Ministerpräsidenten der Tschechoslowakischen Republik 1918–1938 (Erste Republik) |
Nr. |
Bild |
Name |
Amtszeit |
Partei |
Kabinette |
1. |
 |
Karel Kramář |
14. November 1918 – 8. Juli 1919 |
 ČsND |
1[2] |
2. |
 |
Vlastimil Tusar |
8. Juli 1919 – 15. September 1920 |
 ČSSD |
2 |
3. |
 |
Jan Černý |
15. September 1920 – 26. September 1921 |
Beamtenregierung |
1 |
4. |
 |
Edvard Beneš |
26. September 1921 – 7. Oktober 1922 |
Beamtenregierung |
1 |
5. |
 |
Antonín Švehla |
7. Oktober 1922 – 18. März 1926 |
 RSZML |
2 |
6. |
 |
Jan Černý |
18. März 1926 – 12. Oktober 1926 |
Beamtenregierung |
1 |
7. |
 |
Antonín Švehla |
12. Oktober 1926 – 1. Februar 1929 |
 RSZML |
1 |
8. |
 |
František Udržal |
1. Februar 1929 – 29. Oktober 1932 |
 RSZML |
2 |
9. |
 |
Jan Malypetr |
29. Oktober 1932 – 5. November 1935 |
 RSZML |
3[2] |
10. |
 |
Milan Hodža |
5. November 1935 – 22. September 1938 |
 RSZML |
2[2] |
11. |
 |
Jan Syrový |
22. September 1938 – 30. September 1938 |
Beamtenregierung |
1 |
|
Ministerpräsidenten der Tschecho-Slowakischen Republik 1938–1939 (Zweite Republik) |
1. |
 |
Jan Syrový |
30. September 1938 – 1. Dezember 1938 |
Beamtenregierung |
1 |
2. |
 |
Rudolf Beran |
1. Dezember 1938 – 15. März 1939 |
 RSZML / SNJ |
1 |
|
Ministerpräsidenten des autonomen Landes Slowakei innerhalb der Zweiten Republik[3] |
1. |
 |
Jozef Tiso |
7. Oktober 1938 – 9. März 1939 |
 HSĽS |
3[2] |
2. |
 |
Jozef Sivák |
9. März 1939 – 11. März 1939 |
 HSĽS |
1 |
3. |
 |
Karol Sidor |
11. März 1939 – 14. März 1939 |
 HSĽS |
1 |
|
Ministerpräsidenten des autonomen Landes Karpatenukraine innerhalb der Zweiten Republik[4] |
1. |
 |
Andrij Brodij |
11. Oktober 1938 – 26. Oktober 1938 |
RKP |
1 |
2. |
 |
Awgustyn Woloschyn |
26. Oktober 1938 – 15. März 1939 |
RKP / UNO |
3[2] |
|
Ministerpräsidenten der Tschechoslowakischen Exilregierung in London 1940–1945 |
1. |
 |
Jan Šrámek |
21. Juli 1940 – 4. April 1945 |
 ČSL |
2[2] |
|
Ministerpräsidenten des Reichsprotektorats Böhmen und Mähren 1939–1945 |
1. |
 |
Rudolf Beran |
16. März 1939 – 27. April 1939 |
 NS |
1[2] |
2. |
 |
Alois Eliáš |
27. April 1939 – 27. September 1941 |
 NS |
1[2] |
3. |
 |
Jaroslav Krejčí |
19. Januar 1942 – 19. Januar 1945 |
 NS |
1[2] |
4. |
|
Richard Bienert |
19. Januar 1945 – 5. Mai 1945 |
 NS |
1[2] |
|
Ministerpräsidenten des Slowakischen Staates 1939–1945 |
1. |
 |
Jozef Tiso |
14. März 1939 – 27. Oktober 1939 |
 HSĽS |
1[2] |
2. |
 |
Vojtech Tuka |
27. Oktober 1939 – 5. September 1944 |
 HSĽS |
1[2] |
3. |
 |
Štefan Tiso |
5. September 1944 – 8. Mai 1945 |
 HSĽS |
1[2] |
|
Ministerpräsidenten der Tschechoslowakischen Republik 1945–1948 (Dritte Republik) |
1. |
 |
Zdeněk Fierlinger |
4. April 1945 – 2. Juli 1946 |
 ČSSD |
2[2] |
2. |
 |
Klement Gottwald |
2. Juli 1946 – 25. Februar 1948 |
 KSČ |
2[2] |
|
Ministerpräsidenten der Tschechoslowakischen Republik 1948–1960 (Volksrepublik) |
1. |
 |
Klement Gottwald |
25. Februar 1948 – 15. Juni 1948 |
 KSČ |
2[2] |
2. |
 |
Antonín Zápotocký |
15. Juni 1948 – 21. März 1953 |
 KSČ |
1[2] |
3. |
 |
Viliam Široký |
21. März 1953 – 11. Juli 1960 |
 KSČ |
2[2] |
|
Ministerpräsidenten der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik 1960–1990[1] |
1. |
 |
Viliam Široký |
11. Juli 1960 – 19. September 1963 |
 KSČ |
2[2] |
2. |
 |
Jozef Lenárt |
20. September 1963 – 8. April 1968 |
 KSČ |
1[2] |
3. |
|
Oldřich Černík |
8. April 1968 – 28. Januar 1970 |
 KSČ |
3[2] |
4. |
 |
Lubomír Štrougal |
28. Januar 1970 – 12. Oktober 1988 |
 KSČ |
6[2] |
5. |
 |
Ladislav Adamec |
12. Oktober 1988 – 7. Dezember 1989 |
 KSČ |
1[2] |
6. |
 |
Marián Čalfa |
7. Dezember 1989 – 27. Juni 1990 |
 KSČ |
1[2] |
|
Ministerpräsidenten der Tschechischen Sozialistischen Republik innerhalb der ČSSR[1] |
1. |
 |
Stanislav Rázl |
8. Januar 1969 – 29. September 1969 |
 KSČ |
1[2] |
2. |
 |
Josef Kempný |
29. September 1969 – 28. Januar 1970 |
 KSČ |
1[2] |
3. |
 |
Josef Korčák |
28. Januar 1970 – 20. März 1987 |
 KSČ |
4[2] |
4. |
 |
Ladislav Adamec |
20. März 1987 – 12. Oktober 1988 |
 KSČ |
1[2] |
5. |
 |
František Pitra |
12. Oktober 1988 – 6. Februar 1990 |
 KSČ |
1[2] |
|
Ministerpräsidenten der Slowakischen Sozialistischen Republik innerhalb der ČSSR[1] |
1. |
 |
Štefan Sádovský |
2. Januar 1969 – 5. Mai 1969 |
 KSČ |
1[2] |
2. |
 |
Peter Colotka |
5. Mai 1969 – 12. Oktober 1988 |
 KSČ |
5[2] |
3. |
 |
Ivan Knotek |
12. Oktober 1988 – 22. Juni 1989 |
 KSČ |
1[2] |
4. |
 |
Pavel Hrivnák |
22. Juni 1989 – 8. Dezember 1989 |
 KSČ |
1[2] |
5. |
 |
Milan Čič |
12. Dezember 1989 – 27. Juni 1990 |
 KSČ |
1[2] |
|
Ministerpräsidenten der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik 1990–1992 |
1. |
|
Marián Čalfa |
27. Juni 1990 – 2. Juli 1992 |
VPN |
1[2] |
2. |
 |
Jan Stráský |
2. Juli 1992 – 31. Dezember 1992 |
ODS |
1[2] |
|
Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik innerhalb der ČSFR |
1. |
 |
Petr Pithart |
26. Februar 1990 – 2. Juli 1992 |
OF |
1[2] |
2. |
 |
Václav Klaus |
2. Juli 1992 – 31. Dezember 1992 |
ODS |
1[2] |
|
Ministerpräsidenten der Slowakischen Republik innerhalb der ČSFR |
1. |
 |
Vladimír Mečiar |
27. Juni 1990 – 23. April 1991 |
VPN |
1[2] |
2. |
 |
Ján Čarnogurský |
23. April 1991 – 2. Juli 1992 |
KDH |
1[2] |
3. |
 |
Vladimír Mečiar |
2. Juli 1992 – 31. Dezember 1992 |
HZDS |
1[2] |