Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/Marathon der Männer
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 14. August 1993 in den Straßen der deutschen Stadt Stuttgart ausgetragen.

Schlossplatz mit Kunstgebäude und Staatstheater im Hintergrund (2011)
Weltmeister wurde der US-Amerikaner Mark Plaatjes. Er gewann vor dem Namibier Luketz Swartbooi. Bronze ging an den Niederländer Bert van Vlaanderen.
Remove ads
Bestehende Rekorde / Bestmarken
Weltbestzeit | 2:06:50 h | ![]() |
Rotterdam-Marathon | 17. April 1988[1] |
Weltmeisterschaftsrekord | 2:10:03 h | ![]() |
WM in Helsinki, Finnland | 14. August 1983 |
Anmerkung:
Rekorde wurden damals im Marathonlauf und Straßengehen wegen der unterschiedlichen Streckenbeschaffenheiten mit Ausnahme von Meisterschaftsrekorden nicht geführt.
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Remove ads
Ergebnis
Zusammenfassung
Kontext

Steve Jones belegte Rang dreizehn
John Vermeule gab das Rennen vorzeitig auf
14. August 1993, 17:40 Uhr
Remove ads
Video
- Men's Marathon World Champs Stuttgart 1993, Video veröffentlicht am 20. Dezember 2015 auf youtube.com, abgerufen am 9. Mai 2020
Weblinks und Quellen
Commons: Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- 4th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 9. Mai 2020
- Men Marathon Athletics IV World Championship Stuttgart (GER) 1993 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 9. Mai 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men Marathon, Stuttgart 1993, S. 135f (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 9. Mai 2020
Remove ads
Einzelnachweise und Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads