
Remove ads

Über den Begriff Landesteil hinaus

Die historischen Landesteile sind nicht zu verwechseln mit den sieben Gebieten gleichen Namens, die im staatlichen Statistikwerk ausgewiesen werden, siehe dazu: NUTS:NO.

Der Begriff Midt-Norge (Mittelnorwegen) ist geografisch unscharf und wird nach Bedarf variiert.[3]

Spitzbergen und die Insel Jan Mayen gehören zwar auch zu Norwegen, stehen aber außerhalb der Einteilung in Landesteile, da diese landläufig auf das Festland beschränkt geblieben ist.

Remove ads

Siehe auch

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads