Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Stolpersteine in Polen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Stolpersteine in Polen
Remove ads

Die Liste der Stolpersteine in Polen enthält die Stolpersteine im heutigen Polen, die an das Schicksal der Menschen erinnern, die während der Zeit des Nationalsozialismus in dem Land ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Die Stolpersteine wurden von Gunter Demnig verlegt.

Thumb
Der erste in Polen verlegte Stolper­stein ist Edith Stein in Breslau gewidmet, einer katholischen Nonne jüdischer Herkunft, die 1998 heiliggesprochen wurde.

Stolpersteine werden im Regelfall vor dem letzten freigewählten Wohnort des Opfers verlegt. Die erste Verlegung in Polen erfolgte am 12. Oktober 2008 in Wrocław. Die Verlegungen für die Angehörigen der Familie Zorek in Wrocław erfolgten im Auftrag der Nachfahren dieser Familie, die zur Verlegung aus den USA anreisten.[1] In Szczecin hielt Demnig am 25. Juni 2015 einen Vortrag. Stolpersteine werden auf Polnisch kamienie pamięci (Steine der Erinnerung) genannt.

Remove ads

Geschichtlicher Hintergrund

Zusammenfassung
Kontext

Polen ist das von den Verbrechen der Nationalsozialisten anteilmäßig am härtesten getroffene Land:

Deutsche Kriegsverbrechen in Polen, 1939 bis 1945
Thumb
Thumb
Thumb
Thumb
Remove ads

Verlegte Stolpersteine

Zusammenfassung
Kontext

Das Projekt Demnigs steht in Polen erst am Anfang, bislang konnten nur Stolpersteine im zweistelligen Bereich verlegt werden – obwohl die Opferzahlen im siebenstelligen Bereich liegen. Gewürdigt wurden teilweise NS-Opfer deutscher Herkunft und deutscher Staatsbürgerschaft in Städten und Gemeinden, die bis 1945 zum sogenannten Altreich zählten. Dies steht in heftigem Kontrast zu den Niederlanden, wo bereits mehr als 7.000 Stolpersteine verlegt wurden, zu Tschechien, Italien und Österreich, wo jeweils mehr als 1.000 Steine liegen, zu Norwegen, Spanien und Ungarn, wo jeweils mehrere Hundert Stolpersteine verlegt wurden, aber auch zu Belgien, Luxemburg, der Slowakei und Griechenland. (Stand von Juni 2021)

Geplante Verlegungen in Łódź (am 30. April 2014) und Gliwice (am 13. Oktober 2014) fanden nicht statt. In Łódź ergab sich ein Diskurs über die Inschriften. Auch in Szczecin und Kraków scheiterten Bemühungen, Stolpersteine zu verlegen.

Die Tabellen sind teilweise sortierbar; die Grundsortierung erfolgt alphabetisch nach dem Familiennamen.

Biała Podlaska

In Biała Podlaska wurden am 11. Dezember 2017 von Gunter Demnig drei Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Białystok

In Białystok wurden fünf Stolpersteine an einer Adresse verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Inschrift ...

Als einziges Familienmitglied konnte Samuel Pisar (1929–2015), Sohn von Dawid und Helena Pisar, den Holocaust überleben. Er emigrierte in die USA, wurde Rechtsanwalt, heiratete zweimal und bekam drei Töchter. Er schrieb seine Memoiren und wurde von Frankreich und dem Vereinigten Königreich mit hohen Auszeichnungen bedacht. er starb 2015. Bei der Verlegungszeremonie anwesend waren Judith Pisar, die Witwe nach Samuel Pisar, zwei seiner Kinder und drei seiner Enkelkinder sowie der Botschafter der USA in Polen, Mark Brzezinski und der Oberrabbiner Polens, Michael Joseph Schudrich. Es gab eine Videobotschaft von US-Außenminister Antony Blinken.[7] Organisiert wurde die Verlegung vom Projekt Białystok Remembers!.

Chełm

In Chełm wurden vier Stolpersteine an einer Adresse verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Inschrift ...

Kąty Wrocławskie

In Kąty Wrocławskie wurden bisher zwei Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Łomża

In der kreisfreien Stadt Łomża in der Woiwodschaft Podlachien wurden am 29. Juli 2018 von Gunter Demnig zwei Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Mińsk Mazowiecki

In der masowischen Stadt Mińsk Mazowiecki wurde am 10. Dezember 2017 von Gunter Demnig ein Stolperstein verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Oświęcim

Am 28. Juli 2019 verlegte Gunter Demnig einen Stolperstein in Oświęcim (dt.: Auschwitz).

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Racibórz

In Racibórz wurden drei Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Raczki

In der podlachischen Gemeinde Raczki verlegte Gunter Demnig am 29. Juli 2018 fünf Stolpersteine für Mitglieder der Familie Berwald. Die Initiative für die Verlegungen in Łomża und Raczki ging von Bruce Berwald aus, einem Nachfahren von Israel Berwald.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...


Słubice

In Słubice, vormals östlicher Stadtteil von Frankfurt/Oder, wurden folgende Stolpersteine verlegt:

  • am 12. November 2009 in der ul. Mikołaja Kopernika
  • am 6. Juli 2010 vor der ul. Sienkiewicza 46
  • am 18. Mai 2022 vor der ul. Gabriele Narutowicza 17
Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Warschau

In Warschau wurden an zwei Adressen fünf Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Wrocław

In der schlesischen Stadt Wrocław (Deutsch vormals: Breslau), wurden bisher 20 Stolpersteine an sechs Adressen verlegt.

  • am 12. Oktober 2008 vor der ul. Nowowiejska 38
  • am 2. Februar 2016 vor der ul. Jedności Narodowej 95 und ul. Świdnicka 39
  • im Februar 2019 an der Ecke ul. Zielińskiego/Swobodna
  • 4. März 2020 vor ul. General Romualda Traugutta 19/21
  • 19. Februar 2024 vor Plac Solny 4
Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Zamość

In der Stadt Zamość in der Woiwodschaft Lublin im Südosten Polens wurden am 27. Juli 2019 fünf Stolpersteine verlegt:

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Zbąszyń

In der großpolnischen Stadt Zbąszyń wurden am 28. Oktober 2020 elf Stolpersteine an drei Adressen verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Zduńska Wola

In Zduńska Wola wurden zwei Stolpersteine an zwei Adressen verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Zgierz

In Zgierz wurden drei Stolpersteine verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...

Zgorzelec

In der Grenzstadt Zgorzelec, vormals östliche Stadtteile von Görlitz, wurden am 5. November 2021 drei Stolpersteine an einer Adresse verlegt.

Weitere Informationen Stolperstein, Übersetzung ...
Remove ads

Verlegedaten (chronologisch)

Die Stolpersteine in Polen wurden an folgenden Tagen verlegt:

Weitere Verlegungen wurden für den 26. Juli 2019 in Radom angekündigt.

Commons: Stolpersteine in Polen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads