Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/100 m der Frauen

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 2002/100 m der Frauen
Remove ads

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2002 wurde am 6. und 7. August 2002 im Münchener Olympiastadion ausgetragen.

Schnelle Fakten 18. ...
Thumb
Das Olympiastadion in München von oben im Jahr 2009

Europameisterin wurde die griechische Olympiazweite von 2000, WM-Dritte von 1999, WM-Zweite von 2001 und EM-Dritte von 1998 Ekaterini Thanou.
Rang zwei belegte die Belgierin Kim Gevaert, die zwei Tage darauf auch über 200 Meter Silber gewann.
Bronze ging an die Italienerin Manuela Levorato. Auch sie wiederholte diese Platzierung im 200-Meter-Rennen zwei Tage später.

Remove ads

Bestehende Rekorde

Weltrekord 10,49 s Vereinigte Staaten Florence Griffith-Joyner Indianapolis, USA 16. Juli 1988[1]
Europarekord 10,73 s Frankreich Christine Arron EM Budapest, Ungarn 18. August 1998[2]
Meisterschaftsrekord

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die spätere Europameisterin Ekaterini Thanou aus Griechenland im zweiten Halbfinale mit 11,05 s bei einem Rückenwind von 0,3 m/s, womit sie 32 Hundertstelsekunden über dem Rekord, gleichzeitig Europarekord, blieb. Zum Weltrekord fehlten ihr 56 Hundertstelsekunden.

Remove ads

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

6. August 2002

Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.

Vorlauf 1

Wind: +0,1 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...

Vorlauf 2

Wind: +0,7 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...

Vorlauf 3

Wind: +0,4 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...

Vorlauf 4

Wind: +0,3 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
Remove ads

Halbfinale

Zusammenfassung
Kontext

7. August 2002

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

Thumb
Für Sina Schielke (rechts) war das Halbfinale Endstation

Wind: +0,2 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...

Lauf 2

Thumb
Julija Barzewitsch, spätere Julija Neszjarenka, verpasste das Finale um zwei Hundertstelsekunden

Wind: +0,3 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...

Finale

7. August 2002

Wind: −0,7 m/s

Weitere Informationen Platz, Name ...
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise und Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads