Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Liste der Kulturdenkmäler in Rodalben
Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
In der Liste der Kulturdenkmäler in Rodalben sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Rodalben einschließlich des Ortsteils Neuhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 14. Dezember 2023).
Denkmalzonen
Weitere Informationen Bezeichnung, Lage ...
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Jüdischer Friedhof | Am Klinkenberger Weg Lage |
1876 | 1876 eröffnet, 51 Grabsteine, 19. und 20. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Schließen
Einzeldenkmäler
Weitere Informationen Bezeichnung, Lage ...
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Wegekreuz | Fichtenstraße, Ecke Lindersbachstraße Lage |
1736 | Wegekreuz, bezeichnet 1736 und 1806 | ![]() Fotos hochladen |
Evangelische Kirche | Friedhofstraße 33 Lage |
1930 | quadratischer Saalbau, Kuppeldach, 1930 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wegekreuz | Hauptstraße, bei Nr. 45 Lage |
1895 | Missionskreuz, bezeichnet 1895 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Hauptstraße 68 Lage |
18. Jahrhundert | Wohnhaus, wohl Teil der ehemaligen Herrschaftlich Gräfensteiner Mühle; verputzter Fachwerkbau, teilweise massiv, wohl aus dem 18. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Hauptstraße 91 Lage |
1750 | Fachwerkhaus, teilweise massiv und verkleidet, bezeichnet 1750 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Johann-Peter-Frank-Haus | Hauptstraße 114 Lage |
1729 | stattliches Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1729, jüngerer Ladeneinbau | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Gräfensteiner Amtshaus | Hauptstraße 116 Lage |
erste Hälfte des 18. Jahrhunderts | ehemaliges Gräfensteiner Amtshaus; Krüppelwalmdachbau, teilweise Fachwerk, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, Ladeneinbau, um 1900 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Gräfensteiner Forsthaus | Hauptstraße 118 Lage |
18. Jahrhundert | ehemaliges Gräfensteiner Forsthaus; Putzbau, wohl aus dem 18. Jahrhundert | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholische Kirche Mariä Geburt | Hauptstraße 124 Lage |
sogenannte alte katholische Pfarrkirche; romanischer Westturm mit Resten gotischer Wandmalerei, barocker Saalbau, 1735, Vorhalle mit Türmen, 1886; Kruzifix, bezeichnet 1771 und 1894 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen | |
Pfarrhaus | Hauptstraße 126 Lage |
1773 | ehemaliges Pfarrhaus; Krüppelwalmdach, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1773 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Hauptstraße 141 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt und verschindelt, wohl aus dem 18. Jahrhundert, Ladeneinbau des frühen 20. Jahrhunderts | ![]() Fotos hochladen |
Wohnhaus | Hauptstraße 143 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, verputzt und verschindelt, wohl aus dem 18. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Erste Einnehmerei | Hauptstraße 163 Lage |
1739 | ehemalige „Erste Einnehmerei“; Fachwerkbau, teilweise massiv, bezeichnet 1739 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wasserwerk | Hauptstraße 232 Lage |
1878/79 | Wasserwerk mit Dienstwohnhaus; eingeschossiger spätklassizistischer Putzbau, 1878/79 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Katholische Kirche St. Josef | Haustelstraße 2 Lage |
1929/30 | sogenannte neue katholische Pfarrkirche; barockisierende Basilika, 1929/30, Architekt Richard Steidle | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Marienkapelle | Kirchbergstraße 10a Lage |
1802 | Saalbau, 1802; südlich der Kirche beim Pfarrhaus | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wegekreuz | Kirchbergstraße, bei Nr. 10a Lage |
1820 | Kruzifix, bezeichnet 1820 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Grabmal | Kirchbergstraße, vor Nr. 10a Lage |
1831 | Grabmal Geenen, historisierend, wohl von 1831 | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wirtschafts- oder Fabrikgebäude | Pfarrstraße 1 Lage |
stattlicher Bau, wohl Wirtschafts- oder Fabrikgebäude | ![]() Fotos hochladen | |
Gasthof Altes Postamt | Poststraße 1 Lage |
um 1926 | ehemaliges Postdienstgebäude, jetzt Gasthof; siebenachsiger Walmdachbau, wohl um 1926, Architekt Heinrich Müller | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen |
Wohnhaus | Schillerstraße 2 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | verputztes und verkleidetes Fachwerkhaus, teilweise massiv, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert | ![]() Fotos hochladen |
Pfarrer-Dr.-Lederer-Haus | Schulstraße 9 Lage |
ehemaliges Schwesternhaus; spätklassizistischer Putzbau | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen | |
Kriegerdenkmal | Schulstraße, bei Nr. 9 Lage |
1928 | Kriegerdenkmal 1914/18, bezeichnet 1928 | weitere Bilder Fotos hochladen |
Schulhaus | Schulstraße 20 Lage |
stattlicher späthistoristischer Bau | ![]() weitere Bilder Fotos hochladen | |
Wegekreuz | an der L 497 am Rande der Schwallbornanlage Lage |
1882 | schlichtes Steinkreuz, bezeichnet 1882 | ![]() Fotos hochladen |
Wegekreuz | Neuhof, Brunnenstraße, Ecke Neuhofstraße Lage |
1848 | Wegekreuz, bezeichnet 1848 | ![]() Fotos hochladen |
Wegekreuz | Neuhof, Neulandstraße Lage |
1903 | Wegekreuz, bezeichnet 1903 | ![]() Fotos hochladen |
Schließen
Remove ads
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Kreis Südwestpfalz (PDF; 8,7 MB). Mainz 2023.
Weblinks
Kulturdenkmäler im Landkreis Südwestpfalz
Althornbach | Battweiler | Bechhofen | Biedershausen | Bobenthal | Bottenbach | Bruchweiler-Bärenbach | Bundenthal | Busenberg | Clausen | Contwig | Dahn | Darstein | Dellfeld | Dietrichingen | Dimbach | Donsieders | Eppenbrunn | Erfweiler | Erlenbach bei Dahn | Fischbach bei Dahn | Geiselberg | Großbundenbach | Großsteinhausen | Hauenstein | Heltersberg | Hermersberg | Herschberg | Hettenhausen | Hilst | Hinterweidenthal | Hirschthal | Höheinöd | Höheischweiler | Höhfröschen | Horbach | Hornbach | Käshofen | Kleinbundenbach | Kleinsteinhausen | Knopp-Labach | Krähenberg | Kröppen | Leimen | Lemberg | Ludwigswinkel | Lug | Maßweiler | Mauschbach | Merzalben | Münchweiler an der Rodalb | Niederschlettenbach | Nothweiler | Nünschweiler | Obernheim-Kirchenarnbach | Obersimten | Petersberg | Reifenberg | Riedelberg | Rieschweiler-Mühlbach | Rodalben | Rosenkopf | Rumbach | Ruppertsweiler | Saalstadt | Schauerberg | Schindhard | Schmalenberg | Schmitshausen | Schönau (Pfalz) | Schwanheim | Schweix | Spirkelbach | Steinalben | Thaleischweiler-Fröschen | Trulben | Vinningen | Waldfischbach-Burgalben | Wallhalben | Walshausen | Weselberg | Wiesbach | Wilgartswiesen | Winterbach (Pfalz)
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads