Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Fernmeldeturm Dünsberg

Turm in Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Fernmeldeturm Dünsbergmap
Remove ads

Der Fernmeldeturm Dünsberg ist ein 108 Meter hoher Fernmeldeturm FMT 1/73 aus Stahlbeton (Typenturm) auf dem Dünsberg in Hessen. Er wurde zwischen 1974 und 1978 von der damaligen Deutschen Bundespost errichtet und ersetzte den von 1964 bis 1966 erbauten Stahlgitterturm.

Schnelle Fakten
Remove ads

Frequenzen und Programme

Zusammenfassung
Kontext

Analoges Radio (UKW)

Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.

Weitere Informationen Frequenz (MHz), Programm ...

Digitales Radio (DAB / DAB+)

Seit dem 1. Juni 2012[1] wird DAB in vertikaler Polarisation und im Gleichwellenbetrieb mit anderen Sendern ausgestrahlt. Seit dem 2. Juli 2019 werden auch die Radioprogramme des Hessischen Rundfunks ausgestrahlt[2]

Weitere Informationen Block, Programme ...

Analoges Fernsehen

Bis zur Umstellung auf DVB-T am 29. Mai 2006 wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:

Weitere Informationen Kanal, Frequenz (MHz) ...
Remove ads
Commons: Fernmeldeturm Dünsberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Siehe auch

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads