Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Brunnen |
Beßlich, Beßlicher Straße, bei Nr. 7 Lage |
19. Jahrhundert |
Laufbrunnen, 19. Jahrhundert |
 Fotos hochladen |
Katholische Filialkirche St. Abrunculus |
Beßlich, Beßlicher Straße 10 Lage |
12. Jahrhundert |
romanischer Saalbau mit Chorturm, 12. Jahrhundert; zugehörig ummauerter Kirchhof (Grabkreuze aus dem 19. Jahrhundert) und Beßlicher Straße 8 (Streckhof, 1838) |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Bildstock |
Beßlich, südlich des Ortes an der L 43 Lage |
1946 |
Kreuzigungsbildstock, Rotsandstein, 1946 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Hofanlage |
Butzweiler, Im Vohl 7 Lage |
1822 |
Winkelhof; Wohnhaus bezeichnet 1822 |
 Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Butzweiler, Schulstraße Lage |
1887 |
neugotisches Nischenkreuz, bezeichnet 1887 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Brunnen |
Butzweiler, Trierer Straße Lage |
19. Jahrhundert |
Laufbrunnen, 19. Jahrhundert |
 Fotos hochladen |
Pfarrhof |
Butzweiler, Trierer Straße 17 Lage |
frühes 18. Jahrhundert |
ummauerte barocke Hofanlage; Wohnhaus aus dem frühen 18. Jahrhundert, Umgestaltung 1733 |
 Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche St. Remigius |
Butzweiler, Trierer Straße 19 Lage |
1759 |
barocker Saalbau, 1759; romanischer Chorflankenturm, 1910 erhöht; zugehörig Kirchhof mit Friedhofskreuz, bezeichnet 1785; Grabsteine des 18. und 19. Jahrhunderts |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Butzweiler, Trierer Straße, Ecke Im Rollsgarten Lage |
1635 |
Nischenkreuz, bezeichnet 1635 |
 Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Butzweiler, außerhalb des Ortes |
1863 |
Nischenkreuz, 1863 |
 |
Wegekreuz |
Butzweiler, nordöstlich des Ortes am Ramsteiner Weg Lage |
1622 |
Balkenkreuz, bezeichnet 1622 |
 Fotos hochladen |
Pützlöcher |
Butzweiler, nordöstlich des Ortes an der Gemarkungsgrenze mit Kordel Lage |
zweite Hälfte des 2. Jahrhunderts |
römisches Kupferbergwerk und römischer Steinbruch, von der zweiten Hälfte des 2. Jahrhunderts bis zum Ende des 3. Jahrhunderts genutzt |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Bildstock |
Butzweiler, östlich des Ortes nahe dem Görgenhof Lage |
1900 |
Rundpfeiler mit Vesperbild, bezeichnet 1900 |
 Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Butzweiler, südlich des Ortes an der L 43 Lage |
1688 |
Balkenkreuz, bezeichnet 1688 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Butzweiler, südöstlich des Ortes Lage |
1720 |
Pfeilerkreuz, 1720, Erneuerung 1910 |
 Fotos hochladen |
Weißes Kreuz |
Butzweiler, südwestlich des Ortes am Waldrand; Flur Beim weißen Kreuz Lage |
1632 |
Nischenkreuz, bezeichnet 1632 |
 Fotos hochladen |
Schachtbrunnen |
Lorich, bei Nr. 11 Lage |
|
historischer Ziehbrunnen |
 Fotos hochladen |
Wegekapelle |
Lorich, nördlich des Ortes an der K 26 Lage |
1946 |
Wegekapelle; neubarocker sandsteingegliederter Putzbau, bezeichnet 1946 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Schwärenkreuz |
Lorich, nordöstlich des Ortes am Bernhardshof Lage |
|
Schaftkreuz, Erneuerung bezeichnet 1903 |
 Fotos hochladen |
Flurkreuz |
Lorich, östlich des Ortes; Flur Auf dem Heidenhübel Lage |
1827 |
klassizistisches Schaftkreuz, bezeichnet 1827 |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Newel, Aacher Straße 2 Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts |
stattlicher Winkelhof, Ende des 19. Jahrhunderts |
 Fotos hochladen |
Katholische Filialkirche St. Klemens |
Newel, Kapellenstraße Lage |
1806 |
kleiner nachbarocker Saalbau, bezeichnet 1806; zugehörig ummauerter Kirchhof |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Hofanlage |
Newel, Kapellenstraße 2 Lage |
1799 |
Streckhof, bezeichnet 1799, Ökonomie bezeichnet 1819 |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Newel, Klemensplatz 3 Lage |
um 1800 |
Streckhof, um 1800 |
 Fotos hochladen |
Wohnhaus |
Newel, Römerstraße 5 Lage |
Mitte des 18. Jahrhunderts |
barocker Mansardwalmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts |
 Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Newel, nördlich des Ortes an der L 42 Lage |
1858 |
Pfeilerkreuz, bezeichnet 1858 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |