Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lasse Lührs

deutscher Triathlet Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lasse Lührs
Remove ads

Lasse Lührs (* 16. Mai 1996) ist ein deutscher Triathlet. Er ist Junioreneuropameister Triathlon (2015), zweifacher deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz (2018, 2022) und Olympiasieger Mixed Relay (2024).

Schnelle Fakten Triathlon Deutschland 0, Personenbezogene Informationen ...
Remove ads

Werdegang

Zusammenfassung
Kontext

Lasse Lührs betreibt Triathlon seit 2010. Im Juni 2014 wurde er bei der Triathlon-Europameisterschaft im österreichischen Kitzbühel im Teamsprint mit dem deutschen Team (mit Laura Lindemann, Lena Meißner und Valentin Wernz) Junioreneuropameister.[1] Im Juli 2015 wurde er in Genf Triathlon-Europameister der Junioren.

In der ITU World Championship Series 2017 (Weltrangliste 2017) belegte er als zweitbester Deutscher hinter Justus Nieschlag (Rang 37) den 78. Rang. 2018 wurde er als einer von acht Athleten in den Perspektivkader (PK) der Deutschen Triathlon Union (DTU) aufgenommen.[2]

Thumb
Lasse Lührs im Rennen der Männer bei den Olympischen Sommerspielen im Juli 2024 in Paris

Im Juni 2021 wurde er in der deutschen Staffel Vizeeuropameister auf der Triathlon-Sprintdistanz. 2022 wurde er im Juni in Berlin nach 2018 erneut Deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz. In der Gesamtwertung der ITU World Championship Series 2022 (Weltmeisterschafts-Rennserie) belegte er als bester Deutscher den neunten Rang.

2023 belegte Lührs hier als zweitbester Deutscher den 13. Rang – hinter Tim Hellwig (Rang 8). Am Ende des Jahres qualifizierte er sich mit dem fünften Platz beim WTCS-Finale in Pontevedra für die Olympischen Spiele 2024, wo er im Juli den 21. Rang belegte.

Olympische Sommerspiele 2024

Bei den Olympischen Sommerspielen belegte er im Juli 2024 in Paris hinter Tim Hellwig (Rang 18) als zweitbester Deutscher den 21. Rang. In der gemischten Staffel holte er zusammen mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lisa Tertsch die Goldmedaille für Deutschland.[3] Im Herbst musste sich Lasse Lührs eine Haglundferse (knöcherne Vorwölbung am oberen, hinteren Teil des Fersenbeins) operieren lassen.[4]

Nachdem er einige Jahre im spanischen Alicante studiert und gelebt hat, lebt Lasse Lührs heute in Bonn. Er wird trainiert von Christoph Großkopf und Dan Lorang und trainiert im Olympiakader der DTU.

Remove ads

Auszeichnungen

Sportliche Erfolge

Zusammenfassung
Kontext
Triathlon Sprint- und Kurzdistanz
Weitere Informationen Datum/Jahr, Rang ...

(DNF – Did Not Finish)

Remove ads
Commons: Lasse Lührs – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads