Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Studentenverbindungen in Breslau

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Diese Liste der Studentenverbindungen in Breslau dient der Übersicht über die 113 Breslauer Korporationen in der Zeit von 1811 bis 1935, sowie über die heutigen drei aktiven polnischen Verbindungen.

Studentenverbindungen in Breslau heute

Ab 1993 haben sich drei polnische Verbindungen in Breslau angesiedelt. Zwei davon sind Wiedergründungen von Vorkriegsverbindungen aus Lwiw. Die Sortierung erfolgt nach dem Gründungsdatum.

Weitere Informationen Name, Gründung ...
Remove ads

Studentenverbindungen von 1811 bis 1935

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Couleurkarte Zur hundertjährigen Jubelfeier der Universität Breslau

Vielfalt

Vier Besonderheiten bedingten die bunte Vielfalt der Breslauer Studentenverbindungen:

  1. Das Erbe der Brandenburgischen Universität Frankfurt nach dem Frieden von Tilsit.
  2. Das Nebeneinander von Schlesischer Friedrich-Wilhelms-Universität und Technischer Hochschule Breslau.
  3. Breslau war (neben Köln) die Hochburg des Katholizismus in Preußen.
  4. Nach Berlin hatte Breslau die größte jüdische Gemeinde in Deutschland.

Liste

Die Sortierung erfolgt nach dem Dachverband.

Weitere Informationen Name, Gründung ...

Verbindungen am Fürstbischöflichen Theologischen Konvikt

Die Verbindungen am Fürstbischöflichen Theologischen Konvikt waren alle farbenführend und nichtschlagend.

  • Katholische theologische Landsmannschaft Brandenburgia
  • Katholische deutsche Studentenverbindung Viadrina
  • Nissia
  • Glatziana
  • Katholische deutsche Theologen-Vereinigung Matthesia
  • Olmutzia
  • Regio-Taberna
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens. Leipzig, 1924/25, S. 28–35, 126–127.
  • Heinz Gelhoit: Das Korporationswesen in Breslau 1811–1938. WJK-Verlag 2009. GoogleBooks
  • Paulgerhard Gladen: Die Kösener und Weinheimer Corps. Ihre Darstellung in Einzelchroniken. WJK-Verlag, Hilden 2007, ISBN 978-3-933892-24-9.
  • Michaela Neubert, Matthias Stickler: Die Korporationen in Breslau – Viadrina im K.C. In: Der Jahreskalender 2016 der Deutschen Gesellschaft für Hochschulkunde (DGfH) mit dem thematischen Schwerpunkt „Das paritätische und jüdische Verbindungswesen“. Einst und Jetzt, Bd. 61 (2016), S. 80–82.
  • Manfred Schubert, Aloys Schaefer, Das Verbindungswesen in Breslau in Greiffenstein – Die Breslauer Jahre 1924 bis 1934, Veröffentlichungen des Archivvereins der Markomannia, Bd. 27, S. 166 ff.
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads