Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/Kugelstoßen der Männer

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/Kugelstoßen der Männer
Remove ads

Das Kugelstoßen der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 7. August 1983 in Helsinki, Finnland statt.

Schnelle Fakten
Thumb

20 Athleten aus 13 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Die Goldmedaille gewann der Pole Edward Sarul mit 21,39 m, Silber ging an Ulf Timmermann aus der DDR mit 21,16 m, und die Bronzemedaille sicherte sich der tschechoslowakische EM-Dritte von 1982 Remigius Machura mit 20,98 m.

Remove ads

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

Weltrekord Deutschland Demokratische Republik 1949 Udo Beyer 22,22 m Los Angeles, Vereinigte Staaten 25. Juni 1983[1]
Weltmeisterschaftsrekord Es gab noch keine WM-Rekorde, die Veranstaltung wurde erstmals ausgetragen.

Der WM-Rekord wurde nach und nach auf zuletzt 21,39 m gesteigert (Edward Sarul, Polen, im Finale am 7. August 1983).

Remove ads

Legende

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

verzichtet
xungültig

Qualifikation

Zusammenfassung
Kontext

7. August 1983

Die Qualifikationsweite betrug mindestens 20,00 m, um direkt ins Finale einzuziehen. Sechs Athleten schafften diese Marke oder stießen weiter, sie sind hellblau unterlegt. Die restlichen Kugelstoßer, die am Finale teilnehmen durften – die Anzahl der Athleten sollte mindestens zwölf sein –, sind jene sechs mit der höchsten gestoßenen Weite unterhalb der Qualifikationsweite, sie sind hellgrün unterlegt.

Gruppe A

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Gruppe B

7. August 1983

Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Finale

Zusammenfassung
Kontext

7. August 1983

Weitere Informationen Platz, Athlet ...
Remove ads

Videos

  • Ergebnisse auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 4. April 2020
  • Ergebnisse auf todor66.com (englisch), abgerufen am 4. April 2020
  • Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha (PDF 10,3 MB, S. 183, englisch), abgerufen am 4. April 2020

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads