Bild |
Name der Hochschule |
Abk,Q |
Form |
O |
Vorgänger |
von |
bis |
Nachfolger |
Ort |
Bezirk |
|
Akademie der Wissenschaften der DDR (Standort) |
AdW[5][4] |
Ak |
|
Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin |
|
|
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften |
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Humboldt-Universität zu Berlin (Standort) |
HUB[6] |
Uni |
|
|
|
|
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Standort) |
EMAU[7] |
Uni |
|
|
|
|
|
Greifswald |
Bezirk Rostock |
|
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Standort) |
MLU[8] |
Uni |
|
|
|
|
|
Halle, Wittenberg |
Bezirk Halle |
|
Friedrich-Schiller-Universität Jena (Standort) |
FSU[9] |
Uni |
|
|
|
|
|
Jena |
Bezirk Gera |
|
Karl-Marx-Universität Leipzig (Standort) |
KMU[10] |
Uni |
|
|
|
|
|
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Wilhelm-Pieck-Universität Rostock (Standort) |
WPU[11] |
Uni |
|
|
|
|
|
Rostock |
Bezirk Rostock |
|
Handelshochschule Leipzig (Standort) |
HHL[12] |
HS |
|
private Handelshochschule (1898) und Hochschule für Binnenhandel |
1969 |
|
Private universitäre Wirtschaftshochschule |
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Akademie der Künste der DDR (Standort) |
[13] |
Ak |
|
Preußische Akademie der Künste |
1950 |
|
Akademie der Künste Berlin |
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin (Standort) |
HfS[14] |
KHS |
|
Staatliche Schauspielschule Berlin (1951) |
1981 |
|
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Hochschule für industrielle Formgestaltung (Standort) |
[15] |
KHS |
|
Gewerbliche Zeichen- und Handwerkerschule der Stadt Halle (1879) |
1958 |
|
1989 umbenannt in Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle |
Halle |
Bezirk Halle |
|
Staatliche Hochschule für Theater und Musik Halle (Standort) |
HMT[16] |
KHS |
|
|
|
1956 |
|
Halle |
Bezirk Halle |
|
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (Standort) |
HGB[17] |
KHS |
|
|
|
|
|
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (Standort) |
HMT[18] |
KHS |
|
Conservatorium der Musik |
|
|
|
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Theaterhochschule „Hans Otto“ Leipzig (Standort) |
[19] |
KHS |
|
Deutsches Theater-Institut Weimar |
1953 |
|
in die Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig integriert |
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam-Babelsberg (Standort) |
HFF[20] |
KHS |
|
|
1954 |
|
|
Potsdam-Babelsberg |
Bezirk Potsdam |
|
Staatliche Schauspielschule Rostock |
[21] |
KHS |
|
|
1968 |
1981 |
angegliedert an Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin |
Rostock |
Bezirk Rostock |
|
Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (Standort) |
HFM[22] |
MHS |
|
|
1950 |
|
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Standort) |
[23] |
MHS |
|
Akademie für Musik, Theater und Tanz |
1952 |
|
|
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Hochschule für Musik, Theater und Tanz |
[21] |
MHS |
|
|
|
1978 |
integriert in Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin |
Rostock |
Bezirk Rostock |
|
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar (Standort) |
[24] |
MHS |
|
Orchesterschule (1872) |
1956 |
|
|
Weimar |
Bezirk Erfurt |
|
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR (Standort) |
AdL[25] |
Ak |
|
|
1951 |
|
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Hochschule für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft Bernburg (Standort) |
[26] |
HS |
|
Anhaltischen Versuchsstation |
1961 |
|
Hochschule Anhalt |
Bernburg |
Bezirk Halle |
|
Hochschule für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften Meißen (Standort) |
[27] |
HS |
|
|
1953 |
|
|
Meißen |
Bezirk Dresden |
|
Hochschule für Seefahrt Warnemünde-Wustrow (Standort) |
[28] |
IHS |
|
Seefahrtschule Wustrow, Ingenieurschule für Schiffstechnik Warnemünde |
1969 |
1990 |
Hochschule Wismar, Bereich Seefahrt |
Warnemünde, Wustrow |
Bezirk Rostock |
|
Akademie für Ärztliche Fortbildung der DDR (Standort) |
AfÄF[29] |
Ak |
|
Zentralinstitut für Sozial- und Gewerbehygiene |
1954 |
1990 |
|
Berlin-Lichtenberg |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“ (Standort) |
[30] |
Ak |
|
|
1954 |
|
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden |
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Medizinische Akademie Erfurt (Standort) |
MAE[31] |
Ak |
|
|
1954 |
|
Helios Klinikum Erfurt |
Erfurt |
Bezirk Erfurt |
|
Medizinische Akademie Magdeburg (Standort) |
[32] |
Ak |
|
|
1954 |
|
Universitätsklinikum Magdeburg |
Magdeburg |
Bezirk Magdeburg |
|
Hochschule für Ökonomie Bruno Leuschner (Standort) |
HfÖ[33] |
HS |
|
|
1950 |
|
Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
Berlin-Karlshorst |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR (Standort) |
APW[34] |
Ak |
|
Deutsches Pädagogisches Zentralinstitut |
1970 |
1990 |
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Pädagogische Hochschule „Karl Friedrich Wilhelm Wander“ Dresden (Standort) |
[35] |
PHS |
|
|
1967 |
|
Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden |
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Pädagogische Hochschule „Dr. Theodor Neubauer“ Erfurt/Mühlhausen (Standort) |
[36] |
PHS |
|
Pädagogische Akademie Erfurt (1929–1932) |
1969 |
1990 |
in Universität Erfurt eingegliedert |
Erfurt |
Bezirk Erfurt |
|
Pädagogische Hochschule „Liselotte Herrmann“ (Standort) |
[37] |
PHS |
|
Hochschule für Lehrerbildung und Lehrerbildungsanstalt |
1972 |
|
in Universität Rostock eingegliedert |
Güstrow |
Bezirk Schwerin |
|
Pädagogische Hochschule Halle-Köthen (Standort) |
[38] |
PHS |
|
Vereinigung der Pädagogischen Hochschulen in Halle (Saale) und Köthen |
1988 |
|
in Universität Halle eingegliedert |
Halle, Köthen |
Bezirk Halle |
|
Pädagogische Hochschule „Wolfgang Ratke“ Köthen (Standort) |
[39] |
PHS |
|
Institut für Lehrerbildung |
1970 |
|
Pädagogische Hochschule Halle-Köthen |
Köthen |
Bezirk Halle |
|
Pädagogische Hochschule Leipzig „Clara Zetkin“ (Standort) |
[40] |
PHS |
|
Pädagogisches Institut (1952) |
1972 |
|
aufgelöst und in Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig eingegliedert |
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Pädagogische Hochschule Magdeburg „Erich Weinert“ (Standort) |
[41] |
PHS |
|
|
1972 |
|
Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Magdeburg |
Bezirk Magdeburg |
|
Pädagogische Hochschule Neubrandenburg (Standort) |
[1] |
PHS |
|
|
1988 |
|
in Universität Greifswald eingegliedert |
Neubrandenburg |
Bezirk Neubrandenburg |
|
Pädagogische Hochschule Potsdam „Karl Liebknecht“ (Standort) |
[42] |
PHS |
|
Brandenburgische Landeshochschule |
1951 |
|
in die Universität Potsdam integriert |
Potsdam |
Bezirk Potsdam |
|
Pädagogische Hochschule „Ernst Schneller“ Zwickau (Standort) |
[43] |
PHS |
|
Lehrerseminar Zwickau (1912) |
1973 |
|
an die TU Chemnitz angegliedert |
Zwickau |
Bezirk Karl-Marx-Stadt |
|
Militärmedizinische Akademie Bad Saarow (Standort) |
MMA[44] |
Ak |
|
Zentrales Lazarett der NVA |
1981 |
|
|
Bad Saarow |
Bezirk Frankfurt (Oder) |
|
Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (Standort) |
AfG[45] |
Ak |
|
Institut für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED (IfG) |
1976 |
1990 |
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Militärakademie Friedrich Engels Dresden (Standort) |
MAFE[46] |
Ak |
|
Hochschule für Offiziere der NVA (1956) |
1958 |
1990 |
|
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR (Standort) |
ASR[47] |
Ak |
|
Deutsche Verwaltungsakademie (1948) |
1953 |
1990 |
|
Potsdam |
Bezirk Potsdam |
|
Parteihochschule „Karl Marx“ beim ZK der SED Berlin (Standort) |
[48] |
HS |
|
|
1946 |
1990 |
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Hochschule der Deutschen Volkspolizei „Karl Liebknecht“ (Standort) |
HSDVP[49] |
HS |
|
Höhere Polizeischule (1955) |
1962 |
1990 |
|
Berlin-Biesdorf |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Militärpolitische Hochschule „Wilhelm Pieck“ (Standort) |
MPHS[50] |
HS |
|
|
1970 |
1990 |
|
Berlin-Grünau |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Gewerkschaftshochschule „Fritz Heckert“ (Standort) |
[51] |
HS |
|
|
1951 |
1990 |
|
Bernau bei Berlin |
Bezirk Frankfurt (Oder) |
|
Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit Potsdam-Eiche (Standort) |
[52] |
HS |
|
Schule des MfS (1951) |
1965 |
1990 |
|
Potsdam |
Bezirk Potsdam |
|
Institut für Internationale Politik und Wirtschaft Berlin (Standort) |
IPW[53] |
I |
|
Deutsches Institut für Zeitgeschichte |
1971 |
1990 |
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED Berlin (Standort) |
[54] |
I |
|
|
1949 |
1990 |
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Zentralinstitut für Hochschulbildung |
ZHB[55] |
I |
|
Institut für Hochschulpolitik (1964) |
1982 |
1990 |
ging ohne Evaluierung über in das Institut für Hochschulforschung an der Universität Halle-Wittenberg |
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Zentralinstitut für sozialistische Wirtschaftsführung beim ZK der SED Berlin-Rahnsdorf (Standort) |
[56] |
I |
|
|
1965 |
1990 |
Akademie für Internationale Wirtschaft |
Berlin-Rahnsdorf |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Institut für sozialistische Wirtschaftsführung und gesellschaftliche Entwicklung in der Landwirtschaft beim ZK der SED Liebenwalde (Standort) |
[57][58] |
I |
|
|
1953 |
1990 |
|
Liebenwalde |
Bezirk Potsdam |
|
Militärgeschichtliches Institut der DDR Potsdam (Standort) |
MGI[59] |
I |
|
Institut für Deutsche Militärgeschichte (1958) |
1970 |
1990 |
Standort übernommen vom Militärgeschichtliches Forschungsamt |
Potsdam |
Bezirk Potsdam |
|
Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung für Militärflieger „Otto Lilienthal“ (Standort) |
OHS für Militärflieger[60] |
OHS |
|
|
1986 |
1990 |
|
Bautzen |
Bezirk Dresden |
|
Institut der Zivilverteidigung der DDR in Beeskow (Standort) |
[61] |
OHS |
|
|
1979 |
1990 |
|
Beeskow |
Bezirk Frankfurt (Oder) |
|
Offiziershochschule des Ministeriums des Innern „Artur Becker“ – Bereitschaften (Standort) |
OHS des MdI[62] |
OHS |
|
|
1962 |
1990 |
Landeskriminalamt Sachsen |
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Offiziershochschule der Luftstreitkräfte/Luftverteidigung „Franz Mehring“ (Standort) |
OHS der LSK/LV[63] |
OHS |
|
|
1952 |
1990 |
5. Luftwaffendivision |
Kamenz |
Bezirk Dresden |
|
Offiziershochschule der Landstreitkräfte „Ernst Thälmann“ (Standort) |
OHS der LaSK[64] |
OHS |
|
verschiedene Offiziersschulen der NVA wurden zusammengefasst |
1962 |
1990 |
Bundeswehrkommando Ost |
Löbau, Zittau |
Bezirk Dresden |
|
Offiziershochschule der Grenztruppen der DDR „Rosa Luxemburg“ (Standort) |
OHS der GT[65] |
OHS |
|
Offiziersschule der Grenztruppen (1963) |
1971 |
1990 |
Bundesgrenzschutz |
Plauen, Suhl |
Bezirk Suhl |
|
Offiziershochschule für ausländische Militärkader „Otto Winzer“ (Standort) |
OHS[66] |
OHS |
|
|
1981 |
1990 |
Marinetechnikschule |
Prora auf Rügen |
Bezirk Rostock |
|
Offiziershochschule der Volksmarine „Karl Liebknecht“ (Standort) |
OHS der VM[67] |
OHS |
|
Seeoffizierslehranstalt, Ingenieurtechnische Lehranstalt |
1956 |
1990 |
Bundeswehrkommando Ost |
Stralsund |
Bezirk Rostock |
|
Sprachenkonvikt (Standort) |
[68] |
nsaHS |
|
|
1949 |
1990 |
Kirchliche Hochschule Berlin-Brandenburg (1990–1992) danach in die theologische Fakultät der Humboldt-Universität eingegliedert |
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Hochschule der Sieben-Tags-Adventisten (Standort) |
[55] |
nsaHS |
|
Industrie- und Missionsschule (1899) |
1990 |
|
Theologische Hochschule Friedensau |
Friedensau |
Bezirk Magdeburg |
|
Theologisches Seminar Leipzig (Standort) |
ThSL[69] |
nsaHS |
|
Evangelisch-Lutherisches Missionsseminar zu Leipzig (1879) |
1974 |
1990 |
Kirchliche Hochschule Leipzig (1990–1992) danach in die theologische Fakultät der Universität Leipzig eingegliedert |
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Katechetisches Oberseminar Naumburg (Saale) (Standort) |
KOS[70] |
nsaHS |
|
|
1951 |
1990 |
1990–1993 Kirchliche Hochschule Naumburg |
Naumburg (Saale) |
Bezirk Halle |
|
Philosophisch-Theologisches Studium Erfurt (Standort) |
[71] |
nsaHS |
|
|
1959 |
|
theologische Fakultät der Universität Erfurt |
Erfurt |
Bezirk Erfurt |
|
Deutsche Hochschule für Körperkultur (Standort) |
DHfK[72] |
HS |
|
Institut für Leibesübungen |
1950 |
1990 |
aufgelöst, teilweise integriert in Sportwissenschaftliche Fakultät an der Universität Leipzig |
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Bauakademie der DDR (Standort) |
[3] |
Ak |
|
|
1951 |
|
|
Berlin |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Bergakademie Freiberg (Standort) |
BAF[73] |
Ak |
|
|
|
|
|
Freiberg |
Bezirk Karl-Marx-Stadt |
|
Hochschule für Verkehrswesen Dresden „Friedrich List“ (Standort) |
HfV[74] |
HS |
|
|
1952 |
|
eingegliedert in Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ an der TU Dresden |
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar (Standort) |
HABW[75] |
HS |
|
Großherzoglich-Sächsische Kunstschule Weimar |
|
|
|
Weimar |
Bezirk Erfurt |
|
Ingenieurhochschule Berlin-Wartenberg (Standort) |
[76] |
IHS |
|
|
1969 |
1990 |
aufgelöst, teilweise eingegliedert in die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin |
Berlin-Wartenberg |
Ost-Berlin (nur funktionshalber ein Bezirk) |
|
Ingenieurhochschule Dresden (Standort) |
[77] |
IHS |
|
Ingenieurschule für Maschinenbau und Elektrotechnik Dresden (IFME) |
1969 |
1986 |
mit TU Dresden vereinigt |
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Ingenieurhochschule Mittweida (Standort) |
[78] |
IHS |
|
Technikum Mittweida (1867) |
1969 |
|
|
Mittweida |
Bezirk Karl-Marx-Stadt |
|
Technische Universität Chemnitz (Standort) |
TUC[79] |
TU |
|
Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt |
1986 |
|
|
Chemnitz |
Bezirk Karl-Marx-Stadt |
|
Technische Hochschule für Bauwesen Cottbus (Standort) |
[80] |
TH |
|
Hochschule für Bauwesen (1954–1963) |
1969 |
|
Technische Universität Cottbus |
Cottbus |
Bezirk Cottbus |
|
Technische Hochschule Ilmenau (Standort) |
THI[81] |
TH |
|
Hochschule für Elektrotechnik |
1963 |
|
Technische Universität Ilmenau |
Ilmenau |
Bezirk Suhl |
|
Technische Hochschule Köthen (Standort) |
[55] |
TH |
|
Höheres technisches Institut zu Cöthen |
|
|
ersetzt durch Hochschule Anhalt |
Köthen |
Bezirk Halle |
|
Technische Hochschule Leipzig (Standort) |
THL[82] |
TH |
|
Hochschule für Bauwesen Leipzig (1954–1977), Ingenieurhochschule Leipzig (1969–1977) |
1977 |
|
ersetzt durch Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig |
Leipzig |
Bezirk Leipzig |
|
Technische Hochschule Leuna-Merseburg (Standort) |
THLM[83] |
TH |
|
|
1954 |
|
ersetzt durch Hochschule Merseburg |
Leuna, Merseburg |
Bezirk Halle |
|
Technische Hochschule Zittau (Standort) |
[84] |
TH |
|
Baugewerkschule und Ingenieurschule für Energiewirtschaft |
1969 |
|
ersetzt durch Hochschule Zittau/Görlitz |
Zittau |
Bezirk Dresden |
|
Technische Hochschule Zwickau (Standort) |
[84] |
TH |
|
Bergingenieurschule Zwickau und Ingenieurschule für Kraftfahrzeugtechnik |
1965 |
|
Westsächsische Hochschule Zwickau |
Zwickau |
Bezirk Karl-Marx-Stadt |
|
Technische Universität Dresden (Standort) |
TUD[85] |
TU |
|
|
|
|
|
Dresden |
Bezirk Dresden |
|
Technische Universität Magdeburg (Standort) |
TUM[86] |
TU |
|
|
|
|
|
Magdeburg |
Bezirk Magdeburg |
|
Jugendhochschule „Wilhelm Pieck“ |
|
HS |
|
|
1946 |
1990 |
|
Wandlitz |
Bezirk Frankfurt (Oder) |